10.07.2015 Aufrufe

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Konfirmandenunterricht aus der Sicht einer KonfirmandinMeine Konfirmandenzeit2005 war der Beginn meiner Konfirmandenzeit.Er war der erste KU 4 Jahrgang.Dort habe ich viel über Religion und Gotterfahren. Im Unterricht wurden uns zahlreicheGeschichten vorgelesen, wir habengebastelt, gemalt und über die vorgelesenenGeschichten erzählt.Ein großes Thema war das Abendmahl.Am Ende des ersten Jahres durften wirzum ersten Mal teilnehmen. Die Teilnahmewar sehr aufregend.2008 fing der Endspurt für meine Konfirmandenzeitan und ich war sehr gespanntauf die Konfirmandenfahrt, denVorstellungsgottesdienst und natürlichauf meine Konfirmation.Da wusste ich noch gar nicht, was michalles so im Einzelnen erwarten wird.Dann steigerte sich die Aufregung vonKonfirmandenunterricht zu Konfirmandenunterricht.Wir beschäftigten uns allgemein mit derBibel, dem Tod (dazu besuchten wir denFriedhof und die Kapelle) und aktuellenThemen wie Alkohol und Drogen.Als es dann zur Konfirmandenfahrt nachCuxhaven/Duhnen ging, war ich schonsehr nervös. Ich wusste nicht, was michdort erwarten wird.In verschiedenen Gruppen haben wirzum Thema Vater Unser gearbeitet. Dashat Spaß gemacht. Das Wochenendeverging wie im Fluge.Die Vorbereitungen für den Vorstellungsgottesdienstliefen danach auf Hochtouren.Wir übten noch zwei Mal in der Kircheund alles klappte sehr gut.Der Vorstellungsgottesdienst verlief gutund alle waren, meiner Ansicht nach,sehr glücklich.Jetzt laufen die letzten Wochen bis zurKonfirmation an. Wir haben uns unsereKonfirmandensprüche ausgesucht.Nur noch wenige <strong>St</strong>unden sitzen wir gemeinsamim Gemeindehaus, <strong>St</strong>unden,die hoffentlich noch lustiger, bzw. spaßigerwerden, <strong>als</strong> die vergangenen.Bei jedem Konfirmanden und jeder Konfirmandinwerden die letzten Vorbereitungenfür das große Fest getroffen.Gipsy Tipke


Neue Konfirmandenkurse5Anmeldung zu den neuen Konfirmandenkursen:Freitag, den 12. Juni, 15:30 - 17:00 Uhrim Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong>,An der Kirche 8Konfirmandenkursfür Klasse 4 (KU 4):Für alle Mädchen und Jungen, die nachden großen Ferien 2009 in die 4. Klassekommen, bieten wir neue Konfirmandenkursean. Die Kinder müssen nicht getauftsein und auch die Kirchenmitgliedschaftder Eltern ist keine Bedingung. Neugierauf Kirche und Glaube ist erwünscht. DieKonfirmandenkurse KU 4 werden in Kutenholzvon Pastor Dominik Wolff in <strong>Mulsum</strong>von Pastorin Handrich geleitet.Konfirmandenkursfür Klasse 7 (KU 7):Die Konfirmandenkurse KU 4 und KU 7beginnen:Sonntag, 16. August, 10 Uhrmit einem Gottesdienst in der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>Kirche, <strong>Mulsum</strong>Konfirmandenkurs für Klasse 8 (KU 8):Nur für Teilnehmer, die bereits einen KU4 oder KU 7 Kurs gemacht haben. Siewerden von uns schriftlich eingeladen.Kursbeginn:Sonntag, 16. August, 19 Uhrmit einem Gottesdienst in der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>Kirche, <strong>Mulsum</strong>Dieser Kurs ist nur für Kinder, die am KU-Kurs für die 4. Klasse noch nicht teilgenommenhaben, etwa weil sie neu in unsereDörfer gezogen sind. Wann und wodieser Kurs stattfinden wird, richtet sichdanach, wie viele Teilnehmer angemeldetwerden. Dieser Kurs findet gemeinsammit der Martin-Luther- Gemeinde Fredenbeckstatt.Bei getauften Kindern bitte den Taufnachweismitbringen.


6 KontrastprogrammChor KontrastprogrammHilferuf„Neue Männer braucht der Chor“ ---frei nach Ina Deter„Wo sind die singenden Männer hin“ ---frei nach Ina MüllerInzwischen trifft sich unser quirliger Chorschon zweieinhalb Jahre im HeimathausKutenholz und im Gemeindehaus<strong>Mulsum</strong> zum Üben, und einige Auftrittekonnten wir auch bereits hinter uns bringen.Aber wir brauchen dringend nochMänner, um unseren Klang abzurunden.Dass wir neue Männer brauchen,soll nicht heißen, dass wir die alten verbrauchthätten. Nein, die sind alle nochda, aber so viele sind es eben nicht. DenVieren fällt es etwas schwer, sich gegendie weibliche Übermacht zu behaupten.Also Männer - runter vom Sofa - rein inden Chor. Am Mittwochabend ist peppigeMusik und viel Spaß angesagt. ZurZeit sind es junge christliche Lieder undSchlager. Den Bossa-Nova und ZweiKleine Italiener kann doch jeder mitsingen.„Girls, girls, girls“ nehmen wir natürlichauch noch gerne in unsere Rundeauf.Nach den Osterferien treffen wir uns wiederjeden Mittwoch um 20:00 Uhr imHeimathaus Kutenholz.Ansprechpartnerinnen:Heike Götzke, Tel: 04762-8544Meike Hinck, Tel: 04762-2562(Chorleiterin)


Erklär doch mal - Pfingsten7„Wenn an Pfingsten die Sonne schien,haben wir die Pacht für das ganze Jahrverdient.“ So erzählte mir der Pächtereines Lokales im Spreewald.In der Tat klingt „Pfingsten“ nach Sonne,Wochenendausflug und draußen sitzen.Draußen sitzen wir an Pfingsten auchbeim Gottesdienst. Der Waldgottesdienstam Pfingstsonntag hat bei uns Tradition.Mit der Sonne klapptes allerdings nicht injedem Jahr. Oft genughaben wir schondie Regenschirmeaufgespannt und diedicke Winterjacke angezogen.Weshalb ausgerechnetPfingsten imWald? Lassen Siemich etwas weiterausholen.Das Wort Pfingstenstammt von dem griechischenWort „Pentekoste“:der Fünfzigste,nämlich der fünfzigsteTag nach Ostern.Die Apostelgeschichte der Bibel berichtetim 2. Kapitel: An Pfingsten haben die JüngerJesu zusammen gesessen und plötzlichfegte ein <strong>St</strong>urm durchs Haus. Etwaswie Feuerzungen setzen sich auf Männerund Frauen. Sie bekamen Gottes HeiligenGeist. Und zum ersten Mal trautensie sich, anderen Menschen von JesusChristus zu erzählen. Sie mischten sichunter die Leute in Jerusalem, die ein Erntefestfeierten, und predigten.Pfingsten begann, was wir heute „Kirche“nennen. Pfingsten ist der Geburtstag derKirche.Den Gottesdienst draußen zu feiern ergibtSinn. Wir lassen uns vom Winddurchpusten und erinnern uns so daran,dass Gottes Heiliger Geist trübe Gedankenfortpustet und hoffentlich auch beiuns Glauben und Leben erneuert.Sehr beliebt sind dieTaufen im Waldgottesdienstzu Pfingsten.Auch das ist von derBibel her stimmig. AlsJesus getauft wurde,kam der Geist Gotteswie eine Taube vomHimmel herab. Wennheute Kinder und Erwachsenegetauft werden,verbinden wir damit,dass Gottes guterGeist von da an in ihnenwohnt.Das Zeichen für denHeiligen Geist ist seitder Taufe Jesu die Taube.(Zu finden auch aufdem Taufbecken der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Kirche.)Weil Pfingsten der Geist Gottes auch denNachfolgern Christi verliehen wird, ist dieTaube zugleich Zeichen des Pfingstfestesgeworden. Auch die Feuerzungen, vondenen die Apostelgeschichte redet, sindZeichen für Pfingsten.Ihnen ein sonniges und schönes Pfingstfestund Gottes Heiliger Geist sei mit Ihnen.Manuela Handelsmann


8 Familie in Not„Dabei sein!“Die <strong>St</strong>iftung „Familie in Not“ hat den Sonderfonds„Dabei sein!“ für Kinder eingerichtet.Gefördert werden Bildungs- undFreizeitmaßnahmen für benachteiligteKinder bis zum Abschluss der allgemeinbildenden Schule.Dies können unter anderem sein:- Jugendfreizeiten- Erholungsmaßnahmen- Kursgebühren für Musik- undKunstschulen- Mitgliedsbeiträge für Sport- undMusikvereine- Nachhilfeunterricht- Kita-Fahrten- Fahrtkosten für Oberstufenschüler/innenAntragsberechtigt sind Erziehungsberechtigteund volljährige Kinder, die ihrenWohnsitz in Niedersachsen haben undeinkommensabhängige Sozialleistungen(Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld,Kinderzuschlag oder Leistungennach Asylbewerberleistungsgesetz) erhaltenbzw. deren Einkommen unterhalbder Einkommensgrenze liegt.Anträge von Personen aus dem KirchenkreisBuxtehude können unter vorherigerTerminvereinbarung beim DiakonieverbandBuxtehude, Frau Nadine Bratke,gestellt werden.Diakonieverband BuxtehudeHarburger <strong>St</strong>raße 221614 BuxtehudeTel.: 04161-644446Öffnungszeiten:Mo.-Do.: 9:00-13:00 Uhr14:00-17:00 UhrFr.: 9:00-12:00 Uhr


Werbung9


10 Gesichter der GemeindeKlaus Behnkenwar in den letzten Wochen in unsererGemeinde wieder aktiv. Sie haben ihnbei seiner Arbeit nicht gesehen. Er wirktim Verborgenen. Klaus Behnken hat seinganzes Berufsleben <strong>als</strong> Tischler gearbeitet.Seine Kompentenz <strong>als</strong> Handwerkersetzt er für die <strong>Kirchengemeinde</strong> ein.Ende Februar musste der Gemeindehausbodenin <strong>Mulsum</strong> entrümpelt werden. Umeine Wärmedämmung über dem großenSaal aufbringen zu können, muss allesleer sein. Klaus Behnken hat gesichtet:Was von den hier lagernden Gegenständenist noch brauchbar und in welchenalten Holzplanken ist im wahrsten Sinnedes Wortes der Wurm drin? Die Kirchenvorsteherfanden am Aufräumtag schonvieles vorsortiert.Anfang März wurde (wieder einmal) imGemeindehaus Kutenholz eingebrochen.Türen wurden beschädigt und ein abgeschlossenerSchrank aufgebrochen.(Nicht, daß dort Geld oder Wertgegenständezu finden seien. Abgeschlossenist nur, weil nicht jeder Konfirmand wissenmuss, wie Urlaubsformulare von Mitarbeitendenaussehen.) Unser „Tischlervom Dienst“ hat die Türen repariert unddas Schrankschloss ausgetauscht. Materialfindet Tischler Klaus zu Hause ineinem kleinen Lager. Man weiß ja nie,wofür die eine oder andere ausgedienteSache noch zu gebrauchen ist.Gäste in unseren Gemeindehäusern sitzenselten auf einem wackligen <strong>St</strong>uhl.Unser „Haustischler“ schaut regelmäßig,welches Sitzmöbel wieder einmal geleimtwerden muss. Auch schadhafte Dachpfannenund verstopfte Regenrinnen entgehendem wachsamen Auge von KlausBehnken nicht.Klaus Behnken sorgt auch mit dafür, dassunsere Kirche in den Sommermonatenoffen ist. Ich habe ihn gefragt, ob er einenganzen Nachmittag in der Kirche stillsitzenkann. Er schmunzelte nur: „Danngucke ich die Gesangbücher nach!“Alle Ehrenämter, die Klaus Behnken sonstnoch hat, oder in seinem Leben hatte,können hier gar nicht aufgezählt werden.Er tritt allerdings schon kürzer. Nach 18Jahren Wirken im Kirchenvorstand ist erbei der letzten Wahl nicht mehr angetreten.Seine Begründung: „Soll jemand sagen:was will der Alte denn noch hier?“Das sagt im Kirchenvorstand und unterden Mitarbeitenden der <strong>St</strong>.<strong>Petri</strong> Gemeindeniemand. Im Gegenteil: Wenn etwasrepariert werden muss, gibt es ein geflügeltesWort: „Musst Du Klaus Bescheidsagen!“Danke Klaus!Manuela Handelsmann


Werbung11


12 Dominik Wolff stellt sich vorHallo, liebe Leserinnen undLeser der <strong>Petri</strong>Post!Alles neu macht der Mai. Das alte Sprichwortkönnte sehr gut Programm für die<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mulsum</strong> und michsein.Mein Name ist Dominik Wolff und ich werdeeben ab Mai hier in der Gemeinde meinenProbedienst <strong>als</strong> Pastor beginnen.Manch einer mag mich schon einmal inder <strong>Kirchengemeinde</strong> Bargstedt gesehenhaben.Dort habe ich in den letzten drei Jahrenbereits <strong>als</strong> Pastor gearbeitet.Besondere Schwerpunkte habe ich da imBereich der Konfirmandenarbeit, der Gestaltungbesonderer Gottesdienste undder Kirchenmusik gesetzt.Das lag für mich nah, da ich neben Gitarreund Bass noch Klavier spiele und auchgerne singe.Außerdem war ich in der Zeit auch anmehreren überregionalen Projekten inunserem Kirchenkreis beteiligt.Ursprünglich komme ich aus Lüneburg.<strong>St</strong>udiert habe ich in Göttingen und in Atlantain den USA.Da meine Frau und ich uns <strong>als</strong> „Nordlichter“verstehen, war es für uns klar,bald nach dem <strong>St</strong>udium wieder in denNorden zu gehen.So unterrichtet meine Frau am <strong>St</strong>.-Viti-Gymnasium in Zeven Religion und Geschichte.Hier in der Gegend gefällt es uns sehrgut: Land und Leute sagen uns sehr zu.Nun beginnt für mich ein neues Kapitel inIhrer und ganz bald auch meiner <strong>Kirchengemeinde</strong><strong>Mulsum</strong>.Dabei werde ich in dieser Zeit zwar „nur“mit einer halben <strong>St</strong>elle, darauf aber mitganzer Kraft arbeiten.Sicherlich werden wir uns bald einmal„live“ sehen und kennenlernen. Ich hoffe,wir werden dann gute Gespräche haben,eindrückliche Gottesdienste feiern, miteinanderein <strong>St</strong>ück auf Gottes Weg gehen.Ich freue mich auf Sie!IhrDominik Wolff


Gottesdienste an einem besonderen Ort13Waldgottesdienst amPfingstsonntag31. Mai 2009Gottesdienst mit Taufen um 10:00 Uhrin <strong>Mulsum</strong>, Hohenmoor,an der MoorschutzhütteMusik: PosaunenchorPredigt: Pastorin Handrichanschließend:gemeinsames MittagessenFest der weltweiten Kirche28. Juni 2009Gottesdienst mit Taufen um 10:00 Uhrin Kutenholz, Hofweg, bei Familie BurfeindtMitwirkende: Posaunenchor, Pastorin HandelsmannPredigt und Bericht aus der Arbeit des Hermannburger Missionswerkes:Pastor Kurt Herrera, Lateinamerikareferent im ELManschließend: gemeinsames MIttagessenGottesdienstzum Dreschfest9. August 10:00 Uhrbei den Freundenalter Landmaschinen<strong>Mulsum</strong>, FlahkampMusik: PosaunenchorPredigt: Pastorin Handrichanschließend:Programm der Freundealter Landmaschinen


14 Werbung


Haben Sie etwas für mich?Diese Frage hören wir seit dem 19.09.08oft und gerne. Seitdem gibt es die fabux,die Freiwilligenagentur Buxtehude.Wir von der fabux möchten das ehrenamtlichebzw. freiwillige Engagement inBuxtehude und Umgebung fördern.Das tunwir, indemwir interessierteMenschenauf derSuchenach einerfreiwilligenTätigkeitberatenund ihnenein Angebotvermitteln.Aufder anderenSeitepflegen wir Kontaktezu den gemeinnützigenOrganisationen,Vereinen und Verbänden und nehmenihre Engagementangebote in unserenPool auf.So verstehen wir uns <strong>als</strong> Nahtstelle zwischenden Menschen, die Freiwillige suchenund denen, die auf der Suche nacheiner sinnvollen Tätigkeit sind.Dabei ist es uns ganz wichtig, dass dieInteressen und Neigungen des oder derFreiwilligen im Vordergrund stehen. Dennwenn die Arbeit Spaß macht, haben alleFabux15etwas davon. Wir unterstützen ebenfallsMenschen, die ein gemeinnütziges Projektinitiieren wollen, weil sie gemerkthaben, dass in ihrer Umgebung „etwasfehlt“.Schon über 30 Menschen waren im erstenhalben Jahr bei uns. Vom rüstigen Rentnerbis zur voll arbeitenden jungen FrauMitte zwanzig. Sie alle kommen nicht nuraus Buxtehude,sondernauchaus denumliegendenOrten.Viele vonihnenhabenschon einEngagementgefunden,einigeIris Junge und Alida Weinert vor derFabux in der Harburger <strong>St</strong>raße 2sind nochauf der Suche nachetwas Passendem.Sind Sie auch noch auf der Suche? Dannhaben wir vielleicht auch etwas für Sie.Sie finden uns unter www.fabux-dv.de,oder Dienstag und Donnerstag von 10:00bis 12:30 Uhr und Mittwoch von 16:00bis 18:00 Uhr in der Harburger <strong>St</strong>raße2 in Buxtehude, oder unter Tel: 04161-644414.Für die fabuxAlida Weinert


16 WerbungJohann FeindtHeizöl + DieselSuper DieselPostmoor 19 - 21640 BliedersdorfTelefon 0 41 63 / 81 17 05Mobil 01 71 - 72 18 491Alles Gute für Ihre GesundheitNiedersachsen-ApothekeKutenholzDr. Hans-M. KallenbergerBestell-Service:Tel.: (04762) 8060 FAX: 2201e-mail:info @ niedersachsen-apotheke.de


<strong>St</strong>iftung17<strong>St</strong>iften lohnt sich!Nachrichten von unserer <strong>St</strong>iftungDas Kuratorium der <strong>St</strong>iftung freut sich darüber,dass die Einlagen der <strong>St</strong>ifter nuneinen ansehnlichen Ertrag bringen.Immerhin beträgt das <strong>St</strong>iftungskapital per31.12.2008 102.000,00 €.Das klingt im ersten Augenblick viel, istauf Dauer, falls zukünftig Personalkostendamit getragen werden sollten, aber nichtausreichend.Der Gewinn in 2008 musste zu einemgroßen Teil <strong>als</strong> Rücklage wieder angelegtwerden, da die Inflationsrate letztes Jahrsehr hoch war.Trotzdem sind wir in der Lage, mit insgesamt1.100,00 € die Arbeit in unsererGemeinde zu unterstützen.Viele Kinder werden sich über neue Instrumentefreuen, die sie zusammen mitHeike Götzke im „<strong>St</strong>arke-Kinder-Kirchen-Chor“zukünftig benutzen können.Die <strong>St</strong>iftung hat 300,00 € dafür vorgesehen.Es werden sich noch mehr Kinder freuen,denn die neue Pfadfindergruppe„kleiner Fuchs“ brauchte dringend neueWerkzeuge und für das nächste <strong>St</strong>ammeslagereinen neuen Wimpelspeer.Der Rest des Ertrages, ca. 550,00 €, wirdfür die dringend notwendige Wärmedämmungdes Gemeindehauses in <strong>Mulsum</strong>benötigt.Die <strong>St</strong>iftung braucht dringend noch Menschen,die einen Teil ihres Kapit<strong>als</strong> aufZeitreise schicken wollen.Spenden und Zustiftungen sind in jederHöhe willkommen, auch kleine Beträgeoder ein Dauerauftrag ist möglich.Zustiftungen sind selbstverständlich steuerlichbegünstigt.Sprechen Sie uns an. Wir kommen gernemit Ihnen ins Gespräch.Für Spenden und Zustiftungen kanndas bekannte Konto 10 600 302 bei derVolksbank Fredenbeck (BLZ 200 698 12)benutzt werden.Jens Both<strong>St</strong>iften lohnt sich!


18 So können Sie uns erreichenPfarramt I: Gemeindebezirk <strong>Mulsum</strong>Gunda HandrichAn der Kirche 10, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027e-mail: Gunda.Handrich@evlka.dePfarramt II: Gemeindebezirk Aspe, Essel,Kutenholz, SchwingeManuela HandelsmannFredenbecker <strong>St</strong>raße 53, KutenholzTel.: 04762-8065 - Fax: 04762-18070e-mail: Manuela.Handelsmann@evlka.deDominik WolffTel.: 04164-908132mail: dominicus-lupus@web.deBüro: Waltraut ZarbockAn der Kirche 10, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027ImMi+Fr 13:30-16:30 Uhre-mail: KG.<strong>Mulsum</strong>-I@evlka.deNEUKüsterin: Anita BockelmannFredenbecker <strong>St</strong>raße 55, KutenholzTel.: 04762-1544Organistin: Helma Wiebusch-RoggeMühlenweg 35, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-1323e-mail: helmarogge@aol.comDiakon: Herbert HerrmannSuerfeld 22, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-1005Mobil: 0171-2623554e-mail: herbert-herrmann@gmx.deDiakoniestation:Tel.: 04762-1432www.Diakoniestation-Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>.dee-mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.deDiakonieverband:Beratungsstelle BuxtehudeTel.: 04161-6444-46Spendenkonto: Volksbank <strong>Mulsum</strong> - BLZ 200 698 12 - Konto 10 600 302<strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> im Internet: www.kirche-mulsum.deImpressum:Herausgeber: Kirchenvorstand der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mulsum</strong> - Auflage 2450Redaktion: Manuela Handelsmann (verantwortlich), Marina Vollmann, <strong>St</strong>efanie BuckRedaktionsschluß der nächsten Ausgabe: 20.05.09DiakoniestationFredenbeck-<strong>Mulsum</strong>Tel. 04762/1432Mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.deSpendenkonto: KSK <strong>St</strong>ade BLZ 241 511 16 Konto: 385 377


Freud und Leid19die persönlichen Angaben wurdenaus Datenschutzgründen gelöscht


20Die Gemeinde lädt einSchularbeitenhilfe<strong>Mulsum</strong>nur in der SchulzeitMittwoch, Donnerstag14:30-15:30 Uhr,Grundschule <strong>Mulsum</strong>für Kinder der 1.-4.KlasseHeike Götzke, Tel.: 04762-8544Kinder und JugendlicheSchularbeitenhilfeKutenholznur in der SchulzeitDienstag, Mittwoch, Donnerstag15:00-16:00 Uhr,Grundschule Kutenholzfür Kinder der 1.-4. KlasseHeike Götzke, Tel.: 04762-8544Pfadfinder„Kleiner Fuchs“Donnerstag16:30-18:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Jon Both und Christian FußMarita Wiebusch, Tel.: 04149-460<strong>St</strong>arke-Kinder-Kirchen-ChorMittwoch16:00-18:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Heike Götzke, Tel.: 04762-8544Pfadfinder„Kleiner Biber I und II“:Montag16:30-18:00 Uhr, GH KutenholzMarita Wiebusch, Tel.: 04149-460Mitarbeiterkreis1. und 3. Montag19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>MusikPosaunenchorMittwoch19:30 Uhr, GH KutenholzPaul Ogora, Tel.: 04762-1574Afrikanisches TrommelnMontag19:45 Uhr, GH KutenholzMargret Lindemann, Tel.: 04762-8137Chor „Kontrastprogramm“Mittwoch20:00 Uhr, Ort bitte erfragenMeike Hinck, Tel.: 04762-2562Heike Götzke, Tel.: 04762-8544


Die Gemeinde lädt ein21ErwachseneMännerfrühstückLetzter Mittwoch im Monat09:00-11:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Herbert Hermann, Tel.: 04762-1005MännerkochenLetzter Montag im Monat19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Herbert Hermann, Tel.: 04762-1005Bernd Weise, Tel.: 04149-7171FeierabendkreisMittwoch, 06.05. Ausfahrt nach Eutin fürAngemeldete. Abfahrtszeiten:08:00 Uhr Schwinge, Jägers Rast08:10 Uhr <strong>Mulsum</strong>, Gemeindehaus08:15 Uhr Essel, Alte Schule08:20 Uhr Kutenholz, Euhus08:25 Uhr Aspe, HinkFreitag, 05.06., 14:30 Uhr, GH KutenholzOffener NachmittagMittwoch14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Cappuccino um 93. Freitag im Monat09:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Gunda Handrich, Tel.: 04762-8039Frauenfrühstück2. Donnerstag im Monat09:00-11:00 Uhr, GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong>im WechselGunda Handrich, Tel.: 04762-8039TanztreffDonnerstag, 07.05.Donnerstag, 04.06.09:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Hans-Dieter Biesewig, Tel.: 04762-1327BastelkreisMontag14:00 Uhr, GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong>im WechselEmma Ludwigs, Tel.: 04762-577AltpapiersammlungSamstag, 06. Juni 09Die Container stehen in <strong>Mulsum</strong> undKutenholz auf den Gemeindehaus Parkplätzen.In Schwinge auf dem Parkplatz„Jägers Rast“.Frühling - füreinander auftauen!!


22 Unsere Gottesdienste02. Mai 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)SamstagVorbereitung auf die KonfirmationPastorin HandrichMusik: Kontrastprogramm03. Mai 09:30 Uhr Konfirmation der <strong>Mulsum</strong>er undJubilate u. 11:00 Uhr Schwinger KonfirmandInnenMusik: Posaunenchor12:30 Uhr TaufgottesdienstPastorin Handrich09. Mai 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)SamstagVorbereitung auf die KonfirmationPastorin Handelsmann10. Mai 09:30 Uhr Konfirmation der Kutenholzer,Kantate u. 11:00 Uhr Asper und Esseler KonfirmandInnenMusik: PosaunenchorPastorin Handelsmann17. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit den MitarbeitendenRogateder Diakoniestationmit Abendmahl (Saft)11:30 Uhr Taufgottesdienst für KU 4 KinderPastorin Handrich21. Mai 10:00 Uhr Plattdeutscher GottesdienstHimmelfahrtMartin-Luther Kirche FredenbeckLektorenteam, Predigt Frau Lepenies24. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)ExaudiBegrüßung von Pastor Dominik Wolffanschl. Empfang im GemeindehausPastor Wolff31. Mai 10:00 Uhr Waldgottesdienst mit TaufenPfingstsonntag<strong>Mulsum</strong>, „Moorschutzhütte“ HohenmoorMusik: PosaunenchorPastorin Handrichanschließend: gemeinsames Mittagessen


Unsere Gottesdienste231. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)PfingstmontagPastor Wolff07. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit TaufenTrinitatisMusik: KontrastprogrammPastorin Handelsmann14. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst1. Son n. Tri. Pastor Wolff11:15 Uhr TaufgottesdienstPastorin HandrichAbendmahl mit Wein und SaftDie Feier des Abendmahls ist eine derzentralen Handlungen in unserer Kirche.Wir möchten, dass möglichst viele Gemeindegliederdas Abendmahl feiernkönnen.Seit einigen Jahren lassen wir in unsererGemeinde schon die Kinder zum Abendmahlzu, die den KU 4 – Kurs (Konfirmandenunterrichtin der 4. Klasse) absolvierthaben.Um für sie und für die Menschen, die ausanderen Gründen keinen Alkohol trinkendürfen oder wollen, mehr Möglichkeitenzu schaffen, am Abendmahl teilzunehmen,hat der Kirchenvorstand folgendeRegelung beschlossen:Das Abendmahl wird mit Saft gefeiert inden Gottesdiensten- vor der Konfirmation- zum Abschluss des KU 4 - Kurses- zum Beginn des KU 8 - Kurses- in den AltenheimenAlle anderen Abendmahlsgottesdienstefolgen der Regel- auf zwei Abendmahlsfeiern mit Weinfolgt eine mit Saft.Kommt mit Gaben und Lobgesang,jubelt laut und sagt fröhlich Dank:Er (Jesus Christus) bricht Brot und reichtuns den Wein,fühlbar will er uns nahe sein.Erde atme auf, Wort nimm deinen Lauf!Er, der lebt, gebot: Teilt das Brot! (undWein oder Saft)Evangelisches Gesangbuch 229Wir freuen uns aus Sie und EuchDer Kirchenvorstand


24 Erste-Hilfe-KursEs kann überall und aus heiterem Himmelpassieren, daß jemand einen Unfallhat oder einfach so umfällt und daliegt.Sowas kann nicht nur Fremden, sondernauch einem selbst oder denen, die manliebt, geschehen.... und man weiß nicht, wie man ihm helfenkann.Man hat Angst, etwas f<strong>als</strong>ch zu machen...und tut darum lieber gar nichts.Ein Anruf bei 112 ist ein Anfang, aber dieSanitäter können nicht schnell genugda sein, wenn das Opfer bereits nichtmehr atmet, wenn das Herz nicht mehrschlägt.Aber jeder kann sofort irgendwas tun, umzu versuchen, zu helfen.Und wieviel Schaden kann man jemandemzufügen, der praktisch schon tot ist?Gar keinen!Man kann seine Lage doch nur verbessern.Man kann sein Leben retten.Dies ist ein Kurs, an dem ich selbst teilnahm.Es geht dabei nicht um einen Dreieckstuch-Falten-Lehrgang.Es geht darum, gezielt einfache und direkteMethoden zum Lebenretten zu lernen.Notfalltraining,auch für die Familielebensrettende Maßnahmendurchgeführt von Frank Risy (Lehrrettungsassistent)Der Kurs wird für die Führerscheinprüfunganerkannt.Zeit: Dienstag, 18.08.09, 19:00 UhrOrt: Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong>Dauer: ca. 2 1/2 <strong>St</strong>undenMindestteilnehmerzahl: 12Höchstteilnehmerzahl: 20(ggf. zählt die Reihenfolge desZahlungseinganges)Mindestalter: 16 JahreKosten: 25 Euro pro PersonAnmeldeschluß: 27.07.09Die Anmeldung erfolgt durch die Überweisungvon 25 Euro pro Person auf dasKonto 10 600 302 der <strong>Kirchengemeinde</strong><strong>Mulsum</strong> (Kontoinhaber) bei der Volksbank<strong>Mulsum</strong>, BLZ 200 698 12.Erstattungen sind ab dem 28.07.09 nurnoch möglich, wenn der Kurs wegen derAbsage nicht ausfällt.Geben Sie <strong>als</strong> Betreff bitte Name, Vornameund Notfalltraining 18.08. an.In der Turnhalle <strong>Mulsum</strong> gibt es einenautomatischen Defilibrator (mit dem manein Herz wieder zum Schlagen bringenkann).Er ist kinderleicht zu benutzen - und nachdiesem Kurs wird sich das auch jeder zutrauen.<strong>St</strong>efanie BuckOb der Kurs stattfinden wird, können Sieab dem 28.07.09 Mittwochs und Freitagsin der Zeit von 13:30 bis 16:30 Uhrbei Waltraut Zarbock im Pfarramt-Büroerfragen: 04762-8039.Wenn der Kurs stattfindet und noch nichtvoll ist, können Sie auch gerne direkt hinkommenund vor Ort bezahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!