16.11.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2012 - JEFs FotoGalerie

Jahresrückblick 2012 - JEFs FotoGalerie

Jahresrückblick 2012 - JEFs FotoGalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Von HAnS SASSEn<br />

Die Werkstatt braucht die Mitarbeit aller<br />

INTEGRATION VERTIEFT, WINTERARBEIT STOCKTE<br />

Die Zusammenarbeit von „Langenfeld nord“ und „Hilden<br />

Süd“ wurde weiter vertieft. Die Winterarbeit lief nicht optimal,<br />

da die Beteiligung öfter sehr schlecht war.<br />

Wir hatten für die Arbeitstage Mittwoch und Samstag jeweils<br />

zwei Werkstattleiter eingeteilt, damit die Dokumentation und<br />

die Betreuung der Mitarbeiter gewährleistet war. Doch an<br />

einigen Arbeitstagen erschienen die eingeteilten Mitglieder,<br />

die fest zugesagt hatten, nicht zur Winterarbeit. Das war<br />

besonders frustrierend für die Werkstattleiter, die von Essen<br />

oder Aachen extra anreisten. Dadurch standen die Flugzeuge<br />

länger in der Werkstatt als geplant, und wir waren zu Saisonbeginn<br />

nicht fertig.<br />

SCHADEN AM DUO IN EIGENREGIE BEHOBEN<br />

Dank christian Ludloff konnte der größere Außenlandeschaden<br />

des Duo Discus in unserer Werkstatt behoben werden.<br />

Das Finish der tragfläche wird in diesem Winter vollendet.<br />

Damit konnte wie schon in vorangegangenen Fällen eine größere<br />

Ausgabe von mehreren 1000 Euro, die bei einer Fremdvergabe<br />

entstanden wäre, eingespart werden.<br />

Im letzten Winter hatten wir die Wartungsarbeiten unserer<br />

Schleppmaschine D-EIIM im november abgeschlossen und<br />

die Jahresnachprüfung (JnP) wurde am 10. Dezember 2011<br />

durchgeführt. Somit stand die „IM“ zum Saisonstart zur<br />

Verfügung<br />

WERKSTATTTEAMS GEBILDET<br />

Es fanden wieder etliche treffen der Werkstattleiter statt, die<br />

dem Zweck dienten, den Werkstattbetrieb zu optimieren. Es<br />

wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich speziellen Aufgaben<br />

widmen. Einige teams funktionieren schon ganz hervorragend.<br />

Dazu zählt das Fahrwerkteam unter Leitung von Dirk<br />

Westermann, das Instrumententeam unter Leitung von Bernhard<br />

Braun und das Haubenteam unter Leitung von Jürgen<br />

Fischer, wozu ich aber sagen muss, dass Jürgen momentan<br />

noch alleine arbeitet. Das Schlossereiteam hat seine Aufgabe<br />

wieder sehr gut erfüllt. Meinen herzlichen Dank dafür.<br />

GEWISSENHAFTE FALLSCHIRMPACKER<br />

Herzlichen Dank auch an die Fallschirmpacker unter Leitung<br />

von Alexa richartz, die pünktlich und gewissenhaft unsere<br />

Fallschirme gepackt und gewartet haben. Ich hoffe, dass<br />

unsere Piloten die Handhabung der Fallschirme, die Alexa<br />

zu Saisonbeginn dargestellt hat, in Zukunft berücksichtigen.<br />

Dies ist wichtig, damit keine Schimmel- und andere Schäden<br />

auftreten. Der Fallschirm ist ein 1600 Euro teures rettungsgerät<br />

und soll im Ernstfall auch funktionieren. Das ist aber<br />

nur dann gewährleistet, wenn er richtig behandelt wird.<br />

Allen, die durch ihre geleisteten Arbeiten dazu beigetragen<br />

haben, dass ein einwandfreier Flugbetrieb ausgeführt werden<br />

konnte, möchte ich meinen Dank aussprechen. Allen wünsche<br />

ich zum Schluss eine unfallfreie und erfolgreiche Flugsaison<br />

2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!