08.11.2013 Aufrufe

Reale Welten

Ausgabe 13

Ausgabe 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelstory<br />

„Deutschland ist und bleibt ein wichtiger<br />

Markt für uns“, erläutert Christin<br />

Lebeau: „Besonders spannend ist derzeit<br />

Berlin.“ Dort wirkt sich die wirtschaftliche<br />

Stärke der Bundesrepublik<br />

positiv auf den Büroimmobilienmarkt<br />

aus. Der Flächenumsatz konnte 2012<br />

an die überragende Vermietungsleistung<br />

des Vorjahres anknüpfen. „Nach<br />

diesem Ergebnis gönnte sich der Vermietungsmarkt<br />

zwar im ersten Quartal<br />

eine Auszeit, wir gehen aber davon aus,<br />

dass die Vermietungsleistung im Laufe<br />

des Jahres wieder ansteigt und der Umsatz<br />

Ende 2013 im langjährigen Durchschnitt<br />

liegen wird“, so Christin Lebeau.<br />

Seit Ende 2010 ist eine kontinuierliche<br />

Steigerung der Spitzenmiete in der Berliner<br />

Innenstadt zu verzeichnen. „Wir<br />

rechnen damit, dass die Spitzenmiete,<br />

wenn auch etwas weniger dynamisch<br />

als in den vergangenen Quartalen, mittelfristig<br />

weiter steigen wird.“ Im März<br />

2013 war sie mit 264 Euro pro Quadratmeter<br />

p. a. rund zehn Prozent höher<br />

als noch vor drei Jahren. Nach wie vor<br />

werden diese Mieten um den Potsdamer<br />

Platz erzielt. In diesem Umfeld ist auch<br />

hausInvest mit der Büro- und Wohnim-<br />

„Das deutsche Portfolio zeichnet sich<br />

durch einen breiten Mix aus und hat<br />

sich im vergangenen Jahr sehr positiv<br />

entwickelt.“<br />

mobilie „Classicon“ am nahe gelegenen<br />

Leipziger Platz präsent.<br />

Christin Lebeau,<br />

Projektleiterin im Bereich Real Estate Markets<br />

Deutschland und Österreich<br />

Lebeau.<br />

Auch an anderen Standorten stiegen die<br />

Mieten zwischen den ersten Quartalen<br />

2012 und 2013 an, darunter in Düsseldorf<br />

um sieben, in München um fünf und<br />

in Hamburg um vier Prozent. „Für das<br />

laufende Geschäftsjahr erwarten wir erneut<br />

eine positive Entwicklung des deutschen<br />

Immobilienstandortes und eine<br />

weitere Steigerung der Vermietungsquote“,<br />

erläutert<br />

Christin<br />

Für hausInvest<br />

zeichnet sich<br />

das bereits an<br />

den jüngsten<br />

Vermietungserfolgen<br />

ab:<br />

Im „Goldenen<br />

Haus“ in Frankfurt<br />

hat ein Bestandsmieter seinen Vertrag<br />

im ersten Halbjahr 2013 bis 2018<br />

verlängert und sich zudem von 8.000<br />

auf 16.000 Quadratmeter vergrößert.<br />

Das „Cambium“ in Hamburg profitierte<br />

ebenfalls von der guten Marktentwicklung.<br />

Nach dem Auszug eines Ankermieters<br />

in 2012 konnte die leerstehende<br />

Fläche von 7.250 Quadratmetern schnell<br />

und fast vollständig wiedervermietet<br />

werden. Gute Zahlen liefert auch<br />

das Frankfurter „Schillerhaus“: Die Immobilie<br />

ist seit Januar wieder voll ausgelastet.<br />

Ein Dienstleister hat für rund<br />

1.400 Quadratmeter Bürofläche einen<br />

Vertrag über die kommenden zehn Jahre<br />

unterschrieben.<br />

Wochenende in<br />

Hamburg zu gewinnen<br />

<strong>Reale</strong> <strong>Welten</strong> verlost unter den Lesern dieses Magazins eine Reise nach Hamburg<br />

für zwei Personen mit zwei Übernachtungen. Frage: Wie viel Prozent<br />

des investierten hausInvest-Eigenkapitals waren per 31. März 2013 in<br />

deutschen Objekten angelegt? Antwort bitte per Postkarte bis 31. Oktober<br />

2013 an Commerz Real, <strong>Reale</strong> <strong>Welten</strong>, Friedrichstraße 25, 65185 Wiesbaden.<br />

Rechtsweg und Teilnahme über gewerbliche Gewinngemeinschaften sind<br />

ausgeschlossen.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!