12.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Teil II herunterladen - Geschichtswerkstatt Europa

Abschlussbericht Teil II herunterladen - Geschichtswerkstatt Europa

Abschlussbericht Teil II herunterladen - Geschichtswerkstatt Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

offiziellen Gedenkveranstaltung hatte der Geheimdienst der Ukraine (SBU 9 ) die Namen von<br />

14.191 Opfern verkündet, die nachweislich in der Bikowna begraben sind 10 .<br />

Das Mahnmal für die Opfer in den Wäldern der<br />

Bikowna<br />

Präsident Juschenko am 17. Mai in der Bikowna<br />

Präsident Juschenko war höchstpersönlich bei der Gedenkveranstaltung anwesend und hielt<br />

eine Rede zu Ehren der Opfer. Er verurteilte all diejenigen, welche die Opfer des<br />

kommunistischen Regimes nicht anerkennen und Stalin freisprechen würden. Die Ukraine<br />

solle sich „endlich und endgültig von den Symbolen des Regimes säubern“, welches<br />

Millionen von unschuldigen Menschen vernichtet habe. Juschenko fügte hinzu, dass in den<br />

letzten beiden Jahren mehr als 400 Denkmäler des kommunistischen Regimes in der Ukraine<br />

demontiert worden seien. In diesem Zusammenhang empörte er sich über einige Politiker und<br />

Amtspersonen, die das Thema der politischen Repressionen meiden würden, da sie das Land<br />

am liebsten ohne die ukrainische Sprache, Kultur und die Ukrainer und Ukrainerinnen selbst<br />

beherrschen wollten. Er sagte in seiner Rede ebenfalls, dass die Erörterung des bereits<br />

erwähnten Gesetzesentwurfs im Parlament über den juristischen Status der<br />

Unabhängigkeitskämpfer abgeschlossen werden sollte. So nutzte er den Gedenktag auch, um<br />

vor dem Hintergrund des kommunistischen Terrors das ukrainische Nationalgefühl zu<br />

stärken 11 .<br />

9 Sicherheitdienst der Ukraine, ukr. СБУ - Cлужба Безпеки України<br />

10 Es gab eine eigene Versammlung zur Veröffentlichung der Opferzahlen bei den „Gräbern der Bukowna“.<br />

Unter den <strong>Teil</strong>nehmerInnen waren MitarbeiterInnen der entsprechenden Archive des SBU, Professor Danilenko<br />

vom Institut für die Geschichte der Ukraine (NANU) sowie der Vorsitzende der Memorial-Gesellschaft Kiew<br />

Oleg Baschan. [Vgl. den Artikel der Internetzeitung www.korrespondent.net: „Der SBU weist die Namen von<br />

14.000 Opfern der politischen Repressionen nach, die in Bikowna vergraben sind“ (СБУ установила имена 14<br />

тысяч жертв политрепрессий, захороненных в Быковне, http://korrespondent.net/ukraine/events/836524,<br />

Aufruf vom 10. November 2009)]<br />

11 Vgl. den Artikel der Internetzeitung www.korrespondent.net: „Juschenko: Diejenigen, welche den Fakt des<br />

Holodomors und der Repressionen abstreiten, sind verdammt“ (Ющенко: Те, кто отрицает факт<br />

Голодомора и репрессий, - обречены, http://korrespondent.net/ukraine/politics/839378, Aufruf vom 10.<br />

November 2009)<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!