11.11.2013 Aufrufe

4,83 MB

4,83 MB

4,83 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule und Kultur<br />

Gemeinsam auf dem Weg<br />

Das Schuljahr 2011/12 wurde am 01. September mit der<br />

Eröffnungskonferenz und einer darauf anschließenden<br />

ganztägigen Exkursion ins Überetsch-Unterland<br />

eingeläutet.<br />

Es freut mich sehr, auch heuer dem Schulsprengel<br />

Schluderns als Direktorin vorstehen zu dürfen und<br />

gemeinsam mit den Lehrpersonen, dem nicht<br />

unterrichtenden Personal und den Eltern begonnene<br />

Arbeitsprozesse sowie Initiativen weiterführen zu können.<br />

Unter der Lehrerschaft hat es nur geringfügige<br />

Veränderungen gegeben, was für die gemeinsame<br />

Weiterarbeit und didaktische Kontinuität in der Bildungsund<br />

Erziehungstätigkeit von Vorteil ist.<br />

Die Schülerzahl ist allerdings erneut zurückgegangen, ein<br />

Trend, der sich in den kommenden Jahren fortsetzen wird.<br />

Heuer besuchen 301 Schülerinnen und Schüler den<br />

Schulsprengel Schluderns, das sind 16 eingeschriebene<br />

Kinder weniger als im Schuljahr 2010/2011. Insgesamt<br />

haben wir im gesamten Sprengel 20 Schulklassen.<br />

In der Grundschule Schluderns haben wir heuer nur noch 6<br />

Klassen mit 95 Kindern, im vergangenen Schuljahr waren es<br />

noch 7 Klassen mit 110 Schülerinnen und Schüler. Die<br />

beiden Grundschulen Glurns und Taufers sind vierklassig,<br />

dort sind 44 bzw. 46 Kinder eingeschrieben, die Mittelschule<br />

Glurns umfasst zwei volle Züge und wird von 116 Kindern<br />

und Jugendlichen besucht.<br />

In den vergangenen beiden Schuljahren hat der Sprengel an<br />

einem Leitbild gearbeitet, das nun druckfertig vorliegt und in<br />

den kommenden Tagen an alle Schülerinnen und Schüler<br />

verteilt wird. Das Leitbild steht unter dem Motto<br />

„Gemeinsam auf dem Weg“, ist pointiert formuliert und<br />

Ausdruck des gemeinsamen Grundes und des<br />

Zukunftwillens unseres Sprengels. Hier wurden die<br />

Grundideen artikuliert, nach denen sich die Schule künftig<br />

ausrichten will, nach innen wie nach außen. Kurz und<br />

prägnant enthält es Aussagen zur Vision unserer<br />

schulischen Gemeinschaft und zu den Werten und<br />

Prinzipien, die dem täglichen Handeln zugrunde liegen.<br />

Auf der neuen Homepage http:// www.snets.it/SSP-<br />

Schluderns/Seiten/home.aspx können dieses Dokument,<br />

sowie weitere wichtige Informationen, Formulare<br />

heruntergeladen werden.<br />

Außerdem verfügt der Sprengel nun über ein verbindliches<br />

Schulcurriculum, das sich an die gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Rahmenrichtlinien des Landes orientiert.<br />

Die Rahmenrichtlinien ersetzen die bisherigen Lehrpläne<br />

und spiegeln die neue Lernphilosophie wider:Sie<br />

orientieren sich an Kompetenzen, das heißt an Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten, die jeder Schüler und jede Schülerin bis<br />

zum Abschluss der Grund- und Mittelschule erreicht haben<br />

sollte.<br />

Die neue Homepage<br />

Als nächsten Schritt setzen wir die konkrete Arbeit an<br />

unserem Schulprogramm. Das bedeutet, wir werden in den<br />

kommenden Jahren ein Programm erstellen, das die<br />

Realisierung des Leitbildes zum Inhalt hat. In diesem<br />

Prozess werden wir von der Schulentwicklungsberaterin Dr.<br />

Andrea Perger, Leiterin des Pädagogischen<br />

Beratungszentrums Schlanders begleitet und unterstützt.<br />

Das vergangene Schuljahr war in allen Schulstellen von<br />

vielen Initiativen und Vorhaben begleitet, die Lehrpersonen<br />

haben sich um einen guten, sinnstiftenden und wirksamen<br />

Unterricht bemüht. Dieses Bemühen gilt es erneut mit viel<br />

Kraft und Energie in die Tat umzusetzen, weiter zu verfolgen<br />

und zu verbessern.<br />

Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Schuljahr 2011/12,<br />

den Lehrpersonen, den Eltern, dem nicht unterrichtenden<br />

Personal, allen Institutionen, die mit der Schule zusammen<br />

arbeiten und nicht zuletzt den Hauptprotagonisten der<br />

Schule, allen Kindern und Jugendlichen des<br />

Schulsprengels Schluderns.<br />

„Erziehung ist ein lebendiger und spannender<br />

Prozess: sie kann zwar manchmal anstrengend sein,<br />

aber vielfach macht sie Spaß. Sie ist wichtig für die<br />

Gesellschaft, denn mit einer achtsamen und klaren<br />

Erziehung hat die Welt mehr von ihren Kindern und<br />

die Kinder mehr von der Welt.“<br />

Dr. Carlotte Ranigler<br />

Direktorin<br />

Die Woolschell - Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!