06.11.2013 Aufrufe

2. März - Panorama Anzeigenblatt GmbH

2. März - Panorama Anzeigenblatt GmbH

2. März - Panorama Anzeigenblatt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Gerresheimer<br />

Lokales<br />

<strong>2.</strong> <strong>März</strong> 2013<br />

7<br />

Stichwort<br />

„Die Benderstraße“<br />

20 Gründungsmitglieder haben<br />

im Winter den neuen Verein<br />

„Die Benderstraße“ aus der<br />

Taufe gehoben. Der Verein<br />

wird getragen von Geschäftsleuten<br />

der Benderstraße und<br />

kann von Anliegern, Kunden<br />

und anderen Bürgern durch eine<br />

Fördermitgliedschaft unterstützt<br />

werden.<br />

Repräsentieren den Verein „Die Benderstraße“: (v.l.) Kassenwart Rolf Müller, Schriftführer Andreas Soljan,<br />

Vorsitzende Cornelia Schmalz, und die stellvertretende Vorsitzende Giovanna Kraheck. Foto: Willms-Heyng<br />

Das erste Blütenfest<br />

Benderstraße: Am 8. <strong>März</strong> soll es ein Frühlingserwachen geben<br />

Frühlingserwachen auf der<br />

Benderstraße. Giovanna<br />

Kraheck vom Modegeschäft<br />

Giovanna K. erzählt<br />

am Telefon, auf was sich<br />

die Bürger am 8. <strong>März</strong><br />

freuen können.<br />

„Die Bäume entlang der Benderstraße<br />

werden geschmückt<br />

sein und die<br />

Schaufenster dekorieren wir<br />

besonders.“ Initiiert vom Verein<br />

„Die Benderstraße“ sollen<br />

in und vor den Geschäften<br />

kleine Verköstigungen<br />

und Attraktionen stattfinden,<br />

für Erwachsene, aber vor allem<br />

für die Kleinen. „Kinder<br />

werden ja sonst bei solchen<br />

Aktionen oft vernachlässigt.<br />

Das wollen wir ändern.“ In<br />

den teilnehmenden Geschäften<br />

wird eine bestimmte Anzahl<br />

von Blüten zu sehen<br />

sein, die die jungen Teilnehmer<br />

des Gewinnspiels dann<br />

auf einer Karte zusammenzählen.<br />

Um 18 Uhr soll auf<br />

dem Apostelplatz ermittelt<br />

werden, wer die drei Hauptgewinne<br />

abräumt. „Da wir<br />

Geschäftsleute uns auch untereinander<br />

stärken wollen,<br />

werden das drei Gutscheine<br />

sein, die man bei ’Hobby und<br />

Spiel’ einlösen kann.“ Bei der<br />

ersten größeren Aktion des<br />

Vereins sollen außerdem eine<br />

Säfte- und eine Champagner-Bar<br />

aufgestellt werden<br />

und ein Crepes-Stand. Die<br />

Reaktionen sind durchweg<br />

positiv, „auch von den Filialisten<br />

an der Benderstraße“.<br />

Offene Ohren fand der Verein<br />

sowohl bei Strauss als<br />

auch bei Rewe. „Zum Ende<br />

werden wir wohl 40 Teilnehmer<br />

haben“, sagt Giovanna<br />

Kraheck. Zum Ausdruck bringen<br />

wollen die Geschäftsleute<br />

ihrer Ansicht nach vor allem<br />

eins: „Wir sind gerne<br />

hier in Gerresheim! schrö<br />

Das Meyer Team<br />

bietet Lammfleisch<br />

und leckere Spezialitäten<br />

zum Osterfest!<br />

Wir bitten um Vorbestellung<br />

Benderstrasse 90<br />

Tel. 0211/28 84 66<br />

Vennhauser Allee 197<br />

40625 Düsseldorf<br />

Fax 0211/29 40 06<br />

Tel. 0211/27 87 14<br />

Wer war Otto Bender?<br />

Die ehemalige Neußer Straße in<br />

Gerresheim. Foto: schrö<br />

Zu Anfang des vorigen Jahrhunderts<br />

hieß sie Neußer Straße.<br />

Aber als nach der Eingemeindung<br />

1909 neue Straßennamen<br />

notwendig wurden, um<br />

Doppelungen mit Straßen auf<br />

Düsseldorfer Stadtgebiet zu<br />

vermeiden, bekam die Straße<br />

am 1<strong>2.</strong> Mai ihren heutigen Namen:<br />

Benderstraße. Namensgeber<br />

war Otto Bender, der<br />

über ein Vierteljahrhundert<br />

lang Bürgermeister der selbstständigen<br />

Stadt Gerresheim<br />

war und in einer Zeit die Geschicke<br />

der Gemeinde leitete,<br />

als der Ort durch die industrielle<br />

Entwicklung von einem<br />

Landstädtchen zu einem industriellen<br />

Vorort umgewälzt wurde.<br />

Zwei Amtszeiten Benders<br />

kamen nach Wahlen durch den<br />

Stadtrat zustande. Dann bestimmte<br />

man ihn zum Bürgermeister<br />

auf Lebenszeit. 1904<br />

starb er.<br />

schrö

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!