17.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2013 (März/April) - Blankeneser Segel-Club eV

Ausgabe 01/2013 (März/April) - Blankeneser Segel-Club eV

Ausgabe 01/2013 (März/April) - Blankeneser Segel-Club eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser Bericht ist zugleich eine Bewerbung<br />

um den Pipenstengel-Preis für das Jahr 2<strong>01</strong>2:<br />

Tuckerboot – Reise 2<strong>01</strong>2 auf die Oberelbe<br />

vom 20. – 25. August 2<strong>01</strong>2<br />

Wie vor 2 Jahren war wieder eine Tuckerboot-Tour<br />

mit TALENT und HANNA geplant.<br />

Als Ziel wurde die Eider auserkoren. Aber ein<br />

Stimmungswechsel ließ uns in die andere Richtung<br />

fahren.<br />

Vorbereitungen wurden getroffen. Beim TALENT<br />

wurde noch einmal Ölwechsel vorgenommen. Die<br />

Wellenabdichtung wurde mit Fett aufgefüllt.<br />

HANNA bekam nur einen Schluck Öl dazu.<br />

Geplant war die Abreise am 19. August. Dies ließ sich<br />

aber schlecht durchführen, da an diesem Tag auch<br />

das große Radrennen stattfand und viele Straßen<br />

gesperrt wurden, damit auch die Zufahrt zum<br />

BSC-Jollenhafen. Einige Ausrüstungssachen wurden<br />

schon ein paar Tage vorher an Bord gebracht. Aber<br />

zum Schluss kommen noch immer Sachen dazu, die<br />

man nicht mal eben zu Fuß an Bord bringen kann.<br />

1. Tag. Montag<br />

So war Treffen am Montag, den 20. Aug. um 10 Uhr.<br />

Reste verstauen und Auto wieder am Mühlenberger<br />

Weg parken.<br />

Um 11-30 Uhr hieß es Leinen los. Fahrtrichtung<br />

Osten. Leider gegen Strom. Blauer Himmel, die<br />

Sonne brannte. Ca. 30 Grad Celsius.<br />

Nach 1 Stunde ging es in den Köhlbrand. Die<br />

Rugenbergener Schleuse ist wegen Reparaturarbeiten<br />

für längere Zeit geschlossen. Daher konnten<br />

wir nicht durch das Waltershofer Hafenbecken<br />

abkürzen. Der Köhlbrand war wenig befahren und<br />

am Altenwerder Containerterminal lag nur ein<br />

kleines Feederschiff. Am Kohlekraftwerk Moorburg<br />

und den Harburger Hafenbecken vorbei. Geruhsam<br />

die Süderelbe flussauf. An der Bunthäuser Spitze<br />

vereinigen sich die Süder- und Norderelbe wieder.<br />

Zollenspieker mit der Elbfähre passiert.<br />

Um 16-30 Uhr in den Hafen von Elbstorf eingelaufen.<br />

Dieser Hafen gehört dem <strong>Segel</strong>club BCD – Bootsclub<br />

Drage und ist erst letztes Jahr grundüberholt<br />

worden; d.h. neue Pfähle gerammt und neue<br />

Schlengel ausgelegt. Man liegt sehr gut und ruhig<br />

dort. Hinterm Deich das <strong>Club</strong>haus mit guter sanitärer<br />

Anlage.<br />

Nach dem Festmachen musste Michael baden.<br />

Grasgestrüpp hatte sich im Propeller verfangen.<br />

Danach nette Bierrunde auf HANNA mit den<br />

A. WOHLERS<br />

GmbH<br />

86 23 20<br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

KLEMPNEREI<br />

UMWELTTECHNIK<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!