10.11.2013 Aufrufe

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

* 961<br />

† 11. 11. 1028<br />

Kaiser von Byzanz seit 16. Dezember 1025<br />

Ehe 975 mit Helena Alypina, * um 958, † 998. Nur Töchter:<br />

Kaiser<br />

Romanos III.<br />

1028 - 1034<br />

* 968<br />

† 11. 4. 1034<br />

Kaiser<br />

Michael IV.<br />

1034 - 1041<br />

* 1016<br />

† 10. 12. 1041<br />

Kaiser<br />

Michael V.<br />

1041 - 1042<br />

† 24. 8. 1042<br />

Eudokia, im Gesicht pockennarbig, Nonne<br />

Zoe, * 978, † 1050, verlobt mit Kaisers Otto III. (dieser starb vor ihrer Ankunft in<br />

Rom), drei Ehen mit verschiedenen Kaisern, seit 1050 vor ihrem Tod im<br />

Kloster.<br />

1. Ehe mit Kaiser Romanos III. Argyros von Byzanz (1028-1034)<br />

2. Ehe mit Kaiser Michael IV. von Byzanz (1034-1041)<br />

3. Ehe mit Kaiser Konstantin IX. (XIV.) von Byzanz (1042-1055)<br />

Theodora III., * 979. Ehe verzichtet u. Aufnahme im Kloster (1031-1042)<br />

† am 11. November 1028<br />

Letzter der makedonischen Herrscherfamilie<br />

Beginn des Niedergangs des Ost - Römischen Reiches<br />

Romanos III. Argyros, * 968. Sohn von Pothos Argyros. Paphlagonier, Verwandter von<br />

Kaisers Konstantin. Im Amt eines Patrikios (Oberrichter), Ekonomos (Verwalter) der<br />

Hagia Sophia und des Stadtpräfekten (Senator)<br />

Kaiser von Byzanz seit 12. November 1028. Leidete an Selbstüberschätzung. In einem<br />

eigentlich unbegründeten Feldzug gegen die Sarazenen wurde er vom Gegner auf dem<br />

Marsch nach Aleppo überrascht und erlitt eine schwere Niederlage bei Azaz in der Nähe<br />

von Antiochia. Obwohl eine erfolgreiche Verteidigung von Edessa u. ein Sieg über die<br />

arabische Flotte in der Adria gelang gewann Romanos sein Ansehen nicht zurück.<br />

1. Ehe am 9. November 1028, Scheidung durch Kaiser Konstantin VIII. u. Gang ins<br />

Kloster, um den Weg zum Thron mit der Kaisertochter Zoe zu ebnen.<br />

2. Ehe am 10. November 1028 in der Pfalzkapelle des Palastes mit Zoe, * 978, †<br />

1050, Tochter von Kaiser Konstantin VIII. von Byzanz.<br />

† am Gründonnerstag dem 11. April 1034, vermutlich von seiner Gattin vergiftet.<br />

Michael IV. Paphlagonios, * 1016. Kammerherr von Kaiser Romanos III. von Byzanz.<br />

Intelligent, Epileptiker, Falschmünzer. Liebhaber von Kaiserin Zoe. Kammerdiener und<br />

vermutlich Mörder seines Vorgängers.<br />

Kaiser von Byzanz seit 11. April 1034. Drei Brüder lebten als Parasiten am kaiserlichen<br />

Hof (Johannes Orphanotrophos, leitete Steuer- und Finanzangelegenheiten im Reich.<br />

Sein durchgeführter Feldzug (1038-1041) zur Eroberung von Sizilien endete durch<br />

Misswirtschaft im Chaos). Kaiserin Zoe wurde von den Brüdern nicht mehr beachtet,<br />

musste aber noch vor Ableben Michael IV. dessen Neffen Michael als Thronfolger<br />

adoptieren. 1041 konnte der kranke Kaiser noch einen Feldzug gegen die aufständischen<br />

Bulgaren erfolgreich beenden.<br />

Ehe am 12. April 1034 in der Hagia Sophia durch den Patriarchen v. Konstantinopel,<br />

Alexios Studites, mit Zoe, * 978, † 1050, Witwe von Kaiser Romanos III. von<br />

Byzanz u. Tochter von Kaiser Konstantin VIII. von Byzanz.<br />

† am 10. Dezember 1041 in Konstantinopel<br />

Michael V. Kalaphates (benannt nach dem Beruf seines Vaters, dem Kalfaterer) von<br />

niederster Herkunft. Neffe u. Nachfolger von Kaiser Michael IV. von Byzanz.<br />

Erzwungener Adoptivsohn von Kaiserin Zoe v. Byzanz. Mit der Adoption wurde er<br />

auch zum Cäsar erhoben. Seit 11. Dezember 1041 in jugendlichem Alter Kaiser v.<br />

Byzanz nach großen Versprechungen (ein Kaiser, der am wenigsten das Recht auf den<br />

Thron v. Byzanz hatte. Schickte er seinen Kanzler Johannes Orphanotrophos in die<br />

Verbannung. Der Hofadel fürchtete um sein Leben, die kaiserl. Wache wurde entlassen.<br />

Ksn. Zoe wurde unter der Anklage des Mordes geschoren und zusammen mit Patriarch<br />

Alexios ins Kloster überführt. Daraufhin begann ein wütender Sturm des Volkes gegen<br />

den Kaiser. Ksn. Zoe und ihre Schwester Theodora wurden an den Hof zurückgebracht,<br />

um den Aufruhr zu beenden. Ks. Michael wurde als Usurpator gebranntmarkt u. am 19.<br />

April 1042 abgesetzt. Am 21. April 1042 setzte das Volk zum Sturm auf den Palast an,<br />

um die Herrschaft des Usurpators zu beenden. Das Volk kämpfte gegen gepanzerte<br />

Reichstruppen. Ks. Michael floh mit seinem Onkel u. Kanzler Konstantin in ein Kloster.<br />

Sie ließen sich sofort scheren und hatten sich damit selbst ins Kloster verbannt (beide<br />

wurden geblendet). Nach vier Monaten und elf Tagen endete seine Herrschaft.<br />

† am 24. Aug. 1042 im Kloster<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!