16.11.2013 Aufrufe

Erstellte ELDA Meldungen löschen

Erstellte ELDA Meldungen löschen

Erstellte ELDA Meldungen löschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstellungen<br />

SZ-Berechnungsmodelle<br />

Mithilfe der Sonderzahlungsberechnungsmodelle können Sie die unterschiedlichsten<br />

Berechnungsarten, die in Ihrem Unternehmen anfallen, definieren. Wählen Sie einen<br />

aussagekräftigen Namen, den Sie später bei den DN-Stammdaten auswählen. Durch<br />

die Auswahl der einzelnen Lohnarten können Sie sich Ihre eigenen<br />

Berechnungsmodelle ganz individuell „zusammenbauen“.<br />

Bankdaten<br />

Die Bankdaten stehen Ihnen in späterer Folge für die Überweisungen der Löhne und<br />

Gehälter sowie der lohnabhängigen Abgaben zur Verfügung. Erfassen Sie Ihre IBAN<br />

und BIC, so können Sie auch die moderne SEPA Überweisung durchführen. Die<br />

Kennung und Absenderkennung wird für den elektronischen Datenaustausch mit<br />

den Banken benötigt. Erfragen Sie diese bei Ihrer Hausbank.<br />

Kollektivverträge<br />

Die hier erfassten Kollektivverträge scheinen zur Auswahl bei den<br />

Dienstnehmerstammdaten auf.<br />

Verwenden Sie die Kollektivvertragsverwaltung des erweiterten Moduls, so können<br />

hier die von Ihnen erworbenen Kollektivverträge hinzugefügt werden.<br />

Datenverarbeiter<br />

Füllen Sie diese Felder nur aus, wenn Sie Personalverrechnungen im Auftrag für Dritte<br />

durchführen. Diese Angaben werden mit den elektronischen <strong>Meldungen</strong> an <strong>ELDA</strong><br />

bzw. Finanz-Online übermittelt, damit die Behörden den Ersteller bzw. Versender der<br />

Meldung identifizieren können.<br />

DG Abgabeerklärung<br />

Die Dienstgeberabgabe, auch U-Bahn Steuer genannt, wird nur an die Wiener<br />

Gemeinde abgeführt. Haben Sie eine solche Gemeinde angelegt, müssen Sie diese<br />

Eingabefelder ausfüllen. Je nachdem ob es sich bei Ihrem Unternehmen um ein<br />

Einzelunternehmen oder eine Kapitalgesellschaft handelt, müssen Sie zwischen<br />

Firmenbuchnummer bzw. Geburtsdatum des Dienstgebers wählen. Diese<br />

Informationen werden auf der Dienstgeberabgabeerklärung angeführt.<br />

Neugründung<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen sind Neugründer von DB, DZ, WB u. UV befreit.<br />

Um diese Befreiung im Programm zu automatisieren, erfassen Sie in diesen<br />

Eingabefeldern bitte entsprechende Modelle mit den Zeitraum der Befreiung. Die<br />

Modelle können in den Dienstnehmerstammdaten im Punkt "Neufög" zugeordnet<br />

werden.<br />

Druckereinstellungen<br />

Der hier von Ihnen ausgewählte Drucker dient als Standarddrucker für den<br />

„Schnelldruck“ in rza®lohn.easy. Sie haben jedoch später die Möglichkeit immer<br />

zwischen Schnelldruck, d.h. der Druck wird sofort ohne Rückfrage gestartet, oder<br />

dem Druckdialog zu wählen. In diesem Fall wird ein Druckfenster mit allen<br />

verfügbaren Druckern geöffnet.<br />

Zahlscheindruck<br />

Hier treffen Sie die Einstellungen zu Ihrem Zahlscheindruck.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!