17.11.2013 Aufrufe

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Petri</strong>Post<br />

Gemeindebrief<br />

Ev.-luth. <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Gemeinde <strong>Mulsum</strong><br />

Nr. 2 · Februar 2010 - April 2010<br />

16. Februar<br />

Fredenbeck<br />

Vortrag<br />

Patientenverfügung<br />

Liste<br />

Konfirmanden<br />

Konfirmandinnen<br />

17.-24. Juli<br />

Sommerfreizeit<br />

für Kinder


2 In diesem Heft<br />

Liebe Leserin! Lieber Leser!<br />

Sie halten gerade die erste Ausgabe der<br />

<strong>Petri</strong>Post des Jahres 2010 in der Hand.<br />

Eine besondere Agenda für 2010 haben<br />

wir im Redaktionsteam nicht entwickelt.<br />

Wir wollen die <strong>Petri</strong>Post weiterhin <strong>als</strong> ein<br />

Informationsblatt über das Leben in der<br />

Gemeinde gestalten.<br />

Darüber hinaus werden wir aber auch ab<br />

und zu über den Rand der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

hinausschauen, wenn es interessante<br />

Angebote aus anderen Gemeinden<br />

in der Region gibt. Wir denken, es ist gut,<br />

von anderen etwas Neues zu erfahren.<br />

So haben es die Christinnen und Christen<br />

in den ersten Gemeinden ja auch getan.<br />

2010 beginnt mit einem Abschied in unserer<br />

Gemeinde: Pastorin Manuela Handelsmann<br />

verlässt die <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>-Gemeinde<br />

<strong>Mulsum</strong>, um in Bliedersdorf eine neue<br />

<strong>St</strong>elle anzutreten. Auf Seite 17 können<br />

Sie ihre Worte zum Abschied lesen.<br />

2010 wird für viele Menschen in unserer<br />

Gemeinde ebenfalls einen Neuanfang<br />

bedeuten. Ich denke hier an die Konfirmand/innen,<br />

die sich nun quasi auf der<br />

Zielgerade vor der Konfirmation befinden.<br />

Dieses Jahr wird für sie der Beginn<br />

des Lebens <strong>als</strong> ein mündiger Christenmensch<br />

sein. Wer zu dieser glücklichen<br />

Gruppe gehört – dazu müssen Sie nur<br />

ein paar Seiten weiter blättern.<br />

Und was für Sie zu einem eigenen Neuanfang<br />

in diesem Jahr werden kann<br />

– vielleicht finden Sie es in diesen Seiten<br />

der <strong>Petri</strong>Post.<br />

Viel Freude beim <strong>St</strong>öbern, Blättern und<br />

Lesen wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Dominik Wolff<br />

Inhalt:<br />

In diesem Heft 2<br />

Andacht 3<br />

Kirchenkinder Photos 4<br />

Friedenslicht 2009 5<br />

Sommerfreizeit 6/7<br />

Christliche Talkreihe im NDR 7<br />

Werbung 8<br />

Weltgebetstag 9<br />

Werbung 10<br />

<strong>St</strong>atistik 11<br />

Konfirmandenliste 12/13<br />

Werbung 14<br />

Selbstbehauptungskurs<br />

Osterfrühstück 15<br />

Werbung 16<br />

Rückblick: Pastorin<br />

Manuela Handelsmann 17<br />

So können Sie uns erreichen 18<br />

Freud und Leid 19<br />

Die Gemeinde lädt ein 20/21<br />

Altpapiersammlung 21<br />

Unsere Gottesdienste 22/23<br />

Kreis-Chortreffen 24<br />

Matthäus-Passion


Andacht<br />

3<br />

„Am Aschermittwoch ist<br />

alles vorbei.“<br />

Dieser Karnev<strong>als</strong>schlager wird in den<br />

nächsten Wochen wohl ganz viel im<br />

Rheinland, aber nicht nur dort gesungen.<br />

Auch im „spröden“ Norddeutschland hat<br />

der Karneval seit einigen Jahren Einzug<br />

gehalten. Karnev<strong>als</strong>vereine in <strong>St</strong>ade oder<br />

Ahlerstedt – wer hätte das vor einigen<br />

Jahren für möglich gehalten? Fröhlich,<br />

laut und in bunten Kostümen wird dort<br />

gefeiert.<br />

Ursprünglich feierten die Menschen so<br />

einen Abschied – den Abschied vom<br />

Fleisch. „Carne, vale!“ – „Fleisch, leb<br />

wohl!“ Denn mit dem Aschermittwoch beginnt<br />

die Passionszeit.<br />

Es ist die Zeit, in der wir darüber nachdenken<br />

können, welche Leiden Jesus<br />

einst auf sich genommen hat, bevor er<br />

ans Kreuz ging. Und wir können darüber<br />

nachdenken, mit welcher Leidenschaft,<br />

mit welcher Passion, Jesus uns Menschen<br />

geliebt hat, um diesen Weg zu gehen.<br />

Nachdenken – das ist richtig, aber auch<br />

gut norddeutsch spröde. Nachfühlen –<br />

das haben die Gläubigen in der Vergangenheit<br />

getan. Indem sie dem Fleisch für<br />

sieben Wochen Lebewohl gesagt haben.<br />

Indem sie sieben Wochen Verzicht geübt<br />

haben, auf das, was Spaß und Freude<br />

macht. Indem sie gefastet haben.<br />

Beides, das Nachdenken und das Nachfühlen,<br />

möchte ich in den kommenden<br />

sieben Wochen machen. Ich habe mir<br />

deshalb vorgenommen, ganz wie die Alten<br />

auch aufs Fleisch zu verzichten.<br />

Ein zu hoher Fleischkonsum ist sowieso<br />

ungesund und obendrein schädlich fürs<br />

Klima. Dabei mag ich sehr gerne Fleisch<br />

essen. Ich weiß jetzt schon: Das wird nicht<br />

leicht. Aber das soll es ja auch nicht.<br />

Ich weiß, worauf ich in der Passionszeit<br />

verzichte. Was wird es bei Ihnen sein?<br />

Süßigkeiten, das Fernsehen, Alkohol?<br />

Auf diesem Weg in der Fastenzeit ist es<br />

gut, nicht allein unterwegs zu sein. Deshalb<br />

hier auch eine herzliche Einladung<br />

zu den Andachten am Aschermittwoch<br />

und in der kommenden Zeit. Dort können<br />

wir uns austauschen, stützen und von<br />

dem einen Wort Gottes satt werden, das<br />

für uns Fleisch geworden ist.<br />

Das ist das Wunderbare an dieser Zeit:<br />

Durch das Fasten lerne ich, über mich<br />

hinauszuwachsen. Und so paradox es<br />

ist: Durch den Verzicht erst erfahre ich<br />

neue Freiheit. Am Aschermittwoch geht<br />

alles erst los!<br />

Dominik Wolff


4 Kirchenkinder<br />

Weltenentdecker<br />

Vorkonfirmanden<br />

<strong>St</strong>arke Kinder<br />

Weltenentdecker<br />

Vorkonfirmanden<br />

Weltenentdecker<br />

Übernachtungswochenende<br />

Vorkonfirmanden<br />

Übernachtungswochenende


Friedenslicht 2009<br />

5<br />

Das Friedenslicht kam in<br />

die Gemeinde<br />

Am 3. Advent holten einige Pfadfinder aus<br />

Kutenholz und Fredenbeck das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem<br />

zu uns in<br />

die Gemeinde.<br />

Dazu fuhren Sie<br />

an diesem Tag<br />

nach Hamburg,<br />

um es dort im<br />

Rahmen eines<br />

Aussendungsgottesdienstes in Empfang<br />

zu nehmen.<br />

Von da an trugen die<br />

Pfadfinder es auf verschiedenste<br />

Weise<br />

zu den Menschen<br />

weiter. Wir, die Pfadfinder<br />

vom kleinen<br />

Fuchs aus <strong>Mulsum</strong>,<br />

machten uns auf den<br />

Weg zum Altenheim<br />

Logehof. Dort überreichten<br />

wir im Rahmen einer Adventsfeier<br />

ein paar selbstgestaltete Kerzen. Hier<br />

sollte nun symbolisch für jedes Haus des<br />

Heimes ein Friedenslicht leuchten.<br />

Die Pfadfinder<br />

vom kleinen Biber<br />

aus Kutenholz<br />

trugen es,<br />

wie es schon fast<br />

zur Tradition gehört,<br />

an Heiligabend<br />

in den 18:00-Uhr-Gottesdienst.<br />

Dort wurde am Anfang der Feier eine Kerze<br />

für jedes Dorf unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

angezündet. Nach dem Gottesdienst<br />

gab es dann wieder für alle Besucher<br />

die Möglichkeit, sich im Kirchturm bei<br />

den Pfadfindern ein Friedenslicht anzuzünden<br />

und mit<br />

nach Hause zu<br />

nehmen.<br />

Am selben Tag<br />

um 22:30 Uhr<br />

waren die Pfadfinder<br />

vom kleinen Biber wieder da. Beim<br />

letzten Gottesdienst an diesem Tag verteilten<br />

Sie an den Eingängen an jeden<br />

Besucher einen Pappbecher mit einem<br />

Teelicht darin. Diesmal wurden durch das<br />

Friedenslicht nach der Begrüßung in der<br />

Kirche erst die Kerzen auf dem Altar angezündet<br />

und danach wurde es mit den<br />

Kerzen durch die<br />

Reihen an die<br />

Besucher weitergereicht,<br />

so<br />

dass die Kirche<br />

im hellen Glanz<br />

erschien.<br />

Bei schummrigem Kerzenschein feierten<br />

wir nun diesen Gottesdienst. Nach dem<br />

Gottesdienst gab es dann noch einmal<br />

für jeden die Gelegenheit,<br />

sich<br />

im Kirchturm ein<br />

Friedenslicht anzuzünden<br />

und<br />

mit nach Hause<br />

zu nehmen.<br />

In diesem Jahr haben wir insgesamt 280<br />

Mal ein Friedenslicht an andere Menschen<br />

weitergereicht.<br />

Marita Wiebusch


6 Sommerfreizeit<br />

Komm, wir fahren nach Dänemark!<br />

Sommer, Sonne, <strong>St</strong>rand und Meer – Dänemark<br />

Spielen, Toben, Lachen und vieles andere mehr - Kinder so wie Du<br />

Freunde finden, Neues sehen und Abenteuer erleben - eine Woche Urlaub für Dich!<br />

Wir bieten Dir eine Freizeit für Kinder an – möchtest Du mit ? Nähere Informationen<br />

hier:<br />

Sommerfreizeit 2010 für Kinder<br />

Zehn Jahre sind wir nun schon jeweils für eine Woche in den Ferien in allen möglichen<br />

Richtungen von Deutschland unterwegs gewesen. Einmal waren wir auch schon in<br />

Dänemark... Im letzten Jahr waren wir in der Nähe von Ratzeburg. Für dieses Jahr<br />

haben wir eine Unterkunft in Dänemark bekommen.<br />

Für viele steht nun wieder mal die Frage an, ob es in diesem Jahr eine Kindersommerfreizeit<br />

sein kann. Eine Woche Urlaub, ganz ohne Mama oder Papa? Die Kinder<br />

freuen sich bestimmt, wenn sie mit ihren Freunden gemeinsam ein paar Tage verbringen<br />

können. Die Ev. Jugend der <strong>Kirchengemeinde</strong> bietet in diesem Jahr zum elften<br />

Mal wieder eine Ferienfahrt an. Diesmal wollen wir wieder einmal Deutschland verlassen,<br />

an die Nordsee von Dänemark fahren und die Freizeit in Lemvig verbringen.<br />

Technische Daten:<br />

Abreise: Samstag, 17. Juli 2010<br />

Rückkehr: Samstag, 24. Juli 2010<br />

Teilnehmer: 32 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren<br />

Unterkunft: Freizeitheim Lemvig<br />

Fahrt: erfolgt mit VW Bussen und dem Kirchen-PKW<br />

Kosten: 214.- Euro für Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Materialien,<br />

Betreuung<br />

(225.- Euro für Teilnehmer außerhalb der <strong>Kirchengemeinde</strong>)<br />

Verpflegung:<br />

Leitung:<br />

Noch 12<br />

Plätze frei!<br />

Für unser leibliches Wohl sorgen während dieser Freizeit<br />

Petra Fuß und Anja Mohrbach<br />

Marita Wiebusch und Team<br />

Anmeldung: nur schriftlich an Marita Wiebusch, 21717 Deinste, Hauptstraße 5,<br />

Telefon 04149-460<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Marita Wiebusch


Sommerfreizeit & Christliche Talkreihe im NDR<br />

7<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die Ferienfahrt nach Lemvig in Dänemark<br />

vom 17. Juli 2010 bis zum 24. Juli 2010 an. Die Kosten betragen 214,- Euro (bzw.<br />

225,- Euro )<br />

Name, Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Adresse:<br />

_______________________________________________<br />

_______________________________________________<br />

_______________________________________________<br />

_______________________________________________<br />

Telefon:<br />

_______________________________________________<br />

(Ort und Datum)<br />

(Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)


8 Werbung


Weltgebetstag<br />

9<br />

Nicht nur für Frauen<br />

„Alles, was Atem hat, lobe Gott“<br />

Weltgebetstag am Freitag,<br />

05. März 2010, aus Kamerun<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum Weltgebetstagsgottesdienst<br />

in der <strong>Mulsum</strong>er<br />

Kirche am Freitag, 05. März 2010,<br />

19:00 Uhr. Anschließend werden wir ins<br />

Gemeindehaus wechseln und dort in lockerer<br />

Atmosphäre mehr über Kamerun<br />

erfahren und ins Gespräch kommen können.<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

Foto: Weltgebetstag der Frauen<br />

- Deutsches Komitee e.V.<br />

Aus dem Land der Camarões (Krabben)<br />

kommt die Liturgie zum Weltgebetstag<br />

2010. Die Republik nennt sich selbst<br />

„Afrika im Kleinen“. Kamerun hat alles:<br />

schwarze Vulkansandstrände, noch<br />

ursprünglichen Regenwald,<br />

Wasserfälle, Mangrovensümpfe,<br />

Hochgebirge,<br />

Seen, Savanne<br />

und Sahelzone.<br />

Anders <strong>als</strong> im übrigen<br />

Afrika ist Kamerun<br />

mit seinen mehr <strong>als</strong><br />

200 Ethnien und Sprachen relativ stabil:<br />

Es gibt kaum religiöse oder ethnische<br />

Konflikte. Ein schlimmes Übel aber ist die<br />

Korruption im zwischen Arm und Reich<br />

tief gespaltenen Land.<br />

Die Reichtümer des Landes wie Holz,<br />

Bodenschätze, Öl, Kaffee und Bananen<br />

bringen nur wenigen Menschen Gewinn:<br />

Über die Hälfte lebt unter der Armutsgrenze.<br />

Immerhin haben 79 % Lesen und<br />

Schreiben gelernt (Mädchen deutlich weniger).<br />

Alles, was Atem hat, lobe Gott? Was<br />

gibt es denn da zu loben und zu preisen<br />

im alltäglichen Leben in Kamerun? Außer<br />

der wunderbaren Landschaft wohl wenig.<br />

Aber darum geht es den Weltgebetstagsfrauen<br />

ja auch gar nicht. Sie wollen Gott<br />

loben, der ihnen das Leben geschenkt<br />

hat, den Atem, mit dem sie immer wieder<br />

neu Hoffnung schöpfen können und<br />

Kraft finden, für Veränderungen zum<br />

Guten. Sie können sich freuen über alle<br />

Probleme hinweg, denn sie fühlen sich<br />

geborgen in der Liebe Gottes. Am Weltgebetstag<br />

wollen sie alle Welt mitreißen<br />

in dieser Freude.<br />

Renate Kirsch (WGT-Komitee)


10 Werbung


<strong>St</strong>atistik<br />

11<br />

Kirchliches Leben in Zahlen<br />

2 0 0 7<br />

2 0 0 8<br />

2 0 0 9<br />

Kollekten/<br />

Spenden<br />

23.170,26<br />

23.395,94<br />

21.137,60<br />

Freiwilliges<br />

Kirchgeld<br />

(jeweils Kirchgeld d.<br />

Vorjahres bis <strong>St</strong>ichtag<br />

f. 2008/09 = 31.07.09)<br />

11.104,96<br />

9.377,14<br />

10.935,00<br />

(<strong>St</strong>ichtag 1. Advent 2009)<br />

2007<br />

2008<br />

2 0 0 9<br />

Taufen<br />

42<br />

32<br />

38<br />

Konfirmierte<br />

68<br />

62<br />

64<br />

Trauungen<br />

8<br />

13<br />

12<br />

Beerdigungen<br />

26<br />

52<br />

45<br />

Kirchenaustritte<br />

Kircheneintritte<br />

30<br />

12<br />

38<br />

7<br />

20<br />

5<br />

Gottesdienstbesucher<br />

(ohne Trauungen/<br />

Konzerte)<br />

12.468<br />

11.395<br />

10.502<br />

Abendmahlsgäste<br />

1.335<br />

1.238<br />

1.351<br />

Hinter diesen Zahlen steht ein lebendiges Gemeindeleben. Allen, die dazu beigetragen<br />

haben, danken wir herzlich.<br />

Im Namen des Kirchenvorstandes<br />

Gunda Handrich


12 Konfirmandenliste<br />

kon-<br />

Konfirmation am 02.<br />

um 09:30 / 11:00 Uhr<br />

Konfirmation am 25.04.<br />

um 09:30 / 11:00 Uhr<br />

fir-<br />

m<br />

Konfirmation am<br />

um 09:30 / 11:00<br />

die persönlichen Daten wurden<br />

aus Datenschutzgründen gelöscht


Konfirmandinnenenliste<br />

13<br />

05.<br />

r<br />

Konfirmation am 02.05.<br />

um 09:30 / 11:00 Uhr<br />

die persönlichen Daten wurden<br />

aus Datenschutzgründen gelöscht<br />

ma-<br />

m 25.04.<br />

Uhr<br />

ti-<br />

on


14 Werbung


Selbstbehauptungskurs & Osterfrühstück<br />

15<br />

Neues vom<br />

Selbstbehauptung für Jungen<br />

von 9 bis 11 Jahren<br />

Vom 19. auf den 20. März 2010 bietet der För Ju einen<br />

Selbstbehauptungskursus für Jungen im Alter von 9 bis 11 Jahren an.<br />

Der Kursus findet in Fredenbeck statt und kostet ca. 60 € pro Kursteilnehmer.<br />

Er wird durchgeführt von Mitarbeitern des Vereins „mannigfaltig“ aus Hannover.<br />

Anmeldungen nimmt Heike Götzke unter der Tel. Nr.: 04762-8544 entgegen.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß<br />

(weitere Infos unter: www.mannigfaltig.de)<br />

Schade, schon voll Schade, schon voll Schade, schon voll Schade, schon voll Schade, schon voll<br />

Im Frühjahr 2009 fand ein vom FörJu organisierter Selbstbehauptungskursus für<br />

Mädchen in <strong>Mulsum</strong> statt. Die Teilnehmerinnen haben viel gelernt und hatten zudem<br />

auch sehr viel Spaß. Leiterin dieses Kurses war Juliane Kiss.<br />

Natürlich stand sofort die Frage im Raum, ob eine vergleichbare Veranstaltung nicht<br />

auch für Jungen angeboten werden könnte. Die Eltern standen schon in den <strong>St</strong>artlöchern.<br />

Die zweite Vorsitzende des FörJu, Heike Götzke, machte sich gleich ans Werk<br />

und auf die Suche nach geeigneten Trainern.<br />

Der Termin für den mannigfaltig-Kurs stand kaum fest, da waren die Plätze auch<br />

schon belegt. Wir können daher an dieser <strong>St</strong>elle interessierte Eltern leider nur auf<br />

einen Wiederholungstermin vertrösten und dem FörJu für seine wertvolle Arbeit danken.<br />

Macht weiter so.<br />

Marina Vollmann<br />

Osterfrühstück<br />

Den Ostermorgen gestärkt beginnen mit einem leckeren, reichhaltigen Frühstück, so<br />

viel man will. Mit netten Menschen bei Tee oder Kaffee fröhlich plaudern. Nach dem<br />

Guten für den Leib die Seele erheben im anschließenden Gottesdienst. All das gibt<br />

es beim Osterfrühstück am<br />

Ostersonntag, 04. April, 08:30 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong><br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Sie zahlen hinterher bloß soviel, wie Ihnen<br />

das Frühstück wert war.


16 Werbung<br />

Alles Gute für Ihre Gesundheit<br />

Niedersachsen-<br />

Apotheke<br />

Kutenholz<br />

Dr. Hans-M. Kallenberger<br />

Bestell-Service:<br />

Tel.: (04762) 8060 FAX: 2201<br />

e-mail:<br />

info @ niedersachsen-apotheke.de


Rückblick Pastorin Manuela Handelsmann<br />

17<br />

Ich habe nirgendwo länger gewohnt <strong>als</strong><br />

im Pfarrhaus in der Fredenbecker <strong>St</strong>raße.<br />

Viele Menschen hier sind mir ans<br />

Herz gewachsen und werden mir fehlen.<br />

„Adieu, <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>,<br />

Adieu, Kutenholz!“<br />

„Adieu“ heißt es in unseren Dörfern eigentlich<br />

nicht zum Abschied. Hier heißt<br />

es „Tschüss“ oder „Auf Wiedersehn“. Ich<br />

sage heute dennoch „Adieu“.<br />

Dieser französische Abschiedsgruß bedeutet<br />

„Zu Gott - Geh mit Gott Deinen<br />

Weg weiter.“ Und das wünsche ich Ihnen<br />

persönlich und der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Gemeinde,<br />

dass Sie von Gott behütet in die Zukunft<br />

gehen.<br />

Ich selbst werde meinen Weg in Bliedersdorf<br />

fortsetzen. Zugegeben, das ist keine<br />

große Entfernung, aber für meine Familie<br />

und mich doch ein großer Schritt.<br />

Zwar werde ich weiterhin „Dorfpastorin“<br />

bleiben, aber trotzdem wird alles neu.<br />

Die Menschen, die Wohnung, die Kirche<br />

und die Arbeit in der Gemeinde.<br />

Darauf freue ich mich! Eine neue Herausforderung<br />

wird mir gut tun.<br />

Nun denken Sie nicht, dass ich Kutenholz<br />

und <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> leichten Herzens verlasse.<br />

Vieles werde ich in guter Erinnerung behalten.<br />

Zupackenden Einsatz und reifliche<br />

Überlegungen im Kirchenvorstand; intensive<br />

und sehr persönliche Gespräche im<br />

Boxenstoppteam und im Besuchsdienstkreis;<br />

kreatives Miteinander in den Kindergottesdienstteams<br />

und der <strong>Petri</strong>Post<br />

Redaktion; wunderbare „Livemusik“ bei<br />

vielen, vielen Gottesdiensten und Andachten.<br />

Dafür sei allen Mirarbeitenden<br />

ganz herzlich gedankt!<br />

Und natürlich sind da noch unsere angestellten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

und die Dienstbesprechung mit ihnen.<br />

Wieviele <strong>St</strong>unden haben wir wohl in unseren<br />

Gemeindehäusern zusammen gesessen,<br />

Termine abgesprochen, Missverständnisse<br />

geklärt, manche neue Idee,<br />

manches Gemeindefest, manche Konfirmandenfahrt<br />

oder Familienfreizeit ausgebrütet,<br />

geplant und umgesetzt?!<br />

Es war klasse, ein Teil dieses Teams zu<br />

sein!<br />

Danke auch für die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Vereinen, der Schule, dem Kindergarten<br />

und dem Spielkreis, dem „Runden<br />

Tisch Kutenholz“, der Kommune und<br />

der Nachbargemeinde Fredenbeck.<br />

Manches ist in zwanzig Jahren auch nicht<br />

gut gewesen. Für alles Unerledigte, Unhöfliche,<br />

und Danebengegangene bitte<br />

ich um Verzeihung.<br />

Und nun behüte Euch Gott!<br />

Adieu sagt Ihre und Eure<br />

Manuela Handelsmann


18 So können Sie uns erreichen<br />

Pfarramt I: Gemeindebezirk <strong>Mulsum</strong><br />

Gunda Handrich<br />

An der Kirche 10, <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027<br />

e-mail: Gunda.Handrich@evlka.de<br />

Pfarramt II: Gemeindebezirk Aspe, Essel,<br />

Kutenholz, Schwinge<br />

Manuela Handelsmann<br />

Fredenbecker <strong>St</strong>raße 53, Kutenholz<br />

Tel.: 04762-8065 - Fax: 04762-18070<br />

e-mail: Manuela.Handelsmann@evlka.de<br />

Dominik Wolff<br />

Tel.: 04762-183277<br />

e-mail: dominicus.lupus@googlemail.com<br />

Küsterin: Anita Bockelmann<br />

Fredenbecker <strong>St</strong>raße 55, Kutenholz<br />

Tel.: 04762-1544<br />

Organistin: Helma Wiebusch-Rogge<br />

Mühlenweg 35, <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-1323<br />

e-mail: helmarogge@aol.com<br />

Büro: Waltraut Zarbock<br />

An der Kirche 10, <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027<br />

Mi+Fr 13:30-16:30 Uhr<br />

e-mail: KG.<strong>Mulsum</strong>-I@evlka.de<br />

Diakon: Herbert Herrmann<br />

Suerfeld 22, <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-1005<br />

Mobil: 0171-2623554<br />

e-mail: herbert-herrmann@gmx.de<br />

Diakoniestation:<br />

Tel.: 04762-1432<br />

www.Diakoniestation-Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>.de<br />

e-mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.de<br />

Diakonieverband:<br />

Beratungsstelle Buxtehude<br />

Tel.: 04161-6444-46<br />

Beratungsstelle <strong>St</strong>ade<br />

Tel.: 04141-41170<br />

Spendenkonto: Volksbank <strong>Mulsum</strong> - BLZ 200 698 12 - Konto 10 600 302<br />

<strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> im Internet: www.kirche-mulsum.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Kirchenvorstand der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mulsum</strong> - Auflage 2450<br />

Redaktion: Dominik Wolff (verantwortlich), Marina Vollmann, <strong>St</strong>efanie Buck<br />

Diakoniestation<br />

Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong><br />

Tel. 04762/1432<br />

Mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.de<br />

Spendenkonto: KSK <strong>St</strong>ade BLZ 241 511 16 Konto: 385 377


Freud und Leid<br />

19<br />

die persönlichen Daten wurden<br />

aus Datenschutzgründen gelöscht<br />

Die Patientenverfügung<br />

ein Vortrag am Dienstag, dem 16.02., um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Fredenbeck.<br />

Veranstalter: unsere Diakonie. Es geht alle an - nicht nur die Frauen. Wir<br />

laden besonders auch die Männer dazu ein.<br />

Referent: Hans-Joachim Clemens. Er ist Geschäftsführer des Betreuungsvereins im<br />

Landkreis <strong>St</strong>ade e.V.


20 Die Gemeinde lädt ein<br />

Schularbeitenhilfe<br />

<strong>Mulsum</strong><br />

nur in der Schulzeit<br />

Mittwoch, Donnerstag<br />

14:30-15:30 Uhr,<br />

Grundschule <strong>Mulsum</strong><br />

für Kinder der 1.-4.Klasse<br />

Heike Götzke, Tel.: 04762-8544<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Schularbeitenhilfe<br />

Kutenholz<br />

nur in der Schulzeit<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

15:00-16:00 Uhr,<br />

Grundschule Kutenholz<br />

für Kinder der 1.-4. Klasse<br />

Heike Götzke, Tel.: 04762-8544<br />

Pfadfinder<br />

„Kleiner Fuchs“<br />

Donnerstag<br />

16:30-18:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Jon Both und Christian Fuß<br />

Marita Wiebusch, Tel.: 04149-460<br />

<strong>St</strong>arke-Kinder-Kirchen-Chor<br />

Mittwoch<br />

16:00-18:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Heike Götzke, Tel.: 04762-8544<br />

Mitarbeiterkreis<br />

1. und 3. Montag<br />

19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Pfadfinder<br />

„Kleiner Biber I und II“:<br />

Montag<br />

16:30-18:00 Uhr, GH Kutenholz<br />

Marita Wiebusch, Tel.: 04149-460<br />

K Ä S E<br />

von Jugendlichen für Jugendliche<br />

Donnerstag<br />

19:00-21:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Henning Lemmermann & Team<br />

Nächster Wochengottesdienst<br />

für Jugendliche<br />

09. Februar um 19:00 Uhr<br />

NEU<br />

Posaunenchor<br />

Mittwoch<br />

19:30 Uhr, GH Kutenholz<br />

Paul Ogora, Tel.: 04762-1574<br />

Afrikanisches Trommeln<br />

1.+3. Montag in Monat<br />

19:45 Uhr, GH Kutenholz<br />

Epi Yeyi, Tel.: 04762-183701<br />

Margret Lindemann, Tel.: 04762-8137<br />

Musik<br />

Chor „Kontrastprogramm“<br />

Mittwoch<br />

20:00 Uhr, Ort bitte<br />

erfragen<br />

Meike Hinck,<br />

Tel.: 04762-2562<br />

Heike Götzke,<br />

Tel.: 04762-8544


Die Gemeinde lädt ein<br />

21<br />

Männerfrühstück<br />

Letzter Mittwoch im Monat<br />

09:00-11:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>, 5 €<br />

Herbert Herrmann, Tel.: 04762-1005<br />

24.02. Fünfzig Jahre Brot für die Welt<br />

31.03. Mauritius, Bilder-Reisebericht<br />

28.04. Führung Obsthof Pape Gründeich<br />

8:30 mit PKWs, Frühstück auf dem Hof<br />

Männerkochen<br />

Letzter Montag im Monat<br />

22.02., 29.03. ...<br />

mit oder ohne Kocherfahrung<br />

19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Herbert Herrmann, Tel.: 04762-1005<br />

Bernd Weise, Tel.: 04149-7171<br />

Feierabendkreis<br />

05.02., 14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

12.03., 14:30 Uhr, GH Kutenholz<br />

09.04., 14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Termine der<br />

Altpapiersammlungen<br />

10. April / 14. August<br />

06. November 2010<br />

Erwachsene<br />

Cappuccino um 9<br />

3. Freitag im Monat<br />

19.02.,12.03., 16.04. ...<br />

09:00-11:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Gunda Handrich, Tel.: 04762-8039<br />

Frauenfrühstück<br />

2. Donnerstag im Monat<br />

09:00-11:00 Uhr, GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong><br />

im Wechsel<br />

Gunda Handrich, Tel.: 04762-8039<br />

Tanztreff<br />

Donnerstag, 25. Februar<br />

Donnerstag, 25. März<br />

Donnerstag, 22. April<br />

09:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Hans-Dieter Biesewig, Tel.: 04762-1327<br />

Bastelkreis<br />

Montag<br />

14:00 Uhr, GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong><br />

im Wechsel<br />

Emma Ludwigs, Tel.: 04762-577<br />

Offener Nachmittag<br />

Mittwoch, 14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Die Container stehen in <strong>Mulsum</strong> und Kutenholz auf den Gemeindehaus-Parkplätzen.<br />

In Schwinge auf dem Parkplatz „Jägers Rast“.<br />

Wußten Sie, daß wir 2009 an Papier + Pappen in der Samtgemeinde<br />

nur 75,13 t gesammelt haben? Das ist echt wenig.<br />

Es waren allerdings viele große Pappen dabei, die zwar<br />

wenig wiegen, aber mit das wertvollste sind. Sie sehen - die<br />

großen Pappen kann man PROBLEMLOS + SCHNELL bei<br />

uns in den großen Container entsorgen.<br />

Und in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr (bei der Kirche -<br />

ansonsten bis Mittag) helfen wir Ihnen gerne beim Entsorgen des alten und dann<br />

hoffentlich bald neuen Wertstoffes. Ihre Ev.-Jugend (Herbert Herrmann)


22 Unsere Gottesdienste<br />

13.02. 10:00 Uhr Kindergottesdienst in den Gemeindehäusern<br />

Samstag<br />

<strong>Mulsum</strong> bzw. Kutenholz<br />

Team<br />

14.02. 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Estomihi<br />

Pastor Schomerus<br />

17.02. 19:00 Uhr Andacht zum Beginn der Passions-<br />

Aschermittwoch<br />

zeit mit dem Posaunenchor<br />

Pastor Wolff<br />

21.02. 10:00 Uhr Gottesdienst für Dich<br />

Invokavit<br />

Pastor Wolff<br />

24.02. 19:00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in der Kapelle<br />

Mittwoch<br />

Schwinge<br />

Pastor Wolff<br />

28.02. 10:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee<br />

Reminiszere<br />

Lektor Both<br />

02.03. 19:00 Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus Kutenholz<br />

Dienstag<br />

Pastor Wolff<br />

05.03. 19:00 Uhr Weltgebetstag mit dem Chor Kontrastprogramm<br />

Freitag<br />

und der Trommelgruppe<br />

07.03. 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Asper, Esseler und<br />

Okuli<br />

Kutenholzer KonfirmandInnen<br />

11:15 Uhr Taufgottesdienst<br />

Pastor Wolff<br />

10.03. 19:00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl im Dorfgemein-<br />

Mittwoch<br />

schaftshaus Aspe<br />

Pastor Wolff<br />

13.03. 10:00 Uhr Kindergottesdienst in den Gemeindehäusern<br />

Samstag<br />

<strong>Mulsum</strong> bzw. Kutenholz<br />

Team<br />

14.03. 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der <strong>Mulsum</strong>er und<br />

Lätare<br />

Schwinger KonfirmandInnen<br />

Pastorin Handrich<br />

16.03. 19:00 Uhr Passionsandacht in der Kapelle Essel<br />

Dienstag<br />

Pastor Wolff<br />

21.03. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)<br />

Judika<br />

Pastor Wolff<br />

28.03. 10:00 Uhr Gottesdienst m. Taufen, im Anschluss Kirchenkaffee<br />

Palmarum<br />

Pastorin Handrich


Unsere Gottesdienste<br />

23<br />

01.04. 19:00 Uhr Tischabendmahlsgottesdienst (Wein)<br />

Gründonnerstag<br />

im Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong><br />

Pastor Wolff<br />

02.04. 15:00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu<br />

Karfreitag<br />

Pastorin Handrich<br />

04.04. 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Saft)<br />

Ostersonntag<br />

Pastor Wolff<br />

05.04. 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Wein)<br />

Ostermontag<br />

Pastor Blömer<br />

11.04. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Quasimodogeniti<br />

Pastorin Handrich<br />

13.04. 19:00 Uhr Lobetag-Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)<br />

Dienstag<br />

Pastorin Handrich<br />

18.04. 11:00 Uhr Taufgottesdienst<br />

Miserikordias 19:00 Uhr Boxenstopp<br />

Domini<br />

Pastor Wolff und das Boxenstopp-Team<br />

24.04. 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)<br />

Samstag<br />

Pastor Wolff<br />

25.04. 09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst für Kutenholz<br />

Jubilate 11:00 Uhr Pastor Wolff<br />

17.04. 09:00 Uhr Pilgern von <strong>Mulsum</strong> (<strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Kirche) nach<br />

Samstag „Männerarbeit“ Bremervörde (<strong>St</strong>. Liborius-Kirche)<br />

Hans Glienke & Team<br />

-nur für Männer-<br />

Treffpunkt: 09:00 Uhr Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong><br />

BOXENSTOPP<br />

Der Gottesdienst zum Auftanken<br />

18. April 2010 - 19 Uhr<br />

Musik: Ichthys


24 Kreis-Chortreffen & Matthäus-Passion<br />

Einladung zum Mitsingen<br />

bei einem Kreis-Chortreffen<br />

Zum 125-jährigen Bestehen des Kirchenchores Bargstedt treffen sich mehrere<br />

Chöre des Kirchenkreises Buxtehude, um dieses Fest am Sonnabend, dem<br />

6. März 2010, um 18:30 Uhr zu gestalten.<br />

Es sollen Chorwerke von Michael Praetorius, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max<br />

Reger und anderen gesungen werden.<br />

Wer Freude am Singen hat und einfach einmal mitsingen möchte, ist zu zwei<br />

gemeinsamen Proben der Chöre herzlich eingeladen<br />

am Montag, dem 15. Februar, von 19:30 bis 21:30 Uhr und<br />

am Sonnabend, dem 27. Februar, von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

beides in der Kirche zu Bargstedt.<br />

Am Sonnabend, dem 6. März, treffen sich die Chöre noch einmal nachmittags zu<br />

einer letzten Probe in der Kirche, um dann in einer Abendmusik um 18:30 Uhr die<br />

Chorwerke erklingen zu lassen.<br />

Eine Anmeldung zum Mitsingen ist nicht erforderlich.<br />

Nähere Auskünfte erteilt gern Kreiskantor Reinhard Gundlach, Tel.: 04161-52111,<br />

Email: reinhard.gundlach@t-online.de<br />

Herzliche Einladung zur Aufführung der<br />

MATTHÄUS-PASSION von Heinrich Schütz<br />

am Sonnabend, dem 20. März, in der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>-Kirche Buxtehude<br />

und<br />

am Sonntag, dem 21. März, in der ev.-luth. Kirche Harsefeld<br />

jeweils 17:00 Uhr.<br />

Es singt der Kammerchor des Kirchenkreises Buxtehude,<br />

Leitung Reinhard Gundlach.<br />

Luise Hansen spielt Orgelwerke von Samuel Scheidt und Franz Tunder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!