16.11.2013 Aufrufe

Erstellte ELDA Meldungen löschen

Erstellte ELDA Meldungen löschen

Erstellte ELDA Meldungen löschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufend<br />

Krankheit<br />

In dieser Tabelle werden die erfassten Zeiten hinsichtlich Krankheit, Unfall,<br />

Arzt/Behörden und Teilentgelt ausgewiesen. Auch hier wird pro Dienstnehmer<br />

anstelle der einzelnen Eintragungen nur eine Summe je Monat angeführt, um die<br />

Auswertung übersichtlicher zu gestalten. Eine Anspruchsverwaltung ist in diesem<br />

Bereich nicht vorgesehen.<br />

Zeitausgleich<br />

Hier sind die eingearbeiteten und verbrauchten Zeitausgleichsstunden sowie der sich<br />

daraus ergebende Rest ersichtlich. Der Vortrag beinhaltet den Stand des<br />

Zeitguthabens vor Beginn des ausgewählten Zeitraums.<br />

Sonstige Lohnarten<br />

In dieser Auswertung finden Sie sämtliche Lohnarten, die außer im Journal noch in<br />

keiner anderen Auswertung Eingang gefunden haben – wie z.B. Zulagen oder<br />

Reisespesen. Auch hier erfolgt die Darstellung pro Dienstnehmer und Monat, die<br />

einzelnen Einträge werden also monatsweise zusammengefasst.<br />

Detaillierte Auswertungen für einen einzelnen Dienstnehmer erhalten Sie über die<br />

Stammdaten des jeweiligen Dienstnehmers im Navigationspunkt „Zeitenauswertung“<br />

(siehe Stammdaten).<br />

Import<br />

Möchten Sie Zeiten aus einem Fremdprogramm in die rza®lohn.easy importieren, so<br />

wählen Sie in der Multifunktionsleiste „Laufend“ den Punkt „Import“. Voraussetzung<br />

dafür ist, dass Sie in der Multifunktionsleiste „Einstellungen“, Punkt „Einstellungen“ im<br />

„Programmumfang“ die Checkbox „Sie möchten Zeiten erfassen?“ aktiviert haben.<br />

Vor der erstmaligen Übernahme definieren Sie zunächst im Navigationspunkt<br />

„Einstellungen“ Ihre Schnittstellenzuordnung, dh. Sie geben bekannt, wo sich in Ihrer<br />

Datei die einzelnen Angaben befinden bzw. unter welcher Nummer die einzelnen<br />

Lohnarten in der Datei zu finden sind.<br />

Ihre Schnittstellendatei muss folgende Felder enthalten: Dienstnehmer-Nummer, von<br />

Tag, bis Tag, Lohnart-Nummer und Menge. Die Datei kann auch weitere Angaben<br />

enthalten, die jedoch von rza®lohn.easy ignoriert werden. Bitte beachten Sie, dass<br />

wir zur Übernahme eine Textdatei benötigen.<br />

Die Daten in der Schnittstellendatei müssen durch Tabulator, Beistrich oder<br />

Strichpunkt getrennt sein (keine feste Datensatzlänge) und jeder Datensatz<br />

(bestehend aus Dienstnehmer-Nummer, von Tag, bis Tag, Lohnart-Nummer und<br />

Menge) muss sich in einer eigenen Zeile befinden.<br />

Enthält die Schnittstellendatei im ersten Datensatz Informationen über den Inhalt der<br />

Schnittstelle, so aktivieren Sie bitte die Abfrage „1. Datenzeile ist Infozeile“.<br />

Werden die Mengen mit 100 multipliziert übergeben, so aktivieren Sie die Abfrage<br />

„Menge ohne Kommazeichen (durch 100 dividieren)“.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!