15.11.2013 Aufrufe

Spanisch - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Spanisch - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Spanisch - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Leverkusen</strong>-<strong>Schlebusch</strong><br />

Schulinternes Curriculum <strong>Spanisch</strong> GK (11n) (Stand 12/10)<br />

(ZA 2011, 2012, 2013)<br />

Kurshalbjahr<br />

Kursthemen, Unterthemen (obligatorische Materialien)<br />

Sprache (Schwerpunkte)<br />

Themen (interkulturelles Lernen)<br />

Umgang mit Texten /<br />

Techniken selbständigen<br />

Lernens<br />

11/I<br />

- Aussprache<br />

- Präsens <strong>der</strong> Verben<br />

- Unterscheidung ser/estar<br />

- Verneinung<br />

- Steigerung <strong>der</strong> Adjektive<br />

- periphrastisches Futur<br />

- div. Pronomina/Begleiter<br />

- Relativsatz mit que<br />

- Zahlen und Mengenangaben<br />

- landeskundliche Informationen über<br />

Spanien und Hispanoamerika (bes.<br />

Chile)<br />

- spanische Riten u. Gebräuche<br />

- <strong>Spanisch</strong> im Alltag (beim Einkauf,<br />

i.d. Freizeit)<br />

- Alltag u. Freizeitverhalten span.<br />

Jugendlicher<br />

- gelenktes Hör- u. Leseverstehen<br />

einfacher Texte<br />

- Strukturieren von Texten<br />

- selbständiges Verfassen<br />

einfacher Texte (z.B. Dialoge + e-<br />

mails)<br />

Leitmedium: Encuentros -<br />

método de español Neu (Bd. 1),<br />

Cornelsen 2003<br />

11/II<br />

- gustar, encantar, parecer<br />

- reflexive Verben<br />

- Gerundium<br />

- Objektpronomen<br />

- Bildung und Gebrauch d. pret.<br />

perfecto und imperfecto, evtl.<br />

indefinido<br />

- die Präpositionen por/para<br />

- die indirekte Frage mit si im<br />

Präsens<br />

- <strong>der</strong> Relativsatz mit lo que<br />

- Madrid<br />

- Interessen Jugendlicher in Spanien<br />

und Hispanoamerika<br />

- aztecas u. Tenochtitlán<br />

- globales, selektives u.<br />

detailliertes Verstehen einfacher<br />

Hör- u. Lesetexte<br />

- Textwie<strong>der</strong>gabe<br />

- Berichten, Beschreiben u.<br />

Erzählen in situations- u.<br />

themengebundenen, komplexeren<br />

Zusammenhängen<br />

- Resümieren von Texten<br />

- Erstellen von Wortfel<strong>der</strong>n<br />

- Verfassen persönlicher Briefe<br />

Leitmedium: Encuentros -<br />

método de español Neu (Bd. 1),<br />

Cornelsen 2003<br />

12/I<br />

1.<br />

Quartal<br />

- Festigung / Vertiefung u. Übung<br />

d. span. Sprache<br />

- Bildung und Gebrauch des pret.<br />

indefinido<br />

- Wie<strong>der</strong>holung d. pret.<br />

imperfecto<br />

México<br />

(Una sociedad entre dependencia y<br />

autodeterminación)<br />

(aztecas) /Colón / conquista /<br />

Malinche<br />

- globales, selektives u.<br />

detailliertes Verstehen<br />

komplexerer Hör- u. Lesetexte<br />

- Aufnahme / Verarbeitung u.<br />

Bewertung von textgebundener<br />

Information (gelenkter Textkommentar)<br />

- kreativer Umgang mit Texten<br />

(pre-, while- und post-reading<br />

activities)<br />

12/I<br />

2.<br />

- presente de subjuntivo<br />

- Festigung / Vertiefung <strong>der</strong><br />

bisher erworbenen Fähigkeiten /<br />

Fertigkeiten<br />

Los jóvenes en España<br />

Facetas de la vida en la metrópoli<br />

la convivencia de las generaciones<br />

- Aufbau und Erweiterung des<br />

themengebundenen Wortschatzes<br />

bzw. des Textbesprechungsvokabulars


Quartal - zunehmend freier Umgang mit<br />

<strong>der</strong> span. Sprache<br />

12/II<br />

1.<br />

Quartal<br />

- futuro<br />

- condicional<br />

- imperfecto de subjuntivo /<br />

Bedingungssätze<br />

- Übung / Vertiefung <strong>der</strong> bisher<br />

erworbenen sprachl. Fertigkeiten<br />

in den fünf Teilbereichen<br />

biografías, cuentos, evtl. canciones/<br />

poemas ; Sach- und Gebrauchstexte /<br />

Internet<br />

México: Una sociedad entre<br />

dependencia y autodeterminación<br />

- indigenismo y pobreza – el legado<br />

de Malinche<br />

Film: Quiero Ser<br />

- selbstständige Internetrecherche<br />

(Informationsbeschaffung)<br />

- Aufnahme, Verarbeitung u.<br />

Bewertung textbezogener<br />

Information (comentario de texto)<br />

- Vertiefung von Lesestrategien<br />

(u.a. skimming / scanning)<br />

- kreativ-gestalterischer Umgang<br />

mit Texten<br />

- resumen<br />

- Aufbau und Erweiterung des<br />

themengebundenen Wortschatzes<br />

bzw. des Textbesprechungsvokabulars<br />

- Übertragung bedeutsamer<br />

Informationen aus <strong>der</strong><br />

Ausgangssprache in die Zielsprache<br />

- Vertiefung Hör- und Leseverstehen<br />

- Übung des comentario de texto<br />

- Charakterisierung<br />

12/II<br />

2.<br />

Quartal<br />

- Wie<strong>der</strong>holung und Vertiefung<br />

aller bisher erworbenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(Teilfertigkeiten)<br />

- ¿Quedarse o marcharse a EE.UU? –<br />

El sueño de un futuro mejor /<br />

cruzar la frontera<br />

Viñetas de Sandra Cisneros – La casa<br />

en Mango Street<br />

testimonios, canciones<br />

- Wie<strong>der</strong>holung/Vertiefung des<br />

erworbenen Methodenrepertoires<br />

v.a. im Hinglick auf die<br />

Fähigkeit, selektiv und global<br />

Informationen aus spanischsprachigen<br />

Texten zu entnehmen,<br />

diese zu verarbeiten und zu<br />

bewerten (comentario de texto)<br />

bzw. diese sachangemessen zu<br />

erfassen und so das Textverständnis<br />

zu dokumentieren<br />

- Aufbau und Erweiterung des<br />

themengebundenen Wortschatzes<br />

bzw. des Textbesprechungsvokabulars<br />

- Textanalyse / sprachl. Mittel<br />

13/I<br />

1.<br />

Quartal<br />

- Wie<strong>der</strong>holung und Vertiefung<br />

aller bisher erworbenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(Teilfertigkeiten)<br />

Movimientos migratorios: de Africa<br />

a España<br />

- motivos y objetivosde la inmigración<br />

a España<br />

- la población marroquí en España<br />

entre adaptación y aislamiento<br />

Sach- und Gebrauchstexte : Zeitungsartikel,<br />

Internet<br />

canciones ; testimonios<br />

Film : Las Cartas de Alou<br />

- Wie<strong>der</strong>holung/Vertiefung des<br />

erworbenen Methodenrepertoires<br />

v.a. im Hinglick auf die<br />

Fähigkeit, selektiv und global<br />

Informationen aus spanischsprachigen<br />

Texten zu entnehmen,<br />

diese zu verarbeiten und zu<br />

bewerten (comentario de texto)<br />

bzw. diese sachangemessen zu<br />

erfassen und so das Textverständnis<br />

zu dokumentieren<br />

- Aufbau und Erweiterung des<br />

themengebundenen Wortschatzes<br />

bzw. des Textbesprechungsvokabulars


13/I<br />

2.<br />

Quartal<br />

- Wie<strong>der</strong>holung und Vertiefung<br />

aller bisher erworbenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(Teilfertigkeiten)<br />

La diversidad cultural, política y<br />

lingüística en España<br />

- la lengua como elemento unificador<br />

- el bilingüismo castellano-catalán y<br />

sus reflejos en la sociedad con miras<br />

al pasado<br />

Guernica – documento de la Guerra<br />

Civil<br />

- Wie<strong>der</strong>holung/Vertiefung des<br />

erworbenen Methodenrepertoires<br />

v.a. im Hinglick auf die<br />

Fähigkeit, selektiv und global<br />

Informationen aus spanischsprachigen<br />

Texten zu entnehmen,<br />

diese zu verarbeiten und zu<br />

bewerten (comentario de texto)<br />

bzw. diese sachangemessen zu<br />

erfassen und so das Textverständnis<br />

zu dokumentieren<br />

- Aufbau und Erweiterung des<br />

themengebundenen Wortschatzes<br />

bzw. des Textbesprechungsvokabulars<br />

13/II<br />

1.<br />

Quartal<br />

- Wie<strong>der</strong>holung und Vertiefung<br />

aller bisher erworbenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

(Teilfertigkeiten)<br />

La juventud en la literatura urbana<br />

de España<br />

(- la convivencia de las generaciones)<br />

- realidad y ficción<br />

Juan Madrid – Cuentos del asfalto<br />

(Auswahl)<br />

( la historia mo<strong>der</strong>na de Chile – u.a.<br />

hist. Texte, Filmdok., akt. Zeitungsber.,<br />

canciones<br />

- la tauromaquia)<br />

- Wie<strong>der</strong>holung/Vertiefung des<br />

erworbenen Methodenrepertoires<br />

v.a. im Hinglick auf die<br />

Fähigkeit, selektiv und global<br />

Informationen aus spanischsprachigen<br />

Texten zu entnehmen,<br />

diese zu verarbeiten und zu<br />

bewerten (comentario de texto)<br />

bzw. diese sachangemessen zu<br />

erfassen und so das Textverständnis<br />

zu dokumentieren<br />

- Aufbau und Erweiterung des<br />

themengebundenen Wortschatzes<br />

bzw. des Textbesprechungsvokabulars

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!