16.11.2013 Aufrufe

download - KEW Kommunale Energie

download - KEW Kommunale Energie

download - KEW Kommunale Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hirschmedaillons mit<br />

Rosenkohl und Spätzle<br />

Hirschmedaillons<br />

1.000 g Hirschrücken<br />

300 ml Sahne<br />

8 Scheiben Dörrfleisch<br />

300 g Steinpilze<br />

1 Zwiebel<br />

100 g gewürfeltes Dörrfleisch<br />

0,2 cl Sherry<br />

Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

Preiselbeeren zum Garnieren<br />

Spätzle<br />

500 g Mehl<br />

7 Eier<br />

0,1 l Mineralwasser<br />

Muskat, Salz<br />

Rosenkohl<br />

500 g Rosenkohl<br />

1/2 Zweibel<br />

50 g gewürfeltes Dörrfleisch<br />

Salz, Pfeffer aus der Mühle<br />

Hirschmedaillons plattieren und mit Frühstücksspeck<br />

ummanteln. Würzen mit Salz<br />

und Pfeffer, scharf anbraten und im Ofen bei<br />

ca. 100 Grad ca. 7 Minuten fertig braten.<br />

In einen Topf etwas Butter geben, Zwiebel<br />

und Dörrfleisch anschwitzen, dann die blanchierten<br />

Steinpilze hinzu geben und auch<br />

mit anschwitzen.<br />

Sie wollen auch<br />

mal hinter die<br />

Kulissen schauen?<br />

4 Personen<br />

Mit etwas Sherry ablöschen und Sahne hinzugeben,<br />

mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Beim Rosenkohl die äußeren Blätter entfernen,<br />

putzen, die Wurzel abschneiden und<br />

kreuzförmig anschneiden (dadurch wird der<br />

Rosenkohl schneller gar).<br />

Im heißen gesalzenen Wasser kochen, bis der<br />

Rosenkohl bissfest ist.<br />

Pfanne aufstellen, Dörrfleisch und Zwiebeln<br />

anschwitzen (keine Farbe), dann Rosenkohl<br />

hinzugeben und bei leichter Hitze anschwenken.<br />

Ganze Eier in Mehl geben, abschmecken<br />

mit Salz und geriebenem Muskat, etwas<br />

Mineralwasser hinzu und mit der Hand oder<br />

Rührmaschine vermengen, so dass der Teig<br />

Blasen schlägt. Teig in eine Spätzle-Presse<br />

geben und ins heiße, gesalzene Wasser<br />

durchdrücken. Kommen die Spätzle an die<br />

Wasseroberfläche, sind sie fertig. Herausnehmen<br />

und in der Pfanne mit etwas Butter<br />

und Salz anschwenken.<br />

Anrichten. Fertig. Guten Hunger!<br />

Dem Karteninhaber und einer<br />

Begleitperson wird vor dem<br />

Speisen ein Aperitif serviert.<br />

„Beim Kochen der Hirschmedaillons hab ich eine Menge gelernt. Zu Hause hab ich<br />

schon groß angekündigt, dass ich mich daran auch versuchen werde. Mal gespannt …“<br />

Mein Fazit<br />

Was kommt bei Ihnen<br />

auf den Tisch?<br />

Senden Sie uns Ihr Lieblings-Rezept:<br />

energis<br />

„Mein Rezept“<br />

Heinrich-Böcking-Str. 10–14<br />

66121 Saarbrücken<br />

Wir freuen uns auf Ihre schmackhaften<br />

Ideen und wünschen allen<br />

Freizeit-Gourmets viel Spaß beim<br />

Nachkochen.<br />

Hier fühlt man sich einfach herzlich willkommen.<br />

Wer hier übernachtet, kann nicht nur gut essen,<br />

sondern sich auch im Wellnessbereich<br />

entspannen. So ist das im Eppelborner<br />

Hof – ich würde Sie ja nicht ver-eppeln!<br />

Eppelborner Hof<br />

Die Schlauer-Schlemmen-Filme<br />

im energis.tv gibt’s jetzt im Internet<br />

unter: www.energis.de<br />

17<br />

Rathausstr. 1–3<br />

66571 Eppelborn<br />

Tel. 06881 8950<br />

Fax 06881 895200<br />

eppelborner-hof@t-online.de<br />

www.eppelborner-hof.de<br />

Bis neulich, Ihr Dirk Grunow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!