13.11.2013 Aufrufe

PDF-Datei downloaden - GJW

PDF-Datei downloaden - GJW

PDF-Datei downloaden - GJW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 10<br />

Rahmenvorschlag zum<br />

Gottesdienst<br />

Wir als Pfadfinder in Holzminden haben für unsere<br />

regelmäßigen Treffen von Ostern bis Herbst einen Steinbruch.<br />

Neben einer Wiese gibt es hier jede Menge unterschiedlicher<br />

Steine. Immer wieder holen wir für unsere Feuerstelle<br />

oder Sitzmöglichkeiten die unterschiedlichsten Steine aus<br />

diesem Steinbruch hervor. Manche passen genau in unsere<br />

Vorstellungen oder in die bestehende Lücke, manche werden,<br />

trotz mühsamen Transport, doch wieder verworfen. Genauso<br />

sehen wir auch diese Sammlung von Gedanken und Ideen<br />

für diesen Sonntag. Manches passt vielleicht, manches muss<br />

evtl. etwas behauen und passend gemacht werden und wieder<br />

anderes wird verworfen. Sucht Euch die Steine heraus, die zu<br />

Euch passen.<br />

Möglicher<br />

Gottesdienstablauf<br />

• Eingangslied / Präludium / Musikstück<br />

• Begrüßung mit Bibelvers<br />

• Begrüßung der GoDi-Besucher, wir lernen uns kennen<br />

(evtl. Fragen)<br />

• Gem. Lied<br />

• Eingangsgebet<br />

• Bekanntmachungen<br />

• Textlesung<br />

• Anspiel<br />

• Gem. Lied<br />

• Predigt<br />

• Gem. Lied<br />

• Gebete<br />

• Praxisübung: Knoten nach Anleitung (siehe auch bei<br />

Internetlinks)<br />

• Kollekte (Informationen dazu siehe Seite 2)<br />

• Gem. Lied<br />

• Segen<br />

• Gem. Lied<br />

Gedanken zum<br />

Gottesdienstablauf<br />

Das musikalische Eingangsstück kann sicherlich auch etwas<br />

moderner ausfallen.<br />

Bei der Begrüßung könnten zum Beispiel gezielt vorgegebene<br />

Fragen helfen, den Sitznachbarn besser kennenzulernen<br />

oder mehr über ihn zu erfahren. Es sollte jedoch darauf<br />

geachtet werden, dass dies zum einen nicht zu oberflächlich<br />

geschieht, zum anderen aber auch die Privatsphäre des<br />

Nachbarn nicht verletzt. Eine mögliche Frage könnte z.B. sein:<br />

Welches Erlebnis in der vergangenen Woche hat dich/Sie froh<br />

gestimmt?<br />

Bild: H.Müller BPS Limes Luxe Miltenberg<br />

Nach der Predigt könnte ein kleiner Praxisteil für jeden<br />

Gottesdienstbesucher stattfinden, der verdeutlicht, dass<br />

durch Tun gelernt werden kann. Eine Möglichkeit wäre, kurze<br />

Seilenden/Bindfäden an dieser Stelle des Gottesdienstes zu<br />

verteilen, einen Knoten vorzumachen — evtl. mit einer Folie an<br />

die Leinwand zu projizieren — und alle Gottesdienstbesucher<br />

diesen Knoten lernen und nachmachen lassen.<br />

LEARNING BY DOING – BUJU 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!