12.11.2013 Aufrufe

Dr. Sabine Ahrens-Eipper - Kompetenzzentrum ...

Dr. Sabine Ahrens-Eipper - Kompetenzzentrum ...

Dr. Sabine Ahrens-Eipper - Kompetenzzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist ein Trauma?<br />

Für die Definition des Begriffes „Trauma“ können zwei Faktoren<br />

herangezogen werden:<br />

• die situativen Umstände des Ereignisses und<br />

• die Reaktion der Person in der Situation.<br />

DSM-IV-TR (APA, 2003)<br />

Die Person erlebte, beobachtete oder war mit einem oder mehreren Ereignissen<br />

konfrontiert, die tatsächlichen oder drohenden Tod oder ernsthafte Verletzung<br />

oder eine Gefahr der körperlichen Unversehrtheit der eigenen Person oder<br />

anderer Personen beinhalteten. Die Reaktion der Person umfasste intensive<br />

Furcht, Hilflosigkeit oder Entsetzen. Bei Kindern kann sich dies auch durch<br />

aufgelöstes und agitiertes Verhalten äußern.<br />

ICD-10 (WHO, 2010)<br />

Die Betroffenen sind einem kurz- oder langanhaltenden Ereignis oder<br />

Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung oder mit katastrophalem<br />

Ausmaß ausgesetzt, das nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen<br />

würde.<br />

Trauma First: ein traumaspezifisches Versorgungsangebot der Praxis für Psychotherapie <strong>Ahrens</strong>-<strong>Eipper</strong> & Nelius

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!