06.11.2013 Aufrufe

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

25. Klangstöcke<br />

Material: Zwei Bambusrohre von 18 cm Länge ohne Knoten (Zwischen- wände)<br />

Werkzeug: Feinsäge, Rundfeile oder Rundholz mit Schmirgelpapier umklebt.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Etwaige Knoten an den Enden werden abgesägt.<br />

2. Das Innere des Rohrs <strong>wir</strong>d mit einer Rundfeile gesäubert. Alle Fasern müssen sorgfältig<br />

entfernt werden.<br />

3. Der Klang <strong>wir</strong>d überprüft und <strong>die</strong> Rohrwandung, falls erforderlich, noch dünner gefeilt.<br />

Spiel: Man schlägt <strong>die</strong> Stöcke etwa in der Mitte aufeinander.<br />

26. Claves<br />

Material: Zwei Rundhölzer (am besten Eichen- oder Buchenholz), Länge 18 cm (keinesfalls<br />

kürzer!), Durchmesser 2 bis 2,5 cm Firnis oder farbloser Lack<br />

Werkzeug: Holzsäge, Feile, Pinsel.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Die Stäbe werden dem genauen Maß entsprechend abgesägt.<br />

2. Die Enden müssen etwas abgerundet werden, <strong>die</strong> Stäbe dürfen aber dabei nichts von der<br />

Länge verlieren.<br />

3. Die Rundhölzer werden mit Firnis behandelt oder lackiert.<br />

Spiel: Man legt eines der Hölzer über <strong>die</strong> hohle Hand (Resonanzraum), stützt es an den Seiten<br />

lose mit Daumen und Fingerspitzen und schlägt mit dem anderen Holz an der klanglich<br />

ergiebigsten Stelle darauf.<br />

27. Pferdehufe<br />

Material: Zwei Endstücke eines Bambusstängels mit einem Durchmesser von etwa 5 cm, Länge<br />

4 bis 5 cm, Wandstärke etwa 4 mm<br />

Zur Verbindung benutzen <strong>wir</strong> Schnur, Bindfaden, geschmeidigen Plastikbindfaden, Zierband<br />

oder Bastschnur Vier hölzerne Perlen<br />

Werkzeug: Rundfeile, Bohrer oder scharfe Ahle.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Die Endstücke werden maßgerecht abgesägt, wobei ein Knoten (Zwischenwand) als<br />

Abschluss <strong>die</strong>nt.<br />

2. Die Innenseite <strong>wir</strong>d mit der Rundfeile oder mit Schmirgelpapier geglättet. In der Mitte beider<br />

Zwischenwände <strong>wir</strong>d mit dem Bohrer oder Pfriem ein Loch angebracht.<br />

3. Beide Endstücke werden einzeln befestigt und zwar so, dass sich vor und hinter der<br />

Zwischenwand je eine Holzperle befindet. Die Perlen werden fest gegen <strong>die</strong> Zwischenwand<br />

geknotet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!