13.11.2013 Aufrufe

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum ... - Stadt Geldern

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum ... - Stadt Geldern

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zum ... - Stadt Geldern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Artenschutzrechtlicher</strong> <strong>Fachbeitrag</strong> <strong>zum</strong> Bebauungsplan<br />

<strong>Geldern</strong> Nr. 80, 4. Änderung „Rayers See“<br />

Tabelle 2:<br />

Planungsrelevante Arten im Messtischblatt 4403 sowie Bemerkungen<br />

<strong>zum</strong> möglichen Betroffenheit im Eingriffsgebiet<br />

EHZ = Erhaltungszustand<br />

ATL = Atlantische Region<br />

G = günstig<br />

U = unzureichend<br />

S = schlecht<br />

Art<br />

Wissenschaftlicher<br />

Name<br />

Eptesicus serotinus<br />

Myotis daubentonii<br />

Wasserfledermaus<br />

Status<br />

Säugetiere<br />

Art vorhanden<br />

Art vorhanden<br />

EHZ<br />

in<br />

NRW<br />

(ATL)<br />

Myotis myotis Großes Mausohr Art vorhanden U<br />

Myotis nattereri<br />

Nyctalus leisleri<br />

Nyctalus noctula<br />

Pipistrellus nathusii<br />

Deutscher Name<br />

Breitflügelfledermaus<br />

Fransenfledermaus<br />

Kleiner Abendsegler<br />

Großer Abendsegler<br />

Rauhhautfledermaus<br />

Art vorhanden<br />

Art vorhanden<br />

Art vorhanden<br />

Art vorhanden<br />

Pipistrellus pipistrellus Zwergfledermaus Art vorhanden<br />

Plecotus auritus Braunes Langohr Art vorhanden G<br />

Plecotus austriacus Graues Langohr Art vorhanden S<br />

Vögel<br />

Accipiter gentilis Habicht sicher brütend G<br />

Accipiter nisus Sperber sicher brütend G<br />

Acrocephalus scirpaceus<br />

Teichrohrsänger sicher brütend<br />

G<br />

G<br />

G<br />

U<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

Bemerkung<br />

Keine Quartiere, mögliche<br />

Jagdreviere und Zugstraßen<br />

bleiben unbeeinträchtigt<br />

Habitat ungeeignet, da keine<br />

Kulturlandschaft mit Wechsel<br />

von geschlossenen<br />

Waldgebieten, Waldinseln<br />

und Feldgehölzen. Brutplätze<br />

finden sich in Wäldern<br />

mit altem Baumbestand.<br />

Allenfalls Randgebiet eines<br />

Nahrungshabitats. Besiedelt<br />

werden, abwechslungsreiche,<br />

gehölzreiche Kulturlandschaften<br />

mit einem ausreichenden<br />

Nahrungsangebot<br />

an Kleinvögeln. Ausweichmöglichkeiten<br />

vorhanden.<br />

Es besteht keine Betroffenheit.<br />

Habitat ungeeignet, da z. B.<br />

keine Schilfbestände größer<br />

als 20m².<br />

<strong>Stadt</strong>UmBau GmbH 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!