13.11.2013 Aufrufe

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum ... - Stadt Geldern

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum ... - Stadt Geldern

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum ... - Stadt Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Artenschutzrechtlicher</strong> <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>zum</strong> Bebauungsplan<br />

<strong>Geldern</strong> Nr. 80, 4. Änderung „Rayers See“<br />

Fortsetzung Tabelle 2<br />

Art<br />

Wissenschaftlicher<br />

Name<br />

Saxicola rubicola<br />

Deutscher Name<br />

Schwarzkehlchen<br />

Status<br />

Vögel<br />

sicher brütend<br />

EHZ<br />

in<br />

NRW<br />

(ATL)<br />

Streptopelia turtur Turteltaube sicher brütend U↓<br />

Strix aluco Waldkauz sicher brütend G<br />

Tachybaptus ruficollis Zwergtaucher sicher brütend G<br />

Tyto alba Schleiereule sicher brütend G<br />

Vanellus vanellus Kiebitz sicher brütend G<br />

Amphibien<br />

Bufo calamita Kreuzkröte Art vorhanden U<br />

Rana lessonae<br />

Kleiner Wasserfrosch<br />

Art vorhanden<br />

G<br />

U<br />

Bemerkung<br />

Habitat ungeeignet da z. B.<br />

keine mageren Offenlandbereiche<br />

mit kleinen Gebüschen,<br />

Moore und Heiden<br />

sowie Brach- und Ruderalflächen<br />

mit höheren Sitzund<br />

Singwarten.<br />

Habitat nicht geeignet. Bevorzugt<br />

werden offene, bis<br />

halboffene Parklandschaften<br />

mit einem Wechsel aus Agrarflächen<br />

und Gehölzen.<br />

Vorkommen im Siedlungsbereich<br />

eher selten, dann<br />

werden z. B. größere Obstgärten,<br />

Parkanlagen oder<br />

Friedhöfe besiedelt.<br />

Habitat ungeeignet. Besiedelt<br />

werden z. B. lichte, lückige<br />

Altholzbestände in<br />

Laub- und Mischwäldern,<br />

Parkanlagen, Gärten oder<br />

Friedhöfen, mit gutem Angebot<br />

an Höhlen.<br />

Kein geeignetes Habitat wie<br />

z. B. Gewässer mit geeigneten<br />

Verlandungszonen.<br />

Habitat ungeeignet, da z. B.<br />

Viehweiden, Äcker, Randbereiche<br />

von Ackerwegen zur<br />

Nahrungssuche aufgesucht<br />

werden.<br />

Habitat ungeeignet da kein<br />

offenes Grünlandgebiet mit<br />

feuchten, extensiv genutzten<br />

Wiesen und Weiden.<br />

Habitat ungeeignet da keine<br />

offene Auenlandschaft mit<br />

vegetationsarmem, trockenwarmem<br />

Standort mit sandigem<br />

Boden vorhanden.<br />

Habitat ungeeignet. Lebensraum<br />

sind Erlenbruchwälder,<br />

Moore, feuchte Heiden,<br />

sumpfige Wiesen und Weiden<br />

sowie gewässerreiche<br />

Waldgebiete.<br />

<strong>Stadt</strong>UmBau GmbH 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!