13.11.2013 Aufrufe

PDF-Datei downloaden - GJW

PDF-Datei downloaden - GJW

PDF-Datei downloaden - GJW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 12<br />

Familiengottesdienst<br />

Anregungen für einen Familiensonntag oder<br />

Gemeindetag<br />

Für den gemeinsamen Aktionsteil im Rahmen eines ganzen<br />

Gemeindetags oder Gemeindenachmittags gibt es zu diesem<br />

Themenbereich jede Menge Möglichkeiten.<br />

Wir wollen hier exemplarisch zwei Varianten vorschlagen.<br />

Im Vorfeld muss überlegt werden, in welchem Zeitrahmen und<br />

an welchem Ort der weitere Verlauf stattfinden soll. Sicherlich<br />

richtet sich diese Planung auch danach, welche Möglichkeiten<br />

die Mitarbeiter haben. Sind es einige wenige, die alles planen<br />

und durchführen oder stellen sich noch viele Freiwillige aus<br />

der Gemeinde oder deren Umfeld mit zur Verfügung. Danach<br />

richten sich dann die Angebote. Möglich ist zum Beispiel ein<br />

gemeinsames Mittagessen nach dem Gottesdienst und im<br />

Anschluss daran dann der Aktionsteil. Eine andere Möglichkeit<br />

ist der Start des Nachmittags mit einem Stehkaffee und dann<br />

dem weiteren Verlauf des Aktionsnachmittags.<br />

Variante 1 = Workshops:<br />

Bei den Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich<br />

einen oder zwei Workshops ihrer Wahl auszuwählen.<br />

In jedem Workshop sollte ein praktisches Angebot stattfinden,<br />

welches in der vorgegebenen Zeit auch zu bewältigen ist. Auch<br />

die Teilnehmerzahl sollte vorher bedacht und bekanntgegeben<br />

werden. Sinnvollerweise überlegt das Vorbereitungsteam,<br />

welche Workshops von welcher Person angeboten werden.<br />

Dabei kann in der Gemeinde oder im Freundeskreis nach<br />

speziellen Hobbys und Berufen gefragt werden. Man sollte<br />

sich auch darauf einstellen, dass hier Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene teilnehmen können.<br />

Mögliche Workshops könnten sein:<br />

Arbeiten mit Ton, Töpfern, Filzen, Seile knüpfen, Seile<br />

drehen, Knoten binden, Makramee, Papier schöpfen,<br />

Lederarbeiten, Leder prägen, Metallarbeiten, Schmieden,<br />

kleinere Holzarbeiten, Schnitzen, Mosaike herstellen,<br />

Kaligrafie, Flechten mit Weide oder Peddigrohr, Klettern,<br />

Fahrradreparatur, Feuer machen.<br />

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass<br />

die Workshopleiter ihr Handwerk verstehen und gut anleiten<br />

können. Je breiter das Angebot, desto mehr Spaß macht die<br />

Sache.<br />

Variante 2 = Stationslauf:<br />

Beim Stationslauf sind die jeweiligen Angebote kürzer, so dass<br />

jeder Teilnehmer möglichst viele Stationen anlaufen kann. Hier<br />

geht es nicht um das Erlernen oder Vertiefen einer Fertigkeit,<br />

sondern eher um ein kurzes Anreißen, ein Aha-Erlebnis. Der<br />

Stationslauf kann verteilt im gesamten Gemeindehaus, auf<br />

einem großen Platz oder Grundstück oder als Parcours im<br />

Gelände stattfinden. Wichtig ist, dass sich alle gerade zu<br />

Anfang gut verteilen, damit es keine zu großen Rückstaus<br />

und damit verbunden Warteschlangen gibt. Auch hier können<br />

die unterschiedlichsten Dinge ausgesucht werden, wichtig ist<br />

nur, dass es etwas zum wirklichen Ausprobieren, Be-greifen,<br />

Bewegen etc. ist – da es ja um Lernen durch Tun geht.<br />

Mögliche Stationen:<br />

Gewichte durch Anheben schätzen, Knoten binden,<br />

Karte einnorden, Rucksack packen und Strecke laufen,<br />

Geschicklichkeitsstrecke mit Dreirad/Fahrrad/BobbyCar<br />

o.ä.; Balancieren, Jonglieren, Fühlkästen; - aber auch kleinere<br />

kreative oder handwerkliche Aufgaben wie Knoten binden,<br />

Hering schnitzen, etwas mit Stempeln/Kartoffeln drucken etc.<br />

Bild: A.Schurian, BPS Wienhäuser Klosterfalken<br />

LEARNING BY DOING – BUJU 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!