06.11.2013 Aufrufe

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

c'" d'" e'" f'" fis'" g'" a'" b'" h'" c' d' e' f' fis'<br />

122 116 110 106 103 10094 92 89 86 81 77 74 72<br />

Die Töne fis"', b'" und fis"" sind Auswechseltönen, je nachdem, ob in den Tonarten C, G oder F<br />

gespielt <strong>wir</strong>d. Man schlägt mit einem Körner den Mittelpunkt der Löcher vor und durchbohrt <strong>die</strong><br />

einzelnen Stäbe dann etwa bei 22 % ihrer Länge. Der Durchmesser der Löcher soll 5 mm<br />

betragen.<br />

Stimmen:<br />

1. Es geschieht mit Hilfe eines sauber gestimmten Musikinstrumentes. Ist der Ton zu tief, feilt<br />

man <strong>die</strong> Stäbe an den Enden ab, bis der richtige Ton erreicht ist. Ist der Ton zu hoch, <strong>wir</strong>d in der<br />

Mitte der Unterseite etwas weggefeilt, bis der Ton stimmt.<br />

2. Die Stäbe werden mit Buchstaben oder Ziffern aus Metall gekennzeichnet.<br />

3. Sollen <strong>die</strong> Stäbe gegen Rost geschützt sein, müssen sie verchromt werden.<br />

Zusammenbau:<br />

1. Von dem Gummischlauch werden 23 Stücke von 1 cm Länge abgeschnitten und jedes Stück<br />

über einen Nagel geschoben.<br />

2. Zuerst schlägt man <strong>die</strong> Nägel ein, an denen <strong>die</strong> Stäbe mit ihren Löchern befestigt werden<br />

sollen. Die breite Schmalseite des Schallkörpers muß dabei links stehen. Man beginnt in der<br />

Mitte mit dem Stab a"'. Von dort aus geht man 5 mal nach links und 5 mal nach rechts, jeweils<br />

mit 25 mm Abstand zwischen den Löchern der Stäbe.<br />

3. Die Klangstäbe werden parallel nebeneinander auf den Schallkörper gelegt. Dann markiert<br />

man mit einem Pfriem <strong>die</strong> Punkte für <strong>die</strong> Nägel, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Stäbe an ihrem Platz halten sollen, und<br />

schlägt <strong>die</strong>se ein.<br />

4. Ein Gummischlauch <strong>wir</strong>d wellenförmig um <strong>die</strong> Nägel gelegt, <strong>die</strong> Enden werden an der<br />

Innenseite des Schallkörpers befestigt.<br />

5. Der offene Raum neben den Stäben an den Schmalseiten des Schallkörpers <strong>wir</strong>d mit<br />

Brettchen aus Sperrholz, Fichten- oder Kiefernholz abgedeckt. (A und B).<br />

Spiel: Das Instrument <strong>wir</strong>d mit Holzklöppeln gespielt. Das sind mit einer Holzkugel versehene<br />

Stöcke von etwa 27 cm Länge. Die Klangstäbe sollen nur leicht angeschlagen werden, damit sie<br />

lang anhaltend klingen.<br />

62. Sopran - Metallophon<br />

Material: Gehobeltes Fichten oder Kiefernholz für den Schallkörper (Länge 1,50 m, Breite 10<br />

cm, Stärke 17 mm) Drahtstifte, 4 cm lang<br />

Roter Gummischlauch, Länge 1,50 m, Durchmesser der Nägel- stärke entsprechend.<br />

Ein Aluminiumstreifen, Länge 2,50 m, Breite 30 mm, Stärke 5mm Bauanleitung:.<br />

A. Der Schallkörper<br />

1. Die langen und kurzen Seitenstücke werden entsprechend den Maßen auf der Zeichnung<br />

angefertigt und mit Falz und Nut versehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!