13.11.2013 Aufrufe

ALLGEMEINE German Journal of Forest Research

ALLGEMEINE German Journal of Forest Research

ALLGEMEINE German Journal of Forest Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zunächst ist zu erkennen, dass die Höhe der Annuitäten mit<br />

zunehmenden Kalamitätsrisiken sinkt. Daneben ist zu erkennen,<br />

dass die Annuität hier etwa bei einer Umtriebszeit von 50 Jahren<br />

kulminiert. Dabei verläuft die Kurve mit den Annuitäten über die<br />

verschiedenen Umtriebszeiten hinweg bei mittlerem und hohem<br />

Ausfallrisiko etwa parallel. Dagegen fällt auf, dass sich der<br />

Abstand zwischen den Varianten mit und ohne Ausfallrisiko mit<br />

steigenden Umtriebszeiten verringert. Die Ursache dafür ist, dass<br />

die Annuitäten bei den Varianten mit Ausfallrisiko weniger stark<br />

absinken. Es ist nur eine geringe Auswirkung des Risikos auf den<br />

Kulminationspunkt der Annuität erkennbar. Dieser verschiebt sich<br />

von rund 50 auf etwa 45 Jahre. Die vergleichsweise sehr kurzen<br />

unter Risikoneutralität optimalen Umtriebszeiten bedingen, dass<br />

das Risiko hier eine untergeordnete Rolle spielt.<br />

Wie sich die Annuitäten und ihre Streuung bei Umtriebszeiten<br />

von 60, 100 und 140 Jahren durch die Integration von Bestandesausfällen<br />

gegenüber der Variante ohne Ausfallrisiko verändern, soll<br />

in Tabelle 3 dargestellt werden.<br />

Zunächst zeigt sich hier, dass mit steigender Umtriebszeit auch<br />

die Streuung der Annuitäten immer weiter zunimmt. Bei höherem<br />

Risiko für einen Bestandesausfall steigt die Streuung deutlich stärker<br />

an als bei mittlerem Ausfallrisiko. Die Streuungssteigerung<br />

beträgt mindestens 48%, maximal 333%. Gleichzeitig vergrößert<br />

sich die Reduktion der Annuitäten mit steigendem Ausfallrisiko.<br />

Die größten Annuitätsreduktionen sind dabei meist bei einer<br />

Umtriebszeit von 100 Jahren zu beobachten. Bei einer Umtriebszeit<br />

von 140 Jahren dagegen ist die prozentuale Annuitätsreduktion<br />

durch Integration des Ausfallrisikos wieder geringer. Bei der<br />

Z-Baumdurchforstung und der Auslesedurchforstung ist sie für ein<br />

mittleres Ausfallrisiko sogar geringer als bei einer Umtriebszeit<br />

von 60 Jahren. Dies ergibt sich dadurch, dass die Annuitäten der<br />

Variante ohne Ausfallrisiko bei höheren Umtriebszeiten stärker<br />

sinken als bei den Varianten mit Ausfallrisiko (vgl. auch Abbildung<br />

5). Lediglich bei der Niederdurchforstung und hohem Ausfallrisiko<br />

sinken die Annuitäten stärker als bei der Variante ohne Risiko.<br />

Folglich steigt in diesem Fall die Annuitätsreduktion gegenüber<br />

einer Umtriebszeit von 100 Jahren noch weiter an. Die Reduktionen<br />

der Annuitäten durch Integration eines mittleren Ausfallrisikos<br />

liegen zwischen 5% und 21%, bei Annahme eines hohen Ausfallrisikos<br />

zwischen 13% und 43%.<br />

3.2 Umtriebszeiten zur Maximierung der Annuität<br />

Gemäß der Fragestellung dieses Artikels ist es von besonderem<br />

Interesse, wie die Hiebsreife von Fichtenbeständen auf verschiedene<br />

Ausfallsrisiken für Bestände reagiert. Die optimalen Umtriebszeiten<br />

der betrachteten Varianten sind in Tabelle 4 unter Annahme<br />

von Risikoneutraliät zusammengefasst.<br />

Abb. 5<br />

Veränderung der Annuität mit der Umtriebszeit und Auswirkungen verschiedener<br />

Kalamitätsrisiken, dargestellt für die Z-Baumdurchforstung und einen Zinssatz von 3%.<br />

Changes <strong>of</strong> the annuity for different rotation ages and consequences<br />

<strong>of</strong> different risks <strong>of</strong> failure, presented for a strong thinning to support<br />

the final crop trees and an interest rate <strong>of</strong> 3%.<br />

Tab. 3<br />

Veränderung von Annuität und Streuung durch Einbeziehung des Ausfallrisikos,<br />

dargestellt für einen Zinssatz von 3%.<br />

Changes <strong>of</strong> annuity and its dispersion by integration <strong>of</strong> risks <strong>of</strong> failure, presented for an interest rate <strong>of</strong> 3%.<br />

126 Allg. Forst- u. J.-Ztg., 179. Jg., 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!