14.11.2013 Aufrufe

Der Alois - Gmünder Tagespost

Der Alois - Gmünder Tagespost

Der Alois - Gmünder Tagespost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 <strong>Der</strong> <strong>Alois</strong><br />

AGV 1939Ans 70er-Fest denken<br />

AGV 1930 Gut geplant<br />

U<br />

nter dem Motto „Mit 66<br />

fängt das Leben an“ feierten<br />

die 1939er im April 2005 ein<br />

großartiges Fest mit ökumenischem<br />

Gottesdienst in der Franziskus-Kirche,<br />

zelebriert von den<br />

beiden Dekanen Nau und Friedl<br />

mit einem anschließenden festlichen<br />

Rahmen im Stadtgarten-<br />

Restaurant. Die Besteigung der<br />

„<strong>Gmünder</strong> Türme“ war für alle<br />

Teilnehmer ein erneutes Erlebnis,<br />

unsere Heimatstadt bei<br />

strahlendem Himmel von oben<br />

zu sehen. Eine „erlebnisreiche“<br />

Zugfahrt mit technischen Störungen<br />

nach Nördlingen bleibt<br />

jedem Teilnehmer in Erinnerung.<br />

Die anschließende gut geführte<br />

Stadtbesichtigung bei<br />

herrlichem Sommerwetter<br />

machte die erlebten Strapazen<br />

wieder gut. Das Jahresprogramm<br />

2006 bietet wieder für jeden<br />

etwas: 25. Oktober Besuch<br />

einer Besenwirtschaft, 4. November<br />

„Komödie im Marquardt“,<br />

18. November Spieleabend<br />

im „Fortuna“, 16. Dezember<br />

<strong>Der</strong> Nikolausfeier im „Fortuna“.<br />

Die Vereinsaktivitäten<br />

gelten schon den Vorbereitungen<br />

zum70er-Fest im Jahr2009.<br />

Stammtische jeweils am ersten<br />

Mittwoch des Monats. Vorstand<br />

Horst Bonnet(07171)71402,<br />

Fax<br />

(07171)404350.<br />

R<br />

ückblick auf 2005: Vier-Tages-Fahrt<br />

anlässlich des<br />

75er-Festes an die Mosel, in die<br />

Eifel und ins Rheinland. Bei der<br />

Rundfahrt durch die Eifel über<br />

das Ahrtal war der Nürburgring<br />

eines der Ziele. Auf der klassischen<br />

Nordschleife, der Grand-<br />

Prix-Strecke, waren zu diesem<br />

Zeitpunkt einige Flitzer unterwegsverein<br />

1930 unternahm eine<br />

<strong>Der</strong> <strong>Gmünder</strong> Altersgenossen-<br />

Ansprechpartner: H. Bopp, außergewöhnliche Ausfahrt in<br />

Telefon (07171)62623<br />

die Eifel.<br />

AGV 1932 Wandern und Kultur erleben<br />

D<br />

er AGV 1932 hat ein erlebnisreiches<br />

Jahr hinter sich.<br />

Weinbergwanderung in Strümpfelbach<br />

, Weihnachtsfeier, Fahrt<br />

nach Ellwangen. Dort wurden<br />

uns die Krippen in der Basilika<br />

und evangelischen Stadtkirche<br />

näher gebracht.<br />

Im Juni 2006 geht’s an die<br />

Deutsche Weinstraße zum Hambacher<br />

Schloss, der Wiege der<br />

Deutschen Demokratie. Dann<br />

zum Schulmuseum in Pirmasens,<br />

eine Stadtführung schließt<br />

sich an. Am dritten Tag lockt<br />

AGV 1931Das 75er-Fest<br />

S<br />

tets guten Besuchs erfreuten<br />

sich die Veranstaltungen des<br />

Altersgenossenvereins 1931 im<br />

vergangenen Jahr. Ob es die Besichtigung<br />

des „Florians“ war,<br />

der Tagesausflug ins „Liebliche<br />

Taubertal“ mit Weikersheim<br />

nebst prächtigem Renaissanceschloss<br />

oder der großartige Riemenschneideraltar<br />

in Creglingen<br />

sowie das dortige Fingerhutmuseum,<br />

der Hüttenabend auf der<br />

Weilermer Skihütte, Kegeln und<br />

„<strong>Alois</strong>lesfest“-Besuch − stets waren<br />

die 31er mit Begeisterung dabei.Anlässlich<br />

des 75er-Festes<br />

findet ein mehrtägiger Ausflug<br />

statt. Dieser führt im August in<br />

Wandernmitdem AGV 1932.<br />

Speyer.<br />

Treffen: Wandern jeden ersten<br />

Mittwoch (halbtags) im Monat.<br />

Außerdem trifft man sich jeden<br />

ersten Mittwoch nach der<br />

Wanderung in der Pfeilhalde zur<br />

gemütlichen Unterhaltung.<br />

Mitglieder des AGV 1931 sind<br />

gerne unterwegs.<br />

den Harz und in die Südheide.<br />

Ansprechpartner sind der<br />

erste Vorsitzende Alfred Rieg unter<br />

Telefon (07171)62454 sowie<br />

die Pressewartin und Schriftführerin<br />

Charlotte Böhme unter<br />

(07171)39492.<br />

AGV 1934Seit 50Jahren zusammen<br />

B<br />

ei der Generalversammlung<br />

berichtete Schriftführer<br />

Wilfried Kübler über die insgesamt<br />

elf Veranstaltungen des<br />

abgelaufenen Jahres, beginnend<br />

mit der Winterwanderung bei<br />

Lorch und endend mit dem Jahresrückblick<br />

mit Diaschau. Absoluter<br />

Höhepunkt der Serie war<br />

die Jubiläumsveranstaltung „50<br />

Jahre AGV 1934“. Mit zwei Omnibussen<br />

ging es für vier Tage<br />

nach Wien und ins Burgenland,<br />

eingeschlossen war die Teilnahme<br />

an der Operettenaufführung<br />

„Die Lustige Witwe“ auf der<br />

Mörbischer Seebühne.<br />

Viel versprechend ist das abwechslungsreiche<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

für das laufende<br />

Jahr. Vorstand Walter<br />

Schröder stellte es der Generalversammlung<br />

vor. Ein Teil davon<br />

liegt schon wieder in der<br />

Vergangenheit. Freuen können<br />

sich die Altersgenossen auf eine<br />

Tagesfahrt an den Brombachsee.<br />

Weiter auf dem Programm steht<br />

eine Viertagesfahrt in die Eifel.<br />

K üchen –K önnen –K ochen<br />

Weine …<br />

das sind wir.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: ist Eventtag<br />

Dienstag–Freitag:10–19 Uhr<br />

Samstag: 9–16 Uhr<br />

Wohnkaufhaus LEICHT GmbH<br />

Kalter Markt 25 • 73525 Schwäbisch Gmünd<br />

Telefon 0 71 71/1070 • Telefax 0 71 71/9402800<br />

E-Mail wohnkaufhaus@leicht.de<br />

Ledergasse 2/1 · 73525 Schw. Gmünd · Tel. (0 71 71) 3 96 66<br />

Auf Ihren Besuch freuen wir uns<br />

Heidrun Stich mit Team<br />

– Parkplätze am Haus –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!