08.11.2013 Aufrufe

Reale Welten

Ausgabe 13

Ausgabe 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lifestyle<br />

Hamburg, eine Perle<br />

© W. Schomberg - zweiplus<br />

Der Hamburger prahlt nicht gern und gibt sich hanseatisch<br />

zurückhaltend. Ist seine Heimat eine Metropole oder „nur“ Großstadt?<br />

Kann sie mit Berlin und München konkurrieren – oder nicht?<br />

Wozu darüber reden? Schließlich weiß er, was er hat.<br />

Die Autorin:<br />

Birgit Kirwald organisiert<br />

für Geschäftspartner Reisen<br />

zu den interessantesten<br />

Immobilienstandorten der<br />

Commerz Real.<br />

Dabei könnte der Hamburger<br />

viel erzählen, wenn<br />

er wollte, von der aus seiner<br />

Sicht schönsten Stadt<br />

der Welt. Dem Statistikdienstleister<br />

Statista zufolge schreiben<br />

ihr diesen Titel immerhin 93 Prozent<br />

der 1,8 Millionen Einwohner zu. Und<br />

was hat sie nicht alles zu bieten, an Kultur,<br />

Sehenswürdigkeiten, Sport- und<br />

Freizeitmöglichkeiten.<br />

Doch kein Besuch, ohne zumindest den<br />

Michel gesehen zu haben. Die St.-Michaelis-Kirche<br />

ist das Wahrzeichen der<br />

Hansestadt. Wer hier am frühen Vormittag<br />

oder späten Abend vorbeikommt,<br />

wird Zeuge einer 300 Jahre alten Tradition.<br />

Jeden Werktag um 10 und 21 Uhr<br />

(sonntags nur um 12 Uhr) erklimmt der<br />

„Türmer“ mit seiner Trompete die 279<br />

Stufen zum siebten Boden des Kirchturms<br />

– und spielt aus jedem der vier<br />

Fenster eine Strophe eines Chorals.<br />

Vor oder nach dem Besuch am Wahrzeichen<br />

hat der Tourist die Qual der Wahl:<br />

in eines der 60 Museen? In ein großes<br />

Musical? Immerhin gilt Hamburg nach<br />

New York und London als wichtigster<br />

Musicalstandort weltweit. Ein Shopping-<br />

Bummel lohnt sich ebenfalls, zum Beispiel<br />

entlang des Jungfernstiegs an der<br />

Binnenalster und seiner angrenzenden<br />

Straßen. Unweit des Gänsemarkts findet<br />

sich der Gerhof aus dem hausInvest-<br />

Portfolio. In der Passage an der Gerhofstraße<br />

locken zahlreiche Geschäfte.<br />

Der Hamburger Hafen und mit ihm die<br />

Landungsbrücken sind zudem eines der<br />

beliebtesten Ziele überhaupt, die alte<br />

nostalgische Speicherstadt (gr. Foto)<br />

ebenso. Allein der Hafen zählt mehr als<br />

acht Millionen Besucher pro Jahr.<br />

Am Abend sind St. Pauli und seine Reeperbahn<br />

Pflichtprogramm für Touristen.<br />

Wirkt der Kiez tagsüber fast verschlafen,<br />

tobt hier nachts im wahrsten Sinne des<br />

Wortes das Leben. Einheimische wie<br />

Touristen bevölkern die Straßen und<br />

Gassen, in denen sich die berühmten<br />

Nachtclubs, Discos, Theater, Bars und<br />

Restaurants mit blinkenden Leuchtreklamen<br />

dicht an dicht reihen. Wer<br />

hier am Samstag lange feiert, der kann<br />

sich früh am Sonntagmorgen auf dem<br />

Fischmarkt stärken. Dort mit einem<br />

Fischbrötchen in der Hand an den vielen<br />

Händlern vorbeizubummeln, das gehört<br />

für viele Touristen längst fest zum<br />

Hamburg-Besuch.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!