14.11.2013 Aufrufe

Der Alois - Gmünder Tagespost

Der Alois - Gmünder Tagespost

Der Alois - Gmünder Tagespost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Der</strong> <strong>Alois</strong><br />

MEIN JAHRGANGSFEST<br />

AGV 1968:Spaß und Abwechslung<br />

B<br />

esonderen Anklang fanden<br />

eine Übernachtung im<br />

Franz-Keller Haus und eine<br />

Stadtführung zu den <strong>Gmünder</strong><br />

Türmen. Als zentralen Punkt im<br />

Jahresverlauf hat sich auch die<br />

Beteiligung beim <strong>Gmünder</strong><br />

Herbst erwiesen, was durch die<br />

intensive Unterstützung vieler<br />

Mitglieder gut über die Bühne<br />

gebracht werden konnte. Auch<br />

in diesem Jahr wurde bei der<br />

Jahresplanung auf Abwechslung<br />

geachtet, die Wintergaudi auf<br />

dem Himmelreich und ein Kegelstammtisch<br />

machten den Anfang,<br />

ein Zwei-Tages Ausflug,<br />

eine Familienwanderung, so wie<br />

Die 68er haben schon das<br />

große Fest vor Augen.<br />

ein Besenbesuch im Herbst werden<br />

noch folgen.<br />

Kontakt: Martin Hahn,<br />

(07171) 74313 oder per Mail unter<br />

hahnprandel@aol.com .Infos<br />

auch unter www.agv68.de<br />

Walburga Weinmann erinnert sich gerne an den Festzug im<br />

vergangenen Jahr.<br />

Keinen Moment missen<br />

„Für mich (als nicht gebürtige<br />

<strong>Gmünder</strong>in) bedeutet das Altersgenossenfest<br />

das Weiterführen<br />

einer Tradition, Tage<br />

von Gemeinschaft, sowohl mit<br />

den Gleichaltrigen als auch mit<br />

den Bürgern. Die vielen Blumen,<br />

die mir überreicht wurden,<br />

sehe ich als Zeichen von<br />

Verbundenheit, Dank und<br />

Freundschaft, die mir als Festteilnehmer<br />

entgegengebracht<br />

AGV 1962:Gipfelstürmer<br />

D<br />

ie Mitglieder des AGV 1962<br />

präsentieren sich in bester<br />

Kondition und topfit für den<br />

44er Gipfel. Das Ganze natürlich<br />

nicht ohne Vorbereitung und<br />

entsprechendes Training in luftigen<br />

Höhen. So steuerte man<br />

beim letzten Jahresausflug das<br />

<strong>Gmünder</strong> Haus im Kleinwalsertal<br />

in Riezlern an. Gleich am ersten<br />

Tag ging es von der Bergstation<br />

der Kanzelwand auf ca.<br />

2100 Meter Höhe über den Kuhgehrensattel<br />

zur Kuhgehrenalpe.<br />

Nach reichlich Hüttenzauber in<br />

der Nacht marschierte man am<br />

zweiten Tag durch die Breitachklamm.<br />

Auch die Familien kommen<br />

beim AGV 1962 nicht zu<br />

kurz, sind doch Familienausflüge<br />

fester Bestandteil unserer<br />

Jahresprogramme. <strong>Der</strong> letzte<br />

führte uns beispielsweise zur<br />

werden.<br />

Ich wohne und lebe im Stadtzentrum<br />

und bin hier im Alltag<br />

unterwegs. Da ist es ein besonders<br />

erhebendes Gefühl, im<br />

Festzug über den Marktplatz zu<br />

gehen, den „<strong>Alois</strong>“ zu singen<br />

und unter Orgelklang ins Münster<br />

einzuziehen. Ich möchte<br />

keinen Moment des Festes missen!“<br />

Walburga Weinmann<br />

Die 1962er sind gut zu Fuß.<br />

Ruine Rechberg.<br />

Im Blick ist schon der 44er-<br />

Jahresausflug in Form eines Erlebniswochenendes<br />

im Juli im<br />

Schwarzwald.<br />

Stammtisch: jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat um 20 Uhr<br />

in der Gaststätte „Neue Welt“ in<br />

der Rechbergstraße. Infos mit<br />

Bildern zu den Veranstaltungen<br />

und der aktuelle Jahresplan unter<br />

www.agv1962.de<br />

AGV 1967:bald Fahnenweihe<br />

W<br />

ie gewohnt zeigten sich<br />

die Mitglieder des Altersgenossenvereins<br />

1967 sportlich<br />

und wasserfest bei ihrem letzten<br />

Jahresausflug. Da gab es nicht<br />

nur geselliges Beisammensein.<br />

Im laufenden Jahr stehen folgende<br />

Termine auf dem Programm:<br />

im Juli Bamberg per Zug<br />

mit Übernachtung sowie im<br />

September Hüttenzauber mit<br />

Hochseilgarten. Ein besonderes<br />

Event wird in diesem Jahr die<br />

Fahnenweihe als Einstieg auf das<br />

40er-Fest sein.<br />

AGV 1965:tolle Erinnerungen<br />

E<br />

in unvergessliches Vierziger-Fest<br />

konnten die Mitglieder<br />

des AGV 1965 im vergangenen<br />

Jahr begehen. Begünstigt<br />

durch tolles Wetter, erlebte man<br />

gemeinsam wunderbare Tage.<br />

Alle Mitglieder sind sich einig,<br />

dass man nichts besser hätte<br />

machen können. Auch für dieses<br />

Jahr hat sich der AGV 1965 so einiges<br />

vorgenommen: Bereits im<br />

Januar wurden die neuen eigenen<br />

Vereinsräume mit einer rauschende<br />

40iger-Abschlussparty<br />

gebührend eingeweiht. Dort findet<br />

nun immer am 4. Mittwoch<br />

im Monat der Stammtisch statt<br />

(in den Räumen der Fa. Lange,<br />

Wilhelmstraße 12). Im Mai wird<br />

zum Jahresausflug ins Münsterland<br />

gestartet, die Heimat unserer<br />

Mitglieder Maria und Dieter.<br />

Weitere Programmpunkte sind<br />

ein Ausflug ins Freilandmuseum<br />

<strong>Der</strong> AGV 1967 bereitet sich<br />

auf das 40er-Fest vor.<br />

Stammtisch: jeden dritten<br />

Freitag im Monat um 20 Uhr im<br />

Gasthaus „Lamm“. Ansprechpartner<br />

ist Axel Braun, Telefon<br />

0151/5238050. Homepage:<br />

www.agv67.de<br />

40-iger Abschlussparty in den<br />

neuen eigenen Vereinsräumen<br />

Wackershofen, der schon traditionelle<br />

Sommerstammtisch<br />

(Thema: Woodstock), eine interessante<br />

Stadtführung, Besuch<br />

einer Besenwirtschaft und mit<br />

der Weihnachtsfeier im Dezember<br />

wird das Jahr 2006 traditionell<br />

wieder beendet.<br />

Kontakt: Vorsitzender Martin<br />

Brandstetter ( 0 71 71) 40 44 89,<br />

martin.brandstetter@agv1965.de<br />

oder im Internet unter<br />

www.agv65.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!