12.11.2013 Aufrufe

Lehrplan Gesellschaftslehre Jahrgang 5

Lehrplan Gesellschaftslehre Jahrgang 5

Lehrplan Gesellschaftslehre Jahrgang 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lehrplan</strong> <strong>Gesellschaftslehre</strong> <strong>Jahrgang</strong> 5<br />

Thema<br />

Inhaltsfeld<br />

Sachaspekte<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Sachkompetenz<br />

Urteilskompetenz<br />

Methodenkompetenz<br />

Handlungskompetenz<br />

1. Die neue Schule<br />

Inhaltsfeld 1: Herrschaft, Partizipation<br />

und Demokratie<br />

1.1Wir lernen uns kennen<br />

1.2 Wir regeln unser Zusammensein<br />

1.3 Wir erkunden unsere Schule<br />

- Formen politischen Beteiligung,<br />

Rechte und Pflichten von Kindern<br />

und Jugendlichen<br />

- Beziehungen zwischen Politik und<br />

Lebenswelt am Beispiel von<br />

Kindern und Jugendlichen in<br />

Familie, Schule und Stadt<br />

SK 9<br />

MK1<br />

MK 2<br />

MK 4<br />

MK 11<br />

MK 11<br />

UK 5<br />

UK 6<br />

HK 1<br />

HK 5<br />

HK 6<br />

Ggf. vom Bild zur Karte, lesen,<br />

Himmelsrichtungen bestimmen,<br />

Kartenmaßstäbe, Plan unserer Schule<br />

2. Mit dem Faustkeil fing alles an<br />

Inhaltsfeld 2: Wirtschaft und Arbeit<br />

2.1 Die Wiege der Menschheit<br />

2.2 Jäger und Sammler in der<br />

Altsteinzeit<br />

2.3 Lebensverhältnisse in der<br />

Jungsteinzeit<br />

2.4 Leben in der Bronzezeit<br />

- Älteste Spuren menschlichen<br />

Lebens im weltweiten Überblick,<br />

altsteinzeitliche Lebensformen<br />

und neolithische Revolution<br />

- Wirtschaftliches Handeln als<br />

Grundlage menschlicher Existenz<br />

sowie Geldgeschäfte als<br />

Tauschgeschäfte<br />

- Arbeit und Versorgung in<br />

Agrarräumen<br />

- SK 1<br />

- SK 2<br />

- SK 4<br />

- SK 5<br />

- SK 6<br />

- SK 9<br />

MK 1<br />

MK 2<br />

MK 3<br />

MK 4<br />

MK 8<br />

UK 1<br />

UK 4<br />

UK 7<br />

HK 4


3. Ägypten – Land der Pyramiden<br />

Inhaltsfeld 4: Ökologie, Ökonomie<br />

und Gesellschaft<br />

3.1 Der Nil – Lebensader Ägyptens<br />

3.2 Assuan-Staudamm<br />

3.3 Hieroglyphen<br />

3.4 Pyramiden<br />

3.5 Götter<br />

4. Wasser<br />

Inhaltsfeld 4: Ökologie, Ökonomie<br />

und Gesellschaft<br />

4. 1 Wasserkreislauf<br />

4. 2 Reicht das Wasser für alle?<br />

4. 3 Reicht das Wasser für alle?<br />

4. 4 Wie nutzen wir unser Wasser?<br />

4. 5 Wie kann man Wasser sparen?<br />

4. 6 Hochwasser<br />

4. 7 Trinkwassergewinnung<br />

4. 8 Wasserentsorgung<br />

5. Kinder der Welt<br />

Inhaltsfeld 3: Internationalisierung<br />

und Globalisierung<br />

5.1 Überall auf der Welt -<br />

Wünsche und Träume<br />

5.2 Kinder spielen überall<br />

5.3 Kinderarbeit<br />

5.4 Straßenkinder<br />

5.5 Wir helfen Kindern in Not<br />

Frühe Hochkulturen am Beispiel der<br />

Nilkultur Ägypten<br />

Beeinflussung der Ressource Wasser<br />

durch Nutzung sowie nachhaltiges<br />

gesellschaftliches und privates<br />

Handeln<br />

Lebensbedingungen von Kindern und<br />

Jugendlichen in Industrie- und<br />

Entwicklungsländern<br />

SK 4<br />

SK 5<br />

SK 7<br />

SK 9<br />

MK 3<br />

MK 4<br />

MK 7<br />

MK 8<br />

MK 13<br />

MK 14<br />

SK 1, 10, 11 MK 3<br />

MK 8<br />

MK 10<br />

MK 11<br />

MK 12<br />

MK 13<br />

MK 14<br />

SK 1<br />

SK 9<br />

SK 10<br />

MK 3<br />

MK 13<br />

UK 1<br />

UK 2<br />

UK 4<br />

UK 3<br />

UK 4<br />

UK 5<br />

UK 6<br />

HK 8<br />

HK 4<br />

HK 2<br />

HK 3<br />

HK 1<br />

HK 3<br />

HK 4<br />

HK 7<br />

UK 5


6. Griechenland<br />

Inhaltsfeld 1: Herrschaft, Partizipation<br />

und Demokratie<br />

Inhaltsfeld 9: Menschenbild und<br />

Weltauffassung<br />

Wie entstand die Demokratie?<br />

Rechte der Athener<br />

Die griechischen Stadtstaaten<br />

Warum wurde Sparta ein Kriegerstaat?<br />

Frauen in Sparta<br />

Die olympischen Spiele<br />

7. Freizeitgestaltung mit<br />

Auswirkungen<br />

Inhaltsfeld 4: Ökologie, Ökonomie<br />

und Gesellschaft<br />

7. 1 Küsten- und Gebirgsregionen als<br />

Urlaubsregionen<br />

7. 2 Sanfter Tourismus<br />

7. 3 Arbeitsplätze oder Umweltschutz?<br />

7. 4 Tourismus bringt Veränderungen<br />

Lebensbedingungen und Formen<br />

politischer Beteiligung in der<br />

griechischen Polis<br />

Antike Weltvorstellungen und<br />

geographische Kenntnisse in Afrika,<br />

Europa, Asien<br />

Interkulturelle Kontakte und Einflüsse<br />

im Altertum<br />

Der Naturraum der Küsten- und<br />

Gebirgslandschaften im Konflikt<br />

zwischen Ökonomie und Ökologie am<br />

Beispiel des Tourismus<br />

SK 1, 4 MK 3<br />

MK 4<br />

MK 5<br />

MK 7<br />

MK 8<br />

MK 13<br />

SK 3, 4 MK 2<br />

MK 3<br />

MK 4<br />

MK 6<br />

MK 8<br />

MK 13<br />

MK 14<br />

HK 4 UK 1<br />

UK 5<br />

UK 3<br />

UK 4<br />

HK 3<br />

HK 4


<strong>Lehrplan</strong> <strong>Gesellschaftslehre</strong> <strong>Jahrgang</strong> 6<br />

Thema<br />

Inhaltsfeld<br />

1. Rom – vom Tiberdorf zum<br />

Weltreich<br />

Inhaltsfelder:<br />

Konflikt und Frieden (IF 8)<br />

Identität, Lebenswirklichkeit und<br />

Lebensgestaltung (IF 6)<br />

Sachaspekte<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

•Rom – durch Krieg und Diplomatie<br />

zum Weltreich (G 2.2)<br />

•Gesellschaft und Alltag im antiken<br />

Rom (G 2.3)<br />

Sachkompetenz<br />

Urteilskompetenz<br />

Sk 1,6,7,9,10,11 MK 2,3,7,8,13 UK 1 HK 2,4<br />

Methodenkompetenz<br />

Handlungskompetenz<br />

1.1 Rom wurde nicht an einem Tag erbaut<br />

1.2 Aufstieg und Fall des römischen Reiches<br />

1.3 Brot und Spiele<br />

1.4 Spuren des Römerreiches<br />

1.5 Lebensweise der Römer<br />

2. Was die Menschen im Altertum<br />

voneinander wussten<br />

Inhaltsfeld: (IF 9)<br />

Menschenbild und Weltauffassung<br />

2.1 Herodot und Caesar berichten über das<br />

Altertum<br />

2.2 Menschen überschreiten Grenzen<br />

2.3 Begegnungen am Limes<br />

2.4 Götterglaube kennt keine Grenzen<br />

2.5 Die Seidenstraße verbindet Asien und<br />

Europa<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

• Antike Weltvorstellungen und<br />

geographische Kenntnisse in Afrika,<br />

Europa, Asien (G 3.1)<br />

• Interkulturelle Kontakte und<br />

Einflüsse im Altertum (G 3.2)<br />

SK 2,6,7,10,11 MK 1,5,6,8 UK 5,7 HK 2


3. Versorgung durch<br />

Landwirtschaft – bei uns in<br />

Deutschland<br />

Inhaltsfeld:<br />

Wirtschaft und Arbeit (IF 2)<br />

Arbeit und Versorgung in<br />

Agrarräumen<br />

SK 3, 4 MK 3, 8, 13 UK 3 Hk 1<br />

3. 1 Lebensmittel in unseren Geschäften<br />

3. 2 Auf den Boden kommt es an<br />

3. 3 Die Landwirtschaft verändert sich<br />

3. 4 Massentierhaltung<br />

3. 5 Die ökologische Wirtschaftsweise<br />

3. 6 Deutschland – von Norden nach Süden<br />

3. 7 Landwirtschaftliche Nutzung in<br />

Deutschland<br />

4. Viele Wünsche – reicht das Geld?<br />

Inhaltsfeld:<br />

Wirtschaft und Arbeit (IF 2)<br />

• Wirtschaftliches Handeln als<br />

Grundlage menschlicher Existenz<br />

sowie Geldgeschäfte als<br />

Tauschgeschäfte (P 2.1 + 2.4)<br />

SK 1, 10, 11 Mk 3, 4, 10, 11,<br />

12<br />

UK 2, 4, 6 HK 1, 7<br />

4.1. Taschengeld<br />

4.2 Kinder als Kunden<br />

4.3 Güter erfüllen Bedürfnisse<br />

4.4 Die Rolle des Geldes<br />

5. Medien – chatten, mailen,<br />

informieren<br />

Inhaltsfeld:<br />

Innovationen, Neue Technologien<br />

und Medien (IF 5)<br />

5. 1 Leben mit Medien – früher und heute<br />

• Erfindung des Buchdrucks und<br />

digitale Revolution (G 12.1)<br />

• Medien als Informations- und<br />

Kommunikationsmittel (P 6.1)<br />

SK 10 MK 8, 10 UK 4 HK 4


5. 2 Fernsehen – Leitmedium für<br />

Jugendliche<br />

5.3 Mit dem Handy immer erreichbar<br />

5.4. Internet – Chancen und Gefahren<br />

5. 5 Ohne Zeitung geht es nicht<br />

6. Unsere Gesellschaft im Wandel<br />

Inhaltsfelder:<br />

Herrschaft, Partizipation und<br />

Demokratie (IF 1)<br />

Disparitäten (IF 7)<br />

6. 1 Die Familie früher<br />

6. 2 Frauen und Männer in der Werbung<br />

6. 3 Die Familie von heute<br />

7. Leben im Mittelalter<br />

Inhaltsfelder:<br />

Herrschaft, Partizipation und<br />

Demokratie (IF 1)<br />

Wirtschaft und Arbeit (IF 2)<br />

4.1 Lebendige Vergangenheit<br />

4.2 Karl der Große<br />

4.3 Ritter und Edelfrauen<br />

4.4 Agrargesellschaft<br />

4.5 Leben in der Stadt<br />

4.6 Stadtentwicklung<br />

4.7 Hexenverfolgung<br />

• Beziehungen zwischen Politik und<br />

Lebenswelt am Beispiel von<br />

Kindern und Jugendlichen in<br />

Familie, Schule und Stadt (P 1.1)<br />

• Lebensformen von verschiedenen<br />

Sozialgruppen in Deutschland (P<br />

5.1)<br />

• Umgang mit Konflikten im Alltag (P<br />

5.2)<br />

• Formen politischer Teilhabe im<br />

Mittelalter in Frankreich, England<br />

und im römisch-deutschen Reich<br />

(G 4.3)<br />

• Lebenswelten in der<br />

Ständegesellschaft (G 4.2)<br />

• Stadtgesellschaft am Übergang von<br />

Mittelalter zur frühen Neuzeit (G<br />

6.1)<br />

SK 9, 10, 11 MK 8, 12, 15 UK 2, 4, 5, 6 HK 1, 2, 3<br />

SK 6,7,10,11 MK 1,5,7,8 UK 5 HK 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!