15.11.2013 Aufrufe

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CTG und Doppler-Sonographie<br />

Im Gegensatz zur stichprobenartigen Kontrolle der<br />

kindlichen Herztöne mit dem Dopton haben wir mit<br />

der Cardiotokographie (kurz CTG) die Möglichkeit<br />

der kontinuierlichen Aufzeichnung der kindlichen<br />

Herzfrequenz bei gleichzeitiger Aufzeichnung der<br />

Wehentätigkeit. Während der Tokokopf über einen<br />

mechanischen Druckabnehmer auf der Bauchdecke<br />

der Mutter die Wehentätigkeit registriert, sendet der<br />

Schallkopf der Cardiographie Ultraschallwellen aus,<br />

die in ein Signal der kindlichen Herztöne umgewandelt<br />

werden. Im Rahmen der üblichen Vorsorgeuntersuchungen<br />

und bei Terminüberschreitungen dient<br />

sie der Einschätzung des kindlichen Befindens in der<br />

Spätschwangerschaft und unter der Geburt. In der<br />

Regel reicht hierfür eine Aufzeichnung von ca. 30<br />

Minuten.<br />

Neben den in der Schwangerschaft durchgeführten,<br />

regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen bieten wir<br />

die Doppler-Sonographie an (benannt nach dem<br />

Erfinder dieser Technik). Die Doppler-Untersuchung<br />

wird genauso wie eine normale Ultraschalluntersuchung<br />

über die Bauchdecke durchgeführt. Mit ihrer<br />

Hilfe kann vor allem der Blutfluss, d.h. das Strömungsverhalten<br />

des Blutes in verschiedenen Gefässen<br />

beurteilt werden. Wir erhalten so Informationen über<br />

die Kreislaufsituation und die Versorgung Ihres Kindes.<br />

Wir arbeiten eng mit einem niedergelassenen Kollegen<br />

zusammen, der ausgewiesener Spezialist in der<br />

Ultraschalldiagnostik ist.<br />

Die Geburt<br />

Die Dynamik der Geburt setzt bei Frauen ungeahnte Kräfte<br />

frei, die sie mit Hilfe verschiedener Angebote entfalten<br />

können. Während der Geburt bieten wir neben den üblichen<br />

modernen Überwachungsverfahren auch alternative<br />

Möglichkeiten zur Unterstützung des natürlichen Geburtsablaufs<br />

an. Dazu gehören die Entspannungshilfen mit dem<br />

Pezzi-Ball.<br />

Unsere Entbindungsräume sind in warmen Tönen gehalten,<br />

wir setzen indirektes Licht ein. Sie sollen sich wohl fühlen in<br />

behaglicher Atmosphäre. Und wir haben weitere unterstützende<br />

Hilfsmittel für Sie: Gymnastikbälle, Gebärstuhl<br />

sowie Gebärhocker, Seile und Matten, CD-Player.<br />

Die Geburt eines Kindes ist ein familiäres Ereignis. Die aktive<br />

Teilnahme Ihres Partners auch nach der Geburt ist von besonderer<br />

Bedeutung. Denn in dieser Phase beginnt Ihre Bindung<br />

an das Kind – das so genannte Bonding. Wir nehmen<br />

diesen Augenblick sehr ernst und sorgen für ein ungestörtes<br />

Kennenlernen.<br />

Schwerpunkte<br />

• Laparoskopische Eingriffe<br />

• Hysteroskopie<br />

• Onkologie<br />

• Mammachirurgie<br />

• Geburtshilfe<br />

Spezielle Verfahren<br />

• Farbdoppleruntersuchung<br />

• Möglichkeit zur äußeren Wendung bei<br />

Beckenendlage<br />

• Akupunktur unter der Geburt<br />

• Diagnostik und Therapie bei<br />

Erkrankungen der weiblichen Brust<br />

• Brusterhaltende Operationen sowie<br />

Wiederaufbau der Brust bei bösärtigen<br />

Erkrankungen<br />

Neben der Geburt im Kreißbett führen wir Entbindungen<br />

auch auf dem Partnerbett, dem Geburtshocker oder in der<br />

Badewanne durch. Bei Beckenendlage des Kindes besteht<br />

die Möglichkeit zur äußeren Wendung. Bei bleibender<br />

Beckenendlage am Geburtstermin besteht nach ausführlicher<br />

Aufklärung die Möglichkeit, zu einer vaginalen<br />

Entbindung. Um Ihnen die Geburt möglichst zu erleichtern,<br />

bieten wir Ihnen neben einer medikamentösen Behandlung<br />

die Periduralanästhesie, Akupunktur, Homöpathie, Aromatherapie<br />

und andere Maßnahmen an.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!