12.11.2013 Aufrufe

1 Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch Kurssequenz Erdkunde ...

1 Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch Kurssequenz Erdkunde ...

1 Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch Kurssequenz Erdkunde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Leverkusen</strong>-<strong>Schlebusch</strong><br />

<strong>Kurssequenz</strong> <strong>Erdkunde</strong>-Sekundarstufe II<br />

11.1/2 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse<br />

Unterrichtsthemen Mögliche Raumbeispiele Kernaspekte<br />

Das aktuelle<br />

Kulturlandschaftsbild<br />

im Spiegel von<br />

Naturfaktoren und der<br />

Gestaltung durch den<br />

Menschen<br />

Eifel, Bergisches Land<br />

(Raumanalyse)<br />

Wirtschaftsraum Ruhrgebiet<br />

Natur- und Kulturlandschaft<br />

Periphere Räume, Zentrale Räume,<br />

Wirtschaftssektoren,<br />

Strukturwandel, Tertiärisierung,<br />

Standortfaktoren;<br />

Analyse von Satistiken,<br />

Diagrammen und Karten<br />

(Redemittel)<br />

Globalisierung des<br />

Nahrungsmittelangebots<br />

Globale Standortverlagerungen<br />

im<br />

sekundären Sektor<br />

Tropische Zone, Subtropen,<br />

Gemäßigte Zone<br />

-z.B. Soja, Kaffe, Trauben als<br />

Welthandelsgüter<br />

- Fair Trade in Südamerika<br />

-Bewässerungslandwirtschaft<br />

in den Great Plains<br />

- Landwirtschaft in West- und<br />

Ostdeutschland<br />

z.B. VW in Mexiko<br />

z.B. BMW in South Carolina<br />

z.B. Bayer in China<br />

Analyse des Warenangebots in<br />

Supermärkten;<br />

Klimadiagramme, Klima- und<br />

Landschaftszonen, Begriff<br />

„Geodeterminismus“:<br />

Agrarproduktion unter dem Einfluss<br />

wirtschaftlicher und politischer<br />

Faktoren<br />

Standortfaktoren<br />

Dimensionen der Globalisierung<br />

12/1 Kursthema: Räume unterschiedlichen Entwicklungsstandes in<br />

Globalisierungsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft<br />

Unterrichtsthemen Mögliche Raumbeispiele Kernaspekte<br />

Der Begriff<br />

„Entwicklungsland“<br />

Raumanalyse eines<br />

Entwicklungslands<br />

Entwicklungsstrategien<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

in Industrie und<br />

Entwicklungsländern<br />

Länder unterschiedlichen<br />

Entwicklungsstandes<br />

zB. Mali , Mauritius,<br />

Indonesien, Indien<br />

Sri Lanka (Staudammprojekt);<br />

Mali<br />

z.B. Indonesien, Kenia,<br />

China, Indien,<br />

Industrieländer<br />

Klassifizierung des<br />

Entwicklungsstandes,<br />

sozioökonomische Indikatoren als<br />

Indikatoren zur Ermittlung des<br />

Entwicklungsstands, Problematik<br />

des Indikators BIP/Kopf<br />

regionale und sozialeDisparitäten,<br />

informeller Sektor<br />

u.a. Desertifikation; grüne<br />

Revolution; Transmigrasi-Projekt;<br />

Entwicklungsstrategien (s.u.)<br />

Aufholstrategien, dissoziative<br />

Strategien, Grundbedürfnisstrategien<br />

(integrierte<br />

Entwicklungsprojekte);<br />

Modell der fragmentierenden<br />

Entwicklung (Scholz)<br />

Analyse des Altersaufbaus der<br />

Bevölkerung; Problematik von<br />

stark expansierender und<br />

schrumpfender Bevölkerung


2<br />

Verstädterung und<br />

Metropolisierung als<br />

weltweites Phänomen<br />

z.B. Sao Paolo, Mexiko City,<br />

Lagos,<br />

Landflucht (Push- und Pull-<br />

Faktoren); Marginalisierung und<br />

Marginalsiedlungen<br />

Transnationale Migration Mexiko-USA;<br />

Flüchtlinge in Afrika<br />

Arbeitsmigration nach<br />

Europa<br />

Tortilla Curtain (Koop mit LK<br />

Englisch)<br />

12/2 Kursthema: Urbane Räume<br />

Unterrichtsthemen Mögliche Raumbeispiele Kernaspekte<br />

Innere Differenzierung<br />

mitteleuropäischer<br />

Städte (Genetische,<br />

funktionale und<br />

sozialräumliche<br />

Struktur)<br />

Köln, Bonn, Düsseldorf,<br />

Bremen, Hannover<br />

Stadtbegriff (rechtlich-historisch,<br />

statistisch, geographisch)<br />

Analyse historischer Karten und<br />

topographischer Karten;<br />

Grunddaseinsfunktionen; Zentralität<br />

Suburbanisierung; Stadtmodelle<br />

Stadtexkursion (z.B. Köln,<br />

Düsseldorf, Duisburg)<br />

Stadt-Umland- Bremen, Köln<br />

Beziehungen<br />

Innenstadt: Merkmale, Köln, <strong>Leverkusen</strong><br />

Probleme und (Umgestaltungskonzept der<br />

Entwicklungstendenzen Innenstadt), Dortmund;<br />

in Konkurrenz zu Central London<br />

peripheren<br />

Einzelhandelsstandorten<br />

Menschengerechte<br />

Städte durch Planung?<br />

Großwohnanlagen und<br />

neuere Konzepte;<br />

Gartenstädte, Chorweiler,<br />

Marzahn, Almere, Tübingen<br />

Zentralität, Suburbanisierung<br />

Innenstadt und Identität;<br />

Zentralität; Tertiärisierung;<br />

Hierarchie und Konkurrenz von<br />

städtischen Einzelhandelsstandorten;<br />

Integrierte und nicht integrierte<br />

Einzelhandelsstandorte; Aufwertung<br />

der Innenstadt<br />

Merkmale geplanter Siedlungen;<br />

Konzept der gegliederten und<br />

aufgelockerten Stadt ; Konzept der<br />

kompakten und durchmischten Stadt<br />

Stadtentwicklung in<br />

Ost- und<br />

Westdeutschland unter<br />

verschiedenen<br />

gesellschaftlichen und<br />

politischen<br />

Rahmenbedingungen<br />

Städte in anderen<br />

Kulturkreisen<br />

Halle, Magdeburg, Berlin<br />

Lateinamerika, Nordamerika,<br />

Orient<br />

Sozialistische Stadt, Einzelhandel und<br />

Innenstadtentwicklung,<br />

Großwohnanlagen, Suburbanisierung,<br />

Segregationsprozesse;<br />

Prozesse in Ostdeutschland nach der<br />

Wiedervereinigung unter veränderten<br />

politischen Rahmenbedingungen<br />

Deskriptive Modelle


3<br />

13/1 und 13/2 Kursthema: Güterversorgung und Dienstleistungen als Auslöser<br />

raumprägender und raumverbindender Prozesse<br />

Unterrichtsthemen Mögliche Raumbeispiele Kernaspekte<br />

Verflechtungen im<br />

Weltwirtschaftsraum<br />

Globale Beziehungen Weltwirtschaftliche Kernräume und<br />

Güterströme, Entwicklung der<br />

Welthandels- und<br />

Asiens Giganten<br />

Ferntourismus in<br />

Entwicklungsländer:<br />

Wirtschaftsfaktor und<br />

Mittel zur<br />

Regionalentwicklung?<br />

Indien und China, Bangalore<br />

und Shenzen<br />

Kenia, Indonesien (Bali),<br />

Thailand, Malediven u.a.<br />

Informationsströme<br />

Raumanalyse, Referate zu<br />

verschiedenen Aspekten (Politik und<br />

Gesellschaft, Wirtschaft,<br />

Technologie, Umwelt);<br />

fragmentierende Entwicklung<br />

(Scholz)<br />

Referate zu verschiedenen Formen<br />

und Regionen des Tourismus in EL;<br />

Modell der räumlichen Entwicklung<br />

des Tourismus in EL (Vorlaufer);<br />

Nachhaltigkeit: soziale, ökologische<br />

und ökonomische Einflüsse<br />

Agrarproduktion als<br />

Welthandelsgut<br />

Globale<br />

Entwicklungen im<br />

sekundären Sektor<br />

Raumplanung und<br />

Raumordnung<br />

Schweinefleischproduktion in<br />

Dänemark ;<br />

Milchwirtschaft in<br />

Neuseeland und in der EU<br />

IKEA, Textilindustrie und<br />

Lederindustrie in Deutschland<br />

und Portugal;<br />

High Tech in Irland;<br />

Europäischer Strommarkt;<br />

Manufacturing Belt<br />

Metropolitanraum Paris;<br />

Hannover; Berlin<br />

Vertikal integrierte Agrarroduktion<br />

dam Beispiel Dänemark;<br />

Regulierte vs. nicht-regulierte<br />

Milchwirtschaft; EU-Agrarpolitik<br />

Raumwirksamkeit globaler<br />

Standortkonkurrenz;<br />

Standortfaktoren; footloose<br />

industries;<br />

Konzepte der Raumordung: Zentrale<br />

Orte, Entwicklungsachsen,<br />

Vorranggebiete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!