17.11.2013 Aufrufe

Auszug der Ausgabe Juli / August 2012 - Deutscher Marinebund

Auszug der Ausgabe Juli / August 2012 - Deutscher Marinebund

Auszug der Ausgabe Juli / August 2012 - Deutscher Marinebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Marinebund</strong><br />

Mit <strong>der</strong> Verdienstnadel in Gold wurden in Lahnstein unten<br />

genannte Kameraden ausgezeichnet<br />

Foto: Michael Baumann<br />

Konteradmiral Lange berichtet über<br />

Neues aus <strong>der</strong> Marine<br />

Booge Hans-Peter MK Elmshorn Nord<br />

Gehrke Werner MK Koblenz Südwest<br />

Glogau Siegfried MK Koblenz Südwest<br />

Hümmer Uwe MK Bamberg Bayern<br />

Koch Richard MK Borken Hessen<br />

Köhler Peter-Joachim MK Gotha Thüringen<br />

Horst Döring bei <strong>der</strong> Begrüßung<br />

Küchler Dieter MK Moers Nordrhein<br />

Leistenschnei<strong>der</strong> Dieter MK Obere Bist Überherrn Saar-Obermosel<br />

Peglau Wilfried MK Moers Nordrhein<br />

Scherer Karl-Heinz MK Dudweiler Saar-Obermosel<br />

Schläger Wilhelm MK Bünde Westfalen<br />

Schupbach Hans-Werner MK Lahnstein Südwest<br />

Walkenbach Horst MK Lahnstein Südwest<br />

DMB-Präsident überreicht dem Landtagspräsidenten<br />

ein Buch als Dank<br />

arbeitete Präsentation des „Entwicklungskonzepts<br />

für den Deutschen <strong>Marinebund</strong>“<br />

an. Burkard Severin, einer <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

des „Instituts für Systemische Organisationsentwicklung/ISO“<br />

aus Königswinter-Eisbach,<br />

beeindruckte mit einem<br />

durchdachten Powerpoint-Vortrag die Delegierten.<br />

In <strong>der</strong> anschließenden – lebhaften<br />

aber sachlichen – Diskussion mit Fragen<br />

und Diskussionsbeiträgen u.a. von Gabriele<br />

Röhrscheid, Bezirksleiterin Mittlere<br />

Ruhr, Bodo Scheuch, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> MK<br />

Iserlohn und Shanty-Chor-Leiter, Reinhard<br />

Stenzel, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> MK Eisbrecher<br />

STETTIN Bonn-Duisdorf, Peter Seumel,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> MK Hof, um nur einige<br />

zu nennen, standen häufig die Kosten des<br />

Vorhabens im Vor<strong>der</strong>grund. Hier konnte<br />

klargestellt werden, dass die Gesamtkosten<br />

bei diesem drei bis fünf Jahre laufenden<br />

Projekt in Höhe von ca. 100.000 Euro<br />

nicht als Ganzes in die Kasse von ISO<br />

fließen, son<strong>der</strong>n auch die Reisekosten und<br />

<strong>Ausgabe</strong>n für die Projektgruppe beinhalten.<br />

Die Delegierten haben ihre Sorge zum<br />

Ausdruck gebracht, dass alles schon mal<br />

dagewesen sei, ohne dass sich etwas zum<br />

Besseren entwickelt habe. Burkard Severin<br />

stellte sich mit Werner Schiebert dieser<br />

Diskussion und machte deutlich, dass es<br />

bei Vorhaben dieser Dimension eben keine<br />

Erfolgsgarantie gäbe. Aber, man dürfe einfach<br />

keine Chance auslassen, den DMB zu<br />

mo<strong>der</strong>nisieren, zu erneuern und auf Vor<strong>der</strong>mann<br />

zu bringen. Allein aufgrund des<br />

Durchschnittsalters <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> sei ein<br />

Ende des Verbandes – ohne Gegenmaßnahmen<br />

– unausweichlich.<br />

Nach diesem inhaltlichen und zeitlichen<br />

Schwerpunkt des AO-Tages stellten die Kassenprüfer<br />

Gerd Ahrens und Hans Musehold<br />

fest, dass es an <strong>der</strong> Kassenführung nichts<br />

auszusetzen gäbe und baten um die Entlastung<br />

des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig<br />

und unter großem Beifall. Danach wurde<br />

die Versammlung kurz unterbrochen, um<br />

die Mitglie<strong>der</strong>versammlung des DMB-Sozialwerks<br />

durchzuführen. Auch hier gab es<br />

Berichte und Wahlen. Nach zwölf Jahren<br />

als Vorsitzen<strong>der</strong> stellte sich Adalbert Rohde<br />

nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger wurde<br />

mit überwältigen<strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> MK Rendsburg, Hermann Peters.<br />

Leinen los! wird das Thema Sozialwerk<br />

in einer <strong>der</strong> nächsten <strong>Ausgabe</strong>n aufgreifen.<br />

Bei den folgenden Wahlen wurden Vizepräsident<br />

Staiger, Bundesschatzmeister<br />

Menzner und beide Kassenprüfer in ihren<br />

Ämtern einstimmig bestätigt.<br />

Leinen los! 7-8/<strong>2012</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!