06.11.2013 Aufrufe

2012/32 - Stadt Kandern

2012/32 - Stadt Kandern

2012/32 - Stadt Kandern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Donnerstag, 09. August <strong>2012</strong> <strong>Kandern</strong><br />

Geldspenden und zuletzt natürlich ein Dank<br />

allen, die unser Fest besucht haben.<br />

Sammlung am Feuerwehrfest ein Erfolg<br />

Patrick Wagner von unserer Jugendfeuerwehr<br />

hatte zu unserem Feuerwehrfest einen<br />

Wunsch; er wollte für die Kinderkrebshilfe<br />

Freiburg sammeln. Dieser Wunsch wurde<br />

von uns umgesetzt, mehrmals wurden die<br />

Sammelbüchsen durch das Festzelt gereicht.<br />

Somit konnte ein Betrag von 850 €<br />

gesammelt werden. Nicht genug, auch beim<br />

sehr gut besuchten Ökumenischen Gottesdienst,<br />

der von Pfarrer Matthias Weber und<br />

Pastoralreferent Karl Flaig gestaltet wurde,<br />

konnte für Patrick aus der Kollekte nochmals<br />

485 € übergeben werden.<br />

TSV <strong>Kandern</strong><br />

Abt. Tischtennis<br />

Die TT-Abteilung des TSV <strong>Kandern</strong> wandert<br />

am Samstag, den 01.09.<strong>2012</strong> zum Chaiserstock<br />

(2515 m) im Kanton Uri. Wir fahren<br />

mit den Privatautos bis Chäppeliberg (1184<br />

m) und benützen von dort eine Seilbahn,<br />

die uns auf 1700 m bringt. Allein diese urige<br />

Seilbahn mit offener Kabine (Kostenpunkt<br />

CHF 12.00 pro Person pauschal für Hinund<br />

Rückfahrt) ist die Teilnahme an dieser<br />

Tour wert.<br />

Ab der Bergstation wandern wir auf einer<br />

anspruchsvollen Tour, die Schwindelfreiheit,<br />

gute Kondition und bergbaugliche Ausrüstung<br />

voraussetzt, auf den Chaiserstock.<br />

Die reine Wanderzeit beträgt ca. 6 Stunden.<br />

Für weniger bergerfahrene Teilnehmer bietet<br />

sich eine gemütliche Wanderung ab der<br />

Seilbahnstation (1700 m) zum Spilauersee<br />

(1837 m / ca. 45 Minuten Wanderzeit) an.<br />

In der nahe gelegenen Liderner SAC-Hütte<br />

(1727 m) können sich alle stärken und den<br />

Ausblick auf den Vierwaldstätter See, Luzern,<br />

Bürgerstock und Fronalpstock genießen.<br />

Abfahrt ist um 6.00 Uhr am Blumenplatz.<br />

Anmeldungen sind zu richten an Johannes<br />

Hartmann, Tel. 07626/971656.<br />

Berichte aus der Verbandsrunde<br />

Die Wochenenden 13.07.- 15. 07. und 20. –<br />

22. 07. im Überblick:<br />

13. Juli:<br />

U 14 Juniorinnen – TC Langenau 6:0<br />

Zum Abschluss nochmals das Standardergebnis!<br />

Nina Güdemann, Zoe Klank, SafiaStanicki<br />

und Sarah Sporing ließen ihren<br />

Gegnerinnen schon im Einzel keine Chance,<br />

so dass im Doppel Nachwuchsspielerin<br />

Nicola Härlin ihren ersten Einsatz für Mädchenmannschaft<br />

erfolgreich geben konnte.<br />

14. Juli:<br />

TC BG Bad Krozingen 2 - U 16 Junioren<br />

0:6<br />

Wie von Mannschaftsführer Heiner Lais prognostiziert<br />

wurden unsere Jungs Meister!<br />

Nach einem etwas holprigen Start sicherten<br />

sie sich im letzten Spiel ungefährdet den<br />

ersten Platz. Es spielten Paul Gieringer,<br />

Heiner Lais, Noah Rutishauser und Franz<br />

Schmitz. Gratulation!<br />

Damen 40– PSV Freiburg 8:1<br />

Das Ergebnis sieht höher aus als sich die<br />

Begegnung dargestellt hat! Aber wenn man<br />

fünf Match-Tiebreaks spielt und alle fünf<br />

verliert bleibt halt nur der eine Einzelpunkt<br />

durch Helma Tröndlin an Zählbarem auf<br />

dem Papier. Schade!<br />

Herren 40 Runde beendet<br />

15. Juli:<br />

TC Schönau/TC Todtnau - Damen 18:1<br />

Im Nachholspiel in Schönau war für die<br />

stark ersatzgeschwächten <strong>Kandern</strong>er Damen<br />

nichts zu holen! Einzig Sandra Lais<br />

punktete zuverlässig und wird sich in der<br />

nächsten Saison deutlich weiter vorne in der<br />

Mannschaft wiederfinden.<br />

Herren 1Runde beendet<br />

Herren 2 – TC Binzen 9:0<br />

Nach achtwöchiger Spielpause freute sich<br />

unsere Jungs endlich mal wieder auf ein<br />

Match – leider spielten die Gegner aus Binzen<br />

nicht mit und erschienen nicht. Schade!<br />

TC Opfingen - U 12 Junioren 4:2<br />

Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft<br />

waren die Gastgeber aus Opfingen<br />

für unsere Jungs leider einen Tick zu stark!<br />

Nur Maxi Vollmer im Einzel und das Doppel<br />

Robin Hesse/Samuel Eisinger konnten<br />

gewinnen.<br />

20. Juli:<br />

U 14 Juniorinnen Runde beendet<br />

Mit 8:2 Punkten wurden unsere Mädchen –<br />

mal wieder – Vizemeister in der 1. Bezirksklasse!<br />

21. Juli:<br />

U 16 Junioren Runde beendet<br />

Mit 10:2 Punkten wurden unsere Jungs<br />

Meister in der1. Bezirksklasse!<br />

TC Munsingen/TC Oberrimsingen - Damen<br />

405:4<br />

Zum Abschluss verloren unsere Damen<br />

nochmals äußerst knapp. Nach den Einzeln<br />

stand es nach Siegen durch Karin Resin,<br />

Helma Tröndlin und Renate Zöllin noch 3:3,<br />

aber leider konnte nur noch ein Doppelpunkt<br />

durch Schlegel/Tröndlin erzielt werde.<br />

Insgesamt muss noch die Leistung von<br />

Chris Reuppert betont werden, die sich<br />

nach schwerer Krankheit wieder in den<br />

Dienst der Mannschaft gestellt hat und sich<br />

auch durch – ungewohnte – Niederlagen<br />

nicht entmutigen ließ!<br />

Mit 2:12 Punkten wurde die Mannschaft<br />

Tabellenachter und muss leider aus der 2.<br />

Bezirksliga absteigen.<br />

Herren 40 Runde beendet<br />

Mit 0:12 Punkten wurde die Mannschaft Tabellenletzer<br />

und steigt aus der 1. Bezirksklasse<br />

ab.<br />

22. Juli:<br />

Damen 1 Runde beendet<br />

Mit 4:10 Punkten kam die neu zusammengestellte<br />

Mannschaft in der 2. Bezirksklasse<br />

unglücklich nur auf den 7. Rang.<br />

Herren 1 Runde beendet<br />

Mit 8:4 Punkten wurde die Mannschaft in<br />

der 2. Bezirksklasse guter Dritter.<br />

Herren 2 – TC Steinen 2 4:5<br />

Im Abschlussspiel ging es um die Meisterschaft:<br />

Verstärkt durch den „langzeitverletzten“<br />

Lucas Esch aus der Ersten, der aber<br />

leider sein Einzel denkbar knapp verlor,<br />

konnten im Einzel nur die üblichen Verdächtigen,<br />

sprich Paul Gieringer, Heiner Lais<br />

und Dominik Kammerer gewinnen. Nach<br />

dem im Doppel Gieringer/H. Lais gewonnen<br />

und Benz/Kammerer verloren hatten kam<br />

alles auf das Spitzendoppel Esch/F. Lais<br />

an. Nach verlorenem ersten Satz kämpften<br />

sie sich zurück und gewannen den zweiten<br />

Durchgang um dann aber im Match-Tiebreak<br />

doch noch zu unterliegen. Schade.<br />

Mit 8:2 Punkten wurden unsere Jungs Vizemeister<br />

in der 2. Kreisliga!<br />

TC Breisach - U 12 Junioren 1:5<br />

Im letzten Spiel der Saison sicherten sich<br />

unsere Jüngsten sich die Vizemeisterschaft.<br />

Für <strong>Kandern</strong> gewannen Noah Sporing, Robin<br />

Hesse und Samuel Eisinger. Nur Maxi<br />

Vollmer verlor knapp im Match-Tiebreak.<br />

Doch die Doppel Sporing/Vollmer und Hesse/Eisinger<br />

machten den Erfolg perfekt.<br />

Mit 5:3 Punkten wurden unsere Jungs Vizemeister<br />

in der 1. Bezirksklasse!<br />

Kreuzweg-Rundwanderung<br />

Statt der vorgesehenen<br />

Wanderung auf dem wegen<br />

Waldarbeiten gesperrten<br />

Panoramaweg „Holzer Kreuz“ bietet der<br />

Schwarzwaldverein am Sonntag 12. August<br />

eine Alternative an. Die leicht zu schaffende<br />

Tour mit Inge Jansen (Telefon 07628/2893)<br />

dauert etwa 4,5 Stunden. Stationen sind<br />

Kreuzweg, Nonnenmattweiher, Haldenhof<br />

und Kälbelescheuer. Abfahrt ist um 9 Uhr<br />

mit Privat-Pkw ab Bahnhof <strong>Kandern</strong>.<br />

.<br />

Nach Ehrsberg<br />

Die etwa zweistündige Mittwochswanderung<br />

des Schwarzwaldvereins am 22.<br />

August mit Margarete Geitlinger (Telefon<br />

07626/977470) führt von Herrenschwand<br />

(Milchhäusele) nach Ehrsberg. Dauer etwa<br />

zwei Stunden. Abfahrt ist um 11 Uhr mit Privat-Pkw<br />

ab Bahnhof <strong>Kandern</strong>, Weiterfahrt<br />

um 11.<strong>32</strong> Uhr mit dem ab Bahnhof Haagen.<br />

Anmeldung wegen Team-Card und Bus-<br />

Reservierung ist bis 17. August erforderlich.<br />

www.kino-kandern.de<br />

Telefon: 07626/9744955<br />

Filmprogrammübersicht:<br />

Donnerstag, 09. August <strong>2012</strong>:<br />

20.15 Uhr Best Exotic Marigold Hotel 35<br />

mm<br />

Der besondere Film 124 Min.<br />

Freitag, 10. August <strong>2012</strong>:<br />

20.15 Uhr Bis zum Horizont, dann links<br />

Digital NEU 93 Min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!