10.11.2013 Aufrufe

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

Komplettdarstellung - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesbos, † 1441, keine Kinder<br />

† am 29. Mai 1453, bei der Verteidigung von Konstantinopel gegen die Türken gefallen<br />

Von 88 byzantinischen Kaisern starben 29 eines gewaltsamen Todes<br />

Kaiser<br />

Balduin I.<br />

1204 - 1205<br />

* 1171<br />

† 14. 4. 1205<br />

Lateinisches Kaiserreich<br />

in Konstantinopel<br />

Balduin I. (IX.), * im Juli 1171. Sohn von Graf Balduin V. v. Hennegau, † 1195 u.<br />

Margarethe I. v. Flandern, † 1194<br />

Gf. Balduin VI. v. Hennegau. Gf. Balduin VIII. v. Flandern. Als Kaiser Balduin I.<br />

- 1. Lateinischer Kaiser -<br />

Konstantinopel war 13. April 1204 vom 4. Kreuzfahrerheer erobert worden. Ks. Alexios<br />

war geflohen u. absetzt. Gf. Balduin IX. v. Flandern wurde (nach Ablehnung der Krone<br />

des Dogen Enrico Dandolo v. Venedig) am 9. Mai 1204 auf dem byzantinischen Thron<br />

gewählt. Krönung als Kaiser am 16. Mai 1204 in der Hagia Sophia. Er war jung, galant,<br />

fromm und tugendhaft, einer der wenigen, die ihre Gelübde beachteten u. der populärste<br />

unter den Anführern des Kreuzzuges. Am 14. April 1205 unterlag er in der Schlacht bei<br />

Adrianopel u. geriet in Gefangenschaft der Bulgaren. Der venezianische Doge Dandolo,<br />

der an der Seite des Kaisers gekämpft hatte, führte das geschlagene Heer zurück nach<br />

Ct., starb dort und wurde in der Hagia Sophia begraben. 1205 unterlag Kaiser Balduin<br />

einem bulgarischen Heer, geriet abermals in Gefangenschaft u. starb, ohne die Freiheit<br />

wieder erlangt zu haben.<br />

Ehe am 6. Jan. 1186 mit Marie, Tochter v. Gr. Heinrich I v. Champagne, † 1204 in<br />

Akkon. Kinder:<br />

Johanna, * um 1200, † am 5. Dez. 1244. (1) Ehe 1211 mit Ferdinand v. Portugal.<br />

(2) Ehe 1237 mit Thomas II. v. Savoyen.<br />

Margarethe II. v. Konstantinopel, * 1202, † 1279<br />

1. Ehe mit Burghard v. Avènes<br />

2. Ehe mit Wilhelm II. v. Dampierre. Sohn:<br />

Guido III. v. Flandern, * um 1225, Gf. v. Flandern, † am 31. März 1305<br />

(1) Ehe 1245 mit Mathilde v. Bethune. 2 Kinder<br />

(2) Ehe 1264 mit Isabella v. Luxemburg. Tochter:<br />

Margaretha, * um 1265, † 1331. Ehe am 3. Juli 1286 mit Reinald I.<br />

v. Geldern. Tochter:<br />

Margaretha<br />

† am 20. Juli 1205 in Tarnowo nach grausamer Misshandlung in bulgarischer<br />

Gefangenschaf.<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

Kaiser<br />

Heinrich I.<br />

1206 - 1216<br />

* 1174<br />

† 11. 6. 1216<br />

Graf Heinrich von Hainault, Flandern und Hennegau. * 1174. Sohn von Graf Balduin V.<br />

v. Hennegau, † 1195 u. Margarethe I. v. Flandern. Bruder u. Nachfolger von Kaisers<br />

Balduin I. von Konstantinopel. Kreuznahme am 23. Febr. 1200 u. Teilnahme am 4.<br />

Kreuzzug. Nach der Eroberung von Ct. Übernahme der Stadtverteidigung.<br />

Krönung zum Kaiser von Konstantinopel am 20. Aug. 1206 in der Hagia Sophia. Ein<br />

starker Herrscher. Aber in Nikaia ließ sich Theodor Laskaris 1208 vom Patriarchen der<br />

griechisch-orthodoxen Kirche zum Kaiser krönen u. gründete ein neues byzantinisches<br />

Kaisertum das in Rivalität zu den Lateinern von Konstantinopel stand.<br />

1. Ehe am 4. Febr. 1207 in der Hagia Sophia mit Agnes, Tochter von Bonifatius v.<br />

Montferrat, Kg. v. Thessaloniki († im September 1207, erm.)<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!