14.11.2013 Aufrufe

Der Alois - Gmünder Tagespost

Der Alois - Gmünder Tagespost

Der Alois - Gmünder Tagespost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Der</strong> <strong>Alois</strong><br />

Glückwunsch,<br />

Gmünd!<br />

Ein Stadtkern zum Verlieben,<br />

ein Platz voller Menschen,<br />

Musikensembles hoher Qualität.<br />

Alles in Schwäbisch<br />

Gmünd zu sehen und zu hören.<br />

Aber das macht eine<br />

Stadt nicht unverwechselbar.<br />

Das gibt es auch anderswo.<br />

Für ein Unikat braucht es<br />

mehr. Zum Beispiel unverwechselbare<br />

Feste. Da kommen<br />

die Altersgenossenvereine<br />

der Stadt Schwäbisch<br />

Kuno Staudenmaier<br />

Gmünd zu Hilfe. Seit 143 Jahren<br />

feiert die Stauferstadt ihre<br />

runden Jahrgänge anders als<br />

andere. Stellt sie Jahr für Jahr<br />

an fünf Sommer-Wochenenden<br />

in den Mittelpunkt. Eine<br />

Festreihe, die längst über ein<br />

Vereinsereignis hinaus gewachsen<br />

ist. Wenn 40er, 50er,<br />

60er, 70er und auch 80er ihre<br />

Runden über den Marktplatz<br />

drehen, nehmen Zigtausende<br />

daran teil. Altersgenossen<br />

nehmen Glückwünsche entgegen,<br />

die sie sonst nicht erhalten<br />

würden. Und Schwäbisch<br />

Gmünd profitiert von<br />

den vielen Innenstadt-Besuchern.<br />

Kann sich die Fest-<br />

Tradition ans Revers heften<br />

und damit für ein freundliches<br />

Gmünd werben.<br />

Feste, die so reizvoll sind,<br />

dass sich andere gerne ein<br />

Stück davon abschneiden<br />

möchten. Die Partnerstadt<br />

Antibes zum Beispiel, die Rat<br />

aus Gmünd holt, um im<br />

nächsten Jahr mit Altersgenossenfesten<br />

zu starten.<br />

Rund um Schwäbisch<br />

Gmünd wird die Altersgenossen-Tradition<br />

seit Jahren kopiert.<br />

Nicht immer mit durchschlagendem<br />

Erfolg. Weil<br />

kleine Vereine nur einen Teil<br />

der Fest-Erwartungen erfüllen<br />

können. Weil die Strukturen<br />

fehlen, die ein Jahrgangsfest<br />

zum großen Ereignis werden<br />

lassen. Eine Aufgabe für<br />

den Dachverband, möglichst<br />

viele Stadtteil-Vereine in die<br />

<strong>Gmünder</strong> Tradition einzubinden.<br />

Dass es sich lohnt,<br />

zeigen die Feste. Einen Vorgeschmack<br />

darauf bietet<br />

diese Ausgabe des „<strong>Alois</strong>“.<br />

Immer ein großer Spaß: <strong>Der</strong> Auftakt des <strong>Alois</strong>le-Fests mit dem Einmarsch der Vierziger des Jahres.<br />

<strong>Alois</strong>le-Fest am2.Juni<br />

A<br />

m Freitag, 2.Juni steigt das<br />

traditionelle <strong>Alois</strong>le-Fest,<br />

die gemeinsame Feier aller Altersgenossen,<br />

im festlichem<br />

Rahmen in der Gebrauchtwagenhalle<br />

der Daimler-Chrysler<br />

Niederlassung in Schwäbisch<br />

Gmünd. Zum sechsten Mal bereits<br />

veranstaltet der Dachverband<br />

der Schwäbisch <strong>Gmünder</strong><br />

Altersgenossenvereine dieses<br />

Fest, das von Jahr zu Jahr mehr<br />

Zuspruch findet. Im Jahr 2005<br />

wurden fast 700 Teilnehmer gezählt<br />

und wenn man den aktuellen<br />

Anmeldestand betrachtet,<br />

könnte es in diesem Jahr zu einem<br />

neuen Rekord bei den Besucherzahlen<br />

kommen.<br />

Das offizielle Programm beginnt<br />

mit der Begrüßung gegen<br />

20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr).<br />

Traditionell folgt der Einmarsch<br />

der 40er mit anschließendem<br />

<strong>Alois</strong> Singen zu den Klängen der<br />

Bläsergruppe. Auch die Jungvierziger,<br />

der AGV 1965, tragen<br />

mit einer<br />

Aufführung<br />

zum Gelingen<br />

des Festes<br />

bei. Weitere<br />

Aufführungen<br />

werden<br />

noch gerne<br />

angenommen.<br />

Für<br />

Weltmeisterlich feiern<br />

Zur Eröffnung der <strong>Gmünder</strong> det ihr alle mit<br />

Festwochen möchte ich alle Altersgenossen<br />

unvergessli-<br />

im Namen des chen Festta-<br />

Dachverbands der Altersgenossenvereine<br />

recht herzlich grüßen.<br />

Mit dem Start des <strong>Gmünder</strong><br />

Festreigens, dem 40er-Fest, beginnt<br />

in diesem Jahr die Fußball<br />

Weltmeisterschaft in Deutschland<br />

und ziemlich genau mit der<br />

gen dafür belohnt. Eine seit 143<br />

Jahren bestehende Tradition, die<br />

bis heute ununterbrochen ihren<br />

Bestand hat. Ein kleiner Wermutstropfen<br />

hierbei ist, dass junge Vereine<br />

leider immer weniger Mitglieder<br />

haben. Dies ist verursacht<br />

Abschlussveranstaltung, dem durch viele Orts-Altersgenossenvereine,<br />

80er-Fest, endet sie wieder. Wir<br />

wissen nicht, ob Deutschland in<br />

diesem Jahr Fußball Weltmeister<br />

wird. Aber eines kann ich ganz<br />

sicher sagen: dass die Jubilare in<br />

diesem Jahr wieder weltmeisterlich<br />

ihre Vereinsfeste feiern werden.<br />

Denn da macht uns <strong>Gmünder</strong>n<br />

keiner was vor. Es steckt<br />

zwar enorm viel Arbeit in der<br />

Planung und Organisation dieser<br />

Feste, aber letztendlich werder<br />

die versuchen, die Gmün-<br />

Tradition zu kopieren. Doch<br />

auch hiervon lassen wir uns nicht<br />

unterkriegen. Auch mit kleinen<br />

Vereinen feiern wir lieber das Original<br />

als eine abgespeckte Kopie.<br />

Hierzu wünsche ich allen Jubilaren<br />

ein weltmeisterliches Jahrgangsfest<br />

und tolle Festtage bei<br />

strahlendem Sonnenschein.<br />

Gerhard Bucher<br />

Vorsitzender AGV-Dachverband<br />

die gute Stimmung an diesem<br />

Abend sorgen die „Siala Rollers“<br />

und Partyspezialist Albert Scherrenbacher<br />

setzt die kulinarischen<br />

Highlights. <strong>Der</strong> Dachverband<br />

freut sich sehr darauf,<br />

möglichst viele am <strong>Alois</strong>le Fest<br />

begrüßen zu können!<br />

Gute Unterhaltung garantiert: Die „Siala Rollers“<br />

sorgen für den richtigen Klang.<br />

Impressum<br />

<strong>Der</strong> <strong>Alois</strong><br />

ist eine Beilage der<br />

GMÜNDER TAGESPOST<br />

Redaktion<br />

Kuno Staudenmaier<br />

Texte<br />

Birgit Markert<br />

Hanna Meid<br />

Lisanne Guba<br />

Sonia Ortu<br />

Fotos<br />

Thomas Mayr<br />

Anzeigen<br />

Roland Jörke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!