06.11.2013 Aufrufe

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

Achtzig Instrumente zum Musizieren, die wir selbst bauen können

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

30. Rasselklapper<br />

Material: Ein Brettchen wie bei der Handklapper Zwei Weckerfedern. Zwei kleine hölzerne<br />

Kugeln Gummiband<br />

Werkzeug: Säge, Stechbeitel, Schraubenzieher, Bohrer.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Das Brettchen <strong>wir</strong>d nach den gleichen Maßangaben wie bei der Handklapper ausgesägt.<br />

2. Man befestigt <strong>die</strong> nach außen abstehenden Weckerfederteile mit Schrauben an dem<br />

Brettchen, nachdem man mit einem glühenden Nagel ein Loch in <strong>die</strong> Stücke der Weckerfeder<br />

geschlagen hat.<br />

3. Jede der hölzernen Kugeln <strong>wir</strong>d mit einem Schlitz versehen, in den <strong>die</strong> losen Federenden<br />

genau hineinpassen.<br />

4. Dann werden <strong>die</strong> Federstücke mit Leim in den Kugeln befestigt.<br />

5. Dort, wo <strong>die</strong> Federn am Brettchen befestigt sind, <strong>wir</strong>d ein Gummiband angebracht, das man<br />

dann so weit nach oben<br />

schiebt, bis sich <strong>die</strong> Kugeln beiderseits dicht am Brettchen befinden.<br />

Spiel: Das Instrument <strong>wir</strong>d kräftig aus dem Handgelenk im Rhythmus hin und her geschüttelt.<br />

31. Bambusklapper<br />

Material: Ein Stück Bambuswandung, etwa ein Drittel eines aufgeschnittenen Bambusstängels<br />

mit einem Durchmesser von 4 cm. Zwei Stücke Bambuswandung, <strong>die</strong> mit ihren Rundungen an<br />

<strong>die</strong> innere und äußere Rundung des ersten Bambusstückes passen, Länge 4 bis 5 cm<br />

Gummiband<br />

Werkzeug: Feinsäge, Spaltmesser, Bohrer, Feile.<br />

Bauanleitung:<br />

1. Das lange und <strong>die</strong> zwei kurzen Bambusstücke werden so aufeinander gelegt, dass alle drei<br />

Teile an einer Seite ab- schließen.<br />

2. Ungefähr 2 cm vom unteren Ende entfernt <strong>wir</strong>d jedes der kurzen Stücke mit einem Loch<br />

versehen. Dann durchbohrt man an der entsprechenden Stelle auch das lange Stück.<br />

3. Das lange und <strong>die</strong> kurzen Stücke werden mit Gummiband verbunden.<br />

Spiel: Das Instrument <strong>wir</strong>d mit der rechten Hand kräftig gegen <strong>die</strong> linke Handfläche geschlagen,<br />

so dass <strong>die</strong> Klappern im gewünschten Moment am mittleren Stück anschlagen.<br />

32. Bambuskastagnette<br />

Material: Ein Bambusstock von 30 bis 35 cm Länge und 1 bis 1,5 cm Durchmesser. 8 bis 10 cm<br />

von einem der Enden entfernt soll sich ein Knoten befinden.<br />

Werkzeug: Rundfeile, scharfes Messer <strong>zum</strong> Spalten. Leichter Hammer.<br />

Bauanleitung:<br />

1. In den langen Teil <strong>wir</strong>d in 1 cm Entfernung vom Knoten ein Klangfenster (7,5 cm lang und 1<br />

cm breit) eingearbeitet (siehe Arbeiten mit Bambus ).<br />

2. Dann feilt man das Innere des langen Bambusstocks mit der Rundfeile aus und entfernt alle<br />

Fasern. Die Wandung soll so dünn wie möglich werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!