06.11.2013 Aufrufe

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

59. Flaschenglockenspiel<br />

Material: Mehrere gut klingende Flaschen ohne Luftblasen im Glas Schlagwerkzeug und<br />

Unterlagen wie beim Gläserspiel. Einige kräftige Latten. Ein paar kräftige Ringschrauben,<br />

Sternchenfaden.<br />

Werkzeug: Hammer, Säge, Ahle.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Die Flaschen werden von Etiketten usw. befreit und gut ausgespült.<br />

2. Man stellt sie auf eine Filzunterlage und ermittelt <strong>die</strong> Unterschiede der Tonhöhen.<br />

3. Die Tonleiter <strong>wir</strong>d mit Wasser abgestimmt, Wasserstand und Tonhöhe werden wie beim<br />

Gläserspiel mit Etiketten markiert.<br />

4. Das Gestell für <strong>die</strong> Flaschen (siehe Zeichnung) <strong>wir</strong>d zusammengebaut.<br />

5. Die Ringschrauben müssen so befestigt werden, dass zwischen den einzelnen Flaschen<br />

genügend Raum bleibt.<br />

6. Um jeden Flaschenhals <strong>wir</strong>d eine Schlinge aus Schnur gelegt, <strong>die</strong> man unter der Verdickung<br />

am Halsende verknotet.<br />

7. Schließlich werden <strong>die</strong> Flaschen etwa in einem Viertel ihrer Höhe mit Schusterz<strong>wir</strong>n<br />

untereinander und mit den Seiten des Gestells verbunden, damit sie beim Anschlagen an ihrem<br />

Platz bleiben.<br />

Es gibt noch zwei andere Möglichkeiten, "Flaschenglockenspiele" zu <strong>bauen</strong>. In beiden Fällen<br />

werden <strong>die</strong> Flaschen nicht durch unterschiedlichen Wasserstand auf <strong>die</strong> richtigen Tonhöhen<br />

abgestimmt, sondern verschieden hoch abgeschnitten.<br />

Hierzu gibt es in einschlägigen Geschäften Glasschneider. Die Höhe, in der <strong>die</strong> Flaschen<br />

abgeschnitten werden, steht in einem bestimmten Verhältnis zur Tonhöhe. Man muss <strong>die</strong>se<br />

Zusammenhänge ausprobieren. Es erleichtert <strong>die</strong> Arbeit erheblich, wenn man einheitliche<br />

Flaschen verwendet. Um eine annähernde Vorstellung davon zu gewinnen, welche Tonhöhe <strong>die</strong><br />

abgeschnittene Flasche haben <strong>wir</strong>d, kann man wie folgt vorgehen:<br />

Soll der obere Teil der Flasche verwendet werden, spannt man ein Gummiband auf<br />

verschiedenen Höhen stramm um <strong>die</strong> Flasche. Wird der zu verwendende Teil dann mit einem<br />

Glasstab angeschlagen, lässt sich der künftige Ton ungefähr bestimmen. Wird der untere Teil<br />

verwendet, gießt man eine Mischung aus Wasser und Zement in <strong>die</strong> Flasche, bis <strong>die</strong><br />

gewünschte Tonhöhe erreicht ist.<br />

60. Röhrenspiel<br />

Material: Soviel nahtlose Stahl oder Kupferrohre, wie man Töne haben will. Latten für das<br />

Gestell. Ein Eisenrohr, ein Holzstock, ein mit Filz bekleideter Hammer als Schlagwerkzeuge.<br />

Eisendraht und Ringschrauben.<br />

Werkzeug: Metallbohrer, Hammer, Holzsäge, Eisensäge, Feile.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Man fasst das längste Rohr etwa bei einem Viertel seiner Länge mit Daumen und Zeigefinger<br />

und bestimmt durch Vergleiche mit anderen <strong>Instrumente</strong>n <strong>die</strong> Tonhöhe.<br />

2. Das Rohr <strong>wir</strong>d mit einer Eisensäge oder Feile gekürzt, bis der Grundton stimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!