15.11.2013 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Drei Gleichen

AMTSBLATT - Gemeinde Drei Gleichen

AMTSBLATT - Gemeinde Drei Gleichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 19 - Nr. 7/2011<br />

Leffler, als auch vom Ortsteilbürgermeister zu erfahren war,<br />

dass diesbezüglich bereits Gespräche mit der Deutschen Bahn<br />

aufgenommen worden sind. Nach ausgiebigen Informationen<br />

setzten wir unseren Weg fort und erreichten nach kurzer Zeit die<br />

ehemalige Bahnüberfahrt nach Gotha. In Richtung Seeberg,<br />

vorbei am Wohnhaus der Familie Huck, durch die Obstplantage<br />

zum „Graf-<strong>Gleichen</strong>-Weg“, gelangten wir endlich in den schützenden<br />

Schatten der am Waldrand stehenden Fichten. Von hier<br />

aus bis zum Anger, wo schon der Bratwurstrost angeheizt wurde,<br />

gab es noch vieles zu den Quellen (Gesundbrunnen und<br />

Molkenborn), die einstige Skisprungschanze, die Schlittenbahnen<br />

über der Siedlung, den Düppel und das Schützenhaus zu<br />

erzählen. Da beim Eintreffen, der auf Grund der großen Hitze<br />

verständlichen Schrumpfung der Gruppe, jeder einen Platz im<br />

Schatten suchte, kam es leider zu keiner der sonst am Ende eines<br />

jeden Flurzuges so üblichen Verabschiedung. Aus diesem<br />

Grunde möchte ich mich hiermit im Nachgang für das entgegengebrachte<br />

Interesse bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt unserer Heimatforscherin Ingeburg<br />

Wolf, ohne deren unermüdliches Zusammentragen von<br />

Fakten aus vergangener Zeit die Flurzüge kaum möglich wären.<br />

Herzlichen Dank auch an Frau Pastorin Denner für die Einstimmung<br />

während der Andacht in unserer Kirche und dem Partyservice<br />

Gunther Ullrich und seinen Mitarbeitern.<br />

Heinz Hildebrandt<br />

Im Juni 2011<br />

Vereine und Verbände<br />

Kindertagesstätte Seeberger Waldgeister<br />

Schön war die Zeit im Kindergarten,<br />

bei frohem Tanz und schönem Spiel.<br />

Nun können wir es kaum erwarten,<br />

wir haben nun ein anderes Ziel...<br />

17 Kinder der Fuchsgruppe, davon 12 Schulanfänger der Kita<br />

Seeberger Waldgeister haben nach einem ereignisreichen letzten<br />

Schuljahr, am 1. Juli ihren letzten großen Ausflug erlebt. Zusammen<br />

mit 2 Muttis und 2 Erzieherinnen fuhren wir nach einem<br />

ausgiebigen Frühstück, von den Eltern gesponsert, mit<br />

einem Bus der Firma Büchner, welcher eigens für uns von Familie<br />

Möhring gesponsert wurde, nach Erfurt auf die EGA. Angekommen,<br />

waren die Kinder begeistert von der Blumenvielfalt,<br />

den in Tierform gepflanzten Büschen und den Klangstrecken.<br />

Weiter ging es ins Orchideen-, Kakteen- und Schmetterlingshaus,<br />

welche uns ins Staunen und Schwitzen brachten.<br />

Mit schnellen Schritten gelangten wir zum tollen Spielplatz. Leider<br />

erlaubte uns der kühle Wind nicht, nach Herzenslust im<br />

Matsch zu spielen. Gut gestärkt mit Würstchen, Brötchen und<br />

mitgebrachten Getränken besuchten wir den kleinen Bauernhof<br />

und die groß angelegten Gemüsebeete. Nach einer kurzen Regenpause<br />

fuhren wir zum Schluß mit der EGA-Bahn in die entlegensten<br />

Winkel, bevor wir müde und glücklich mit dem Bus<br />

der Firma Büchner wieder nach Seebergen fuhren.An dieser<br />

Stelle möchte ich mich nochmals bei allen Eltern der „großen“<br />

Gruppe für das entgegengebrachte Vertrauen der letzten Jahre<br />

bedanken. Ein weiterer Dank gilt: der Firma Kirchner und Pabst<br />

für die gesponserten grünen Schulanfänger T-Shirts, die wir bei<br />

einigen Ausflügen trugen, Familie Möhring für die gesponserte<br />

Busfahrt der Firma Büchner auf die EGA und zurück, den Eltern<br />

und Großeltern, welche bei der Ausgestaltung von Festen, nicht<br />

nur an die Verpflegung gedacht haben, den Oma´s und Opa´s,<br />

welche durch ihre Spende am Oma-Opa-Nachmittag den Ausflug<br />

mitfinanzierten, den Muttis, die uns bei verschiedensten<br />

Ausflügen begleitet haben, den Kindern und Eltern für die schönen<br />

und unvergesslichen Momente im KITA-Alltag und Danke<br />

für das schöne Abschiedsgeschenk.<br />

In Erinnerung<br />

M. Schumacher und N. Frische<br />

Das gesamte Team der KITA „Seeberger Waldgeister“<br />

wünscht allen Schulanfängern alles Gute<br />

auf ihrem weiteren Lebensweg.<br />

Dank für die erfolgreichen letzten Wochen<br />

in der Kita Seeberger Waldgeister<br />

Eine ereignisreiche Zeit liegt hinter uns. Nach nunmehr einigen<br />

Wochen sind die Fuchskinder in ihrem vorübergehenden neuen<br />

Domizil im <strong>Gemeinde</strong>haus „Alte Schule“ heimisch geworden.<br />

Der Tag des Umzugs war mit sehr viel Arbeit verbunden und<br />

wenn wir nicht hilfreiche Unterstützung gehabt hätten, wäre der<br />

reibungslose Ablauf nicht zu gewährleisten gewesen. Wir bedanken<br />

uns hiermit bei Frau Menge, Frau Wormbs und Mutti,<br />

Frau Kirsten sowie Herrn Keilwerth für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Der „Initiative Senioren für Senioren Seebergen danken<br />

wir für das aufgebrachte Verständnis, uns ihren Seniorenraum<br />

für eine gewisse Zeit unserer Umbaumaßnahmen zur Verfügung<br />

zu stellen. Zwischen all dem Packen der Umzugkartons, haben<br />

wir es dennoch geschafft den Termin unseres Waldgeisterfestes<br />

einzuhalten. Viele Helfer trugen dazu bei, dass dieses Fest zu<br />

einem fröhlichen Nachmittag für viele Gäste wurde. Insbesondere<br />

danken wir unserem Elternbeirat, den Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Seebergen, insbesondere Herrn Hallmann, der<br />

für die musikalische Umrahmung sorgte und sogar als Überraschung<br />

das große Einsatzauto der Feuerwehr mitbrachte, den<br />

<strong>Gemeinde</strong>arbeitern und Frau Seeber. Die „Initiative Senioren für<br />

Senioren Seebergen“ hatte ebenfalls eine Überraschung für alle<br />

Waldgeister. Frau Tittel überreichte ein Telegramm für die Kinder<br />

und ein in mühevoller Handarbeit hergestelltes Ballnetz mit 2<br />

Bällen und ein Kuscheltier. Leider ging dies in dem Trubel etwas<br />

unter und wir möchten uns hiermit beim der Initiative, ganz besonders<br />

bei Frau Tittel herzlichst bedanken, auch dafür, dass<br />

sie einen Vormittag in unserer Kita verbrachte und beim Befüllen<br />

der kleinen Zuckertüten behilflich war. Kaum war das Waldgeisterfest<br />

vorbei, steckten wir schon mitten in den Vorbereitungen<br />

für die Festwoche der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>. Auf die<br />

Teilnahme am kleinen Festumzug zum Auftakt der Festwoche<br />

hatten wir uns schon lange gefreut und haben in den Wochen<br />

zuvor schon fleißig gebastelt. An einem Tag unterstützte uns<br />

Frau Pabst beim Basteln. Vielen Dank dafür. Dementsprechend<br />

konnten sich unsere kleinen Waldgeister festlich geschmückt<br />

am Umzug beteiligen. Sehr erfreut waren wir über die große<br />

Teilnahme der Kinder und danken hiermit allen Eltern, die dies<br />

ermöglicht haben. In der darauffolgenden Woche fanden 2 Kinderfeste<br />

statt, die ganz im Zeichen der Seeberger Glocken standen<br />

und von Frau Kornhaas sowie unserem Kitateam koordiniert<br />

wurden. Frau Kornhaas gelang es, 5 Schülerinnen des<br />

von-Bülow-Gymnasiums für die Vorbereitung und Ausführung<br />

des ersten Kinderfestes zu gewinnen. Am 05.07.2011 wurde<br />

das Kinderglockenfest mit allen Waldgeistern, den Schülern der<br />

Grundschule Wandersleben und der Fuchsgruppe der Kita <strong>Drei</strong>käsehoch<br />

aus Wandersleben gefeiert. Das Team der Grundschule<br />

Wandersleben hatte ebenso wie das Team unserer Kita<br />

viele Spiel- und Bastelideen mitgebracht. Frau Denner übernahm<br />

die Führung der einzelnen Kindergruppen durch die Kirche,<br />

wofür wir ihr hiermit danken möchten. Gemeinsam begangen<br />

wir den Tag in einer sehr fröhlichen Atmosphäre. Am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!