12.11.2013 Aufrufe

Dr. Sabine Ahrens-Eipper - Kompetenzzentrum ...

Dr. Sabine Ahrens-Eipper - Kompetenzzentrum ...

Dr. Sabine Ahrens-Eipper - Kompetenzzentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diagnostik<br />

Probleme bereitet die Diagnostik von Traumatisierung in der frühen Kindheit.<br />

Zwar gibt es empirische Belege für das nonverbale Erinnern bezogen auf<br />

traumatische Ereignisse vor dem Alter von zwei Jahren, aber die frühesten verbal<br />

zugänglichen autobiographischen Erinnerungen findet man im Schnitt jedoch erst<br />

für das Alter ab ca. drei Jahren und in fragmentarischer Weise (vgl. Pillemer, 1998).<br />

Das autobiographische Gedächtnis von Kindern scheint anfällig für Verzerrungen<br />

und Suggestion zu sein (vgl. z.B. Eisen, Goodman, Qin, Davis & Crayton, 2007). Auch<br />

speziell trainierte Psychologen konnten nicht reliabel trennen zwischen Narrationen<br />

von Kindern, die auf wahren Erlebnissen und solchen, die auf vorausgehender<br />

Suggestion beruhten (Ceci, Loftus, Leichtman & Bruck, 1994).<br />

Vorsichtige Zurückhaltung sowie verantwortungsvolle Interviewtechniken (offene<br />

Fragen, statt Informationen vorgebende Suggestivfragen) sind bei der Diagnostik<br />

von Traumatisierung im Kindesalter dringend geboten. !!!<br />

Quelle: Steil, 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!