12.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Teil II herunterladen - Geschichtswerkstatt Europa

Abschlussbericht Teil II herunterladen - Geschichtswerkstatt Europa

Abschlussbericht Teil II herunterladen - Geschichtswerkstatt Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verstorbenen in der Hand. Viele von ihnen schmücken die Grabstätte mit Grablichtern und<br />

Blumen.<br />

Alla Borisowna, die eine Organisation für die Kinder der Repressionsopfer gegründet hat 12 ,<br />

hat viele der Anwesenden zur Gedenkfeier eingeladen. Die Frauen und Männer, die in den<br />

30er und 40er Jahren eines oder beide Elternteile durch die Repressionen verloren haben, sind<br />

heute siebzig Jahre oder älter. Doch wir sehen auch einige jüngere Besucher, Kinder und<br />

JournalistInnen.<br />

Nachdem die Besucher einen Platz gefunden haben, halten zwei Männer kurze Reden auf<br />

ukrainisch. Einer ist der Vorsitzende einer städtischen Organisation für die Fragen der<br />

Rehabilitierung, der andere ist der Stellvertreter einer regionalen Organisation für die<br />

Repressierten. Sie entschuldigen sich, dass die geplante Totenmesse nicht stattfinden kann<br />

und erinnern an die vielen Orte in Odessa, an denen die Opfer des Terrors verscharrt wurden.<br />

Erst mit der Unabhängigkeit der Ukraine sei es möglich, einen solchen Feiertag zu begehen.<br />

Die Redner laden alle Anwesenden ein, an einem Mittagessen zu Ehren der Verstorbenen<br />

teilzunehmen.<br />

Sobald die offiziellen Reden vorbei sind marschieren die anwesenden Soldaten zum Ausgang.<br />

Auch die Vertreter der städtischen Regierung haben es scheinbar eilig, die Gedenkstätte<br />

möglichst schnell wieder zu verlassen. Tanja erzählt uns, dass die Vertreter des<br />

Regierungsbezirks die <strong>Teil</strong>nahme an der Gedenkfeier ganz abgesagt haben. Das Thema sei für<br />

Politiker unpopulär, man könnte damit eben keine Wählerstimmen gewinnen. Daher gäbe es<br />

auch kein Geld für eine Totenmesse.<br />

Nachdem der Großteil der Besucher mit einem Bus zum Mittagessen Richtung Innenstadt<br />

abgefahren ist, kommen wir mit Tanja und Nikolaj Nikolajewitsch von Memorial Odessa 13<br />

über die Bedeutung des relativ jungen Nationalfeiertags ins Gespräch. Beide sind der Ansicht,<br />

12 Wir stellen Alla Borisowna und ihre Organisation in dem Kapitel „Erinnerungs- Aufklärungs- und Sozialarbeit<br />

in Odessa zum Thema der Stalinistischen Repressionen“ vor. (Vgl. Kapitel <strong>II</strong>I, Abschnitt 2 dieses Berichts, S.<br />

47-50)<br />

13 Nikolaj Nikolajewitsch und Memorial Odessa stellen wir ebenfalls in dem oben genannten Kapitel vor (Vgl.<br />

Kapitel <strong>II</strong>I, Abschnitt 3 dieses Berichts, S. 50-56)<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!