06.11.2013 Aufrufe

Maestro - Schweizer Blasmusikverband

Maestro - Schweizer Blasmusikverband

Maestro - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finale<br />

8-2010 unisono 31<br />

CISM-Veteranen / Vétérans CISM 2010<br />

Zürcher <strong>Blasmusikverband</strong><br />

Ernst Isler<br />

Musikverein Bäretswil<br />

Georges Cornu<br />

Harmoniemusik Helvetia Horgen<br />

Willi Gerber<br />

Alte Garde Winterthur<br />

Peter Christen<br />

Musikverein Harmonie Altstetten<br />

Herbert Arta<br />

Musikgesellschaft Brass Band Eglisau<br />

Henri Landis<br />

Musikverein Schönenberg<br />

Willi Hohl<br />

Musikgesellschaft Seuzach<br />

Hector Zulliger<br />

Harmonie Volketswil<br />

Max Schoch<br />

Musikverein Weisslingen<br />

Walter Kammermann Kavalleriemusik Zürich und Umgebung<br />

Aargauischer Musikverband<br />

Hans Hofstetter<br />

Musikgesellschaft Koblenz<br />

Karl Zellweger<br />

Musikgesellschaft Unterkulm<br />

Max Widmer<br />

Musikgesellschaft Muhen<br />

Othmar Walti<br />

Musikgesellschaft Oberentfelden<br />

Heinrich Meier<br />

Musikverein Wohlen<br />

Eduard Häusler<br />

Musikgesellschaft Schwaderloch<br />

Jean Schlagenwarth Musikgesellschaft Kaiserstuhl<br />

Theodor Stenz<br />

Musikverein Künten<br />

Werner Bärtschi<br />

Musikverein Rothrist<br />

Eugen Wernli<br />

Musikgesellschaft Hunzenschwil<br />

CD-Corner<br />

Sunshine<br />

Philharmonic Wind Orchestra conducted by Marc Reift<br />

Flash-Opening (Jérôme Naulais), Badinerie (J.S. Bach, arr.<br />

Jérôme Naulais), Im Volkston (Edvard Grieg, arr. David<br />

Andrews), Rosablanche (Martin Carron), Opening Music<br />

(Priit Raik), Homely Melody (Priit Raik), The Minute Waltz (Frédéric Chopin, arr.<br />

Jaroslav Sip), Hasty Start (Priit Raik), Panis Angelicus (Cesar Franck, arr. Jérôme<br />

Naulais), Soleil des Alpes (Arsène Duc), Irish Eyes (trad./arr. Julian Oliver),<br />

Zirkus Renz (Gustav Peter, arr. Peter King), Kuuvalgel (Priit Raik), Hobbling Along<br />

(Marin Carron), Fon-Fon (Ernesto Nazareth, arr. Eduardo Suba)<br />

Marcophon 7117, www.reift.ch<br />

Blasmusik am Radio<br />

Samstag, 1. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Phil Dankner Orcheschter<br />

<strong>Schweizer</strong> Liedergut gepaart mit Big Band<br />

Sound vom Feinsten mit Sänger Phil<br />

Dankner und Bandleader Thomas Biasotto<br />

Montag, 3. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Wien bleibt Wien<br />

Blasmusik mit Melodien von Strauss, Lanner,<br />

Schrammel und Ziehrer<br />

Mittwoch, 5. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: <strong>Schweizer</strong> Märsche in<br />

Harmonie- und Brass-Band-Sound von<br />

Feurig Blut bis Mountain Camp und Gruss an<br />

Bern bis Marignan<br />

Samstag, 8. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Tommy Dorsey & Co.<br />

The Sentimental Gentleman of Swing mit der<br />

Erkennungsmelodie «I’m Getting<br />

Sentimental Over You» sind seit vielen<br />

Jahren ein Begriff für jeden Big-Band-Fan.<br />

Montag, 10. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Funky Brass and Woodwind<br />

von ABBA bis Michael Jackson, von BB<br />

Willebroek bis Midwest-Winds<br />

Mittwoch, 12. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Kunterbunt<br />

Blasmusikalisches Farbenspiel<br />

Samstag, 15. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Dixieland & Big Band<br />

Swing aus Helvetien, Flotte Melodien im<br />

Dixie- und Big-Band-Gewand mit<br />

Interpreten aus der Schweiz.<br />

Montag, 17. Mai, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig: Von Berlinerluft bis New<br />

York, New York. Blasmusikalische<br />

Städtereisen<br />

Montag, 3. Mai, 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch<br />

Platzkonzert mit dem Heeresmusikkorps<br />

10 Ulm, dem Luftwaffenmusikkorps 1<br />

München und dem Marinemusikkorps<br />

Ostsee<br />

Mittwoch, 5. Mai, 19.00–20.00 Uhr<br />

Brillantes Böhmen<br />

Ein grosses Wiederhören mit Ernst Hutter<br />

und den Egerländer Musikanten<br />

Donnerstag, 6. Mai, 20.00–21.00 Uhr<br />

Faszination Brass<br />

Eine Stunde Brass Sound Non-Stop<br />

Montag, 10. Mai 2010, 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch<br />

Feierabend-Ständchen mit der<br />

Gendarmeriemusik Tirol, dem Zollwachmusikkorps<br />

Steiermark und der Stadt-Musikkapelle<br />

Wilten Innsbruck<br />

Mittwoch, 12. Mai 2010, 19.00–20.00 Uhr<br />

Blaskapellen Schweiz<br />

Eine Stunde mit abwechslungsreichen<br />

Melodien der Blaskapelle Böhmischer<br />

Wind<br />

Donnerstag, 13. Mai 2010,<br />

20.00–21.00 Uhr<br />

Faszination Brass<br />

«Kingdom Dragons» mit der Greater Gwent<br />

Youth Brass Band<br />

Montag, 17. Mai 2010, 20.00–21.00 Uhr<br />

Vorwärts Marsch<br />

Grosses Festkonzert mit dem <strong>Schweizer</strong><br />

Armeespiel<br />

Mittwoch, 19. Mai 2010, 19.00–20.00 Uhr<br />

Brillantes Böhmen<br />

Blaskapelle Veselka aus Südböhmen.<br />

The Saga of Haakon the Good<br />

Music by Philip Sparke<br />

Jubiloso (Philip Sparke), Fanfare for Saint Cecilia (Philip<br />

Sparke), Towards the Western Horizon (Philip Sparke),<br />

Scaramouche (Philip Sparke, Solist: Takeshi Hatano,<br />

Euphonium), The Roaring Forties (Philip Sparke), Letter from Home (Philip<br />

Sparke), The Saga of Haakon the Good (Philip Sparke, 1. The Future King, 2. The<br />

Journey to Trondheim, 3. The Missionary King, 4. The Battle of Rastarkalv), The<br />

Conqueror (Philip Sparke), Three Klezmer Miniatures (Philip Sparke, 1. Sam Harei<br />

golan, Nigun Shel Yossi, 2. Tumbalalaika, 3. Hava Nagila), Salute to a Hero<br />

(Fanfare for Billy) (Philip Sparke), A Weekend in New York (Philip Sparke).<br />

Angelo Records, AR 025-3s<br />

In Memoriam ✝<br />

Der Tod verbirgt kein Geheimnis.<br />

Er ist keine Tür.<br />

Er ist das Ende eines Menschen.<br />

Was von ihm überlebt, ist das,<br />

was er anderen Menschen gegeben hat,<br />

was in ihrer Erinnerung bleibt.<br />

20.02.1928 – 23.03.2010 Arnold Reuteler-Matti<br />

18.02.1964 – 11.01.2010 Uriel Lauber<br />

01.09.1921 – 06.03.2010 Peter Studer-Lenger<br />

12.12.1912 – 03.04.2010 Karl Aebershold<br />

29.11.1921 – 26.02.2010 Roman Sieber<br />

12.01.1922 – 26.02.2010 Eduard Troxler<br />

Wir erinnern uns gerne und danken herzlich für das grosse<br />

Engagement zugunsten der Blasmusik. <strong>Schweizer</strong> <strong>Blasmusikverband</strong><br />

domenica 2.5.10, 12.05, rete 1<br />

Concerto bandistico<br />

OFSI, dir. Luca Medici<br />

domenica 2.5.10, 18.40, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

domenica 9.5.10, 12.05, rete 1<br />

Concerto bandistico<br />

Società Filarmonica Alto Malcantone,<br />

dir. Nunzio Ribecco<br />

domenica 9.5.10, 18.40, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

domenica 16.5.10, 12.05, rete 1<br />

Concerto bandistico<br />

Musica Aurora Arzo, dir. Edy Ponti<br />

domenica 16.5.10, 18.40, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

Veranstaltungskalender – Calendrier des manifestations<br />

Mai/Mai/Maggio 2010<br />

7.–8.05.10 Frauenchor bocc’aperta Solothurn – Musikgesellschaft<br />

Brass Band Lommiswil<br />

12.–16.05.10 21 e Fête cantonale des musiques fribourgeoises – 21. Kantonales<br />

Musikfest, Châtel-St-Denis (FR)<br />

13.–16.05.10 Appenzeller Musikfest, Wolfhalden (AR)<br />

13.05.10 100 e anniversaire de la Société cantonale des musiques fribourgeoises<br />

(SCMF), Châtel-St-Denis (FR)<br />

28.05.10 Bezirksmusikfest Surselva 2010, Trun (GR)<br />

Juni/Juin/Giugno 2010<br />

26.06.10 Festival de la Fédération des sociétés de musique du district de Delémont,<br />

Courrendlin (JU)<br />

An dieser Stelle werden nur offizielle Anlässe, Konzerte von nationalem Interesse und Jubiläumsveranstaltungen publiziert.<br />

Weitere Blasmusiktermine können bequem im Internet unter www.windband.ch in der Rubrik «Anlässe» eingegeben und<br />

abgerufen werden. / Ici ne sont publiés que les manifestations officielles, les concerts d’intérêt national et les manifestations<br />

liées à un jubilé. Pour les autres manifestations, il est possible de les annoncer et de les consulter sous www.windband.ch,<br />

rubrique «Manifestations». / In questa rubrica vengono pubblicate solo date di cerimonie ufficiali, concerti di interesse nazionale<br />

e manifestazioni legate ad anniversari. Gli altri appuntamenti bandistici possono essere comodamente inseriti e consultati in<br />

internet al sito www.windband.ch, sotto la rubrica «Manifestazioni».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!