12.07.2015 Aufrufe

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 In diesem HeftLiebe Leserin! Lieber Leser! Inhalt:In der vorliegenden <strong>Petri</strong>Post finden Siealte und neue Gesichter.Hans Peter Lütjen Dageförde stellt sichIhnen vor. Er ist vom Kirchenkreis Buxtehudebeauftragt, sich um die ehrenamtlichMitarbeitenden in den Gemeinden zukümmern.Auf Seite 6 finden Sie ein Foto von PastorinAlida Weinert. Frau Weinert ist Pastorinim Kirchenkreis Buxtehude. Sie istfür Einzelprojekte zuständig und stellvertretendeLeiterin der Freiwilligen AgenturBuxtehude (FABux). In den nächstenMonaten wird Alida Weinert im Pfarramtmitarbeiten. Denn noch ist die Hälfte der2. Pfarrstelle in Kutenholz nicht besetzt.Die Ortspastorinnen freuen sich über dieEntlastung und auf die neue Kollegin.Wenn Sie noch einmal etwas Neues überein langbekanntes Gesicht lesen möchten,dann schauen Sie auf die Seite 9.Das „Gesicht der Gemeinde“ ist in dieserAusgabe Gunda Handrich.Mit dieser <strong>Petri</strong>Post erhalten Sie unseredie Bitte um das freiwillige Kirchgeld.Bevor Sie lesen, haben wir schon eineSpende bekommen: Die Austräger undAusträgerinnen der <strong>Petri</strong>Post haben ihreZeit gespendet, um Ihnen die persönlichenBriefe zuzustellen. Vielen Dank füralle Zeit- und Geldspenden.Und viel Spaß beim Blättern in der <strong>Petri</strong>-Post wünscht IhnenIn diesem Heft 2Andacht 350 Jahre - Brot für die Welt 4Jugendliche / Schularbeitenhilfe 5Alida Weinert stellt sich vor 6Neue Pfadfindergruppe 6Freiwilliges Kirchgeld 7Werbung 8Serie - Gesichter der Gemeinde:Gunda Handrich 9Werbung 10Zum Raustrennen:LebendigerAdventskalender 11-14Werbung 15Werbung 16Hans Peter Lütjen-Dagefördestellt sich vor 17So können Sie uns erreichen 18Freud und Leid 19Die Gemeinde lädt ein 20/21Unsere Gottesdienste 22/23MusikalischerAbendgottesdienst im Advent 24IhreManuela Handelsmann


4 50 Jahre - Brot für die WeltEs geht um folgende Anliegen:Ernährung sichernBildung und Gesundheit fördernHIV(Aids) bekämpfenGewalt überwinden, Demokratie fördernDen Armen eine <strong>St</strong>imme gebenDer erste Spendenaufruf der evangelischenKirchen fand am 1. Advent1959 (<strong>als</strong>o nicht allzu lang nach demKriegsende) statt: „Wenn Du wiedersatt geworden bist, gib 5 Pfennig für dieHungernden“ - und es kamen über 19Millionen Mark zusammen.Brot für die Welt war <strong>als</strong> einmalige Aktionzur Linderung einer Hungerkatastrophein Indien gedacht, wurde ab dann aberjährlich, jeweils unter einem bestimmtenMotto stehend, durchgeführt.Das Motto dieses Jahres ist „Es ist genugfür alle da“, denn die derzeit produziertenNahrungsmittel reichen für zwölfMilliarden Menschen - wenn sie nurgleichmäßig verteilt werden würden.Brot für die Welt gibt keine Almosen aus,sondern unterstützt Partner vor Ort, diesich mit den Gegebenheiten auskennen,den Menschen zu helfen, ihr Schicks<strong>als</strong>elbst zu meistern.Im Jahr 2007 wurden 443 Projekte inAfrika, 309 in Lateinamerika, 293 inAsien, 23 in Osteuropa gefördert und103 internationale Projekte unterstützt.Dafür wurden mehr <strong>als</strong> 80% der Mittelverwandt.Quellen: www.brot-fuer-die-welt.dewww.de.wikipedia.orgEs geht bei Brot für die Welt aber um„Brot“ im weiteren Sinne.Martin Luther legte die Bitte nach dem„täglich Brot“ im Vaterunser so aus:Brot ist alles, „was Not tut für Leib undLeben – wie Essen, Trinken, Kleider,Schuh, Haus, Hof, Acker, Vieh, Geldund Gut.“Die Organisation Brot für die Welt fasstdas „täglich Brot“ <strong>als</strong>o <strong>als</strong> alles Lebensnotwendige,über das alle Menschen inder Welt verfügen sollten, auf.


Jugend5Die Jugendlichen unsererGemeinde starten neudurch. Tina Schild von Spannenbergist von unseremFörju (Förderkreis für Jugendarbeit)beauftragt inder Jugendarbeit neue Impulsezu setzen. Hier ist siewortwörtlich im Kreise derjugendlichen Mitarbeiter undMitarbeiterinnen zu sehen.(Sie finden ihr schmales Gesichtganz oben.) Als erstesProjekt ist in Kutenholz dasJugendbistro gestartet. JedenFreitag von 16 - 18 Uhr ist das Gemeindehaus in Kutenholz für junge Leute offen.Kicker, Billard, Dart, Tischtennis, Chillen, Imbiss, Musik - das sind die <strong>St</strong>ichpunktezum Programm. Die <strong>Petri</strong>Post wünscht Tina und den Jugendlichen viel Spaß.SchularbeitenhilfeHausaufgabenbetreuung? Na klar. Wirhelfen bei den Schularbeiten. Wenn Kinderder 1.- 4. Klasse üben müssen fürsLesen, Schreiben, Rechnen, bieten wireinen ruhigen Raum, Zeit und aufmerksameZuhörer. Und alles kostenlos.Jeden Mittwoch und Donnerstagvon 14.30 - 15.30 Uhr.in der Grundschule <strong>Mulsum</strong>Wir suchen weitere Ehrenamtliche, dieLust und Zeit haben uns zu unterstützen.Das wäre prima, die Kinder brauchenuns!Die Ehrenamtlichender Schularbeitenhilfe des För Ju.Brunhilde Gerken, Melitta Willenbockel und BrittaSchomacker sind drei aus dem starken Mitarbeiterteamder Schularbeitenhilfe. Foto: Götzke


6 Neu in der Gemeinde: Alida WeinertLiebe Leserinnen und Leser,wundern Sie sich nicht, wenn Sie in dernächsten Zeit eine unbekannte Personbeobachten, die mit dem Auto suchenddurch Ihre <strong>St</strong>raßen kurvt. Wundern Siesich auch nicht, wenn Sie von ihr nachdem Weg zur Kirche oder zum Gemeindehausgefragt werden, sondern kommenSie gerne mit ihr ins Gespräch.Diese unbekannte Person bin ich, AlidaWeinert, seit einem Jahr Pastorin im KirchenkreisBuxtehude. Ich bin 31 Jahre altund wohne mit meinem Mann in Buxtehude.Im letzten Jahr habe ich die <strong>St</strong>raßen undEcken der <strong>Kirchengemeinde</strong> Horneburgerkundet, da ich dort zur Vakanzvertretungwar.Nun komme ich nach <strong>Mulsum</strong>, um in der<strong>Kirchengemeinde</strong> mitzuhelfen.Am 1. Adventwerdeich mich imGottesdienstvorstellen.Vielleichtsehen wir unsam 1. Adventoder in einemanderen Gottesdienstoder bei derein oder anderenAdventsandacht.Ich freue mich auf Sie und die vielfältigenAufgaben in Ihrer Gemeinde.Bis baldIhre Alida WeinertNeu in der Gemeinde: Pfadis „Kleiner Fuchs“Können Sie erkennen was unser Bildzeigt? Hier wird ein Knoten geknüpft. EinPfadfinderknoten mit dem Namen Knochen.Der „Knochen“ aus grünem Bandist das Erkennungszeichen der Pfadfindergruppeaus <strong>Mulsum</strong>. Der „KleineFuchs“ trifft sich immer am Donnerstagvon 16:30 -18:00 Uhr im Gemeindehaus<strong>Mulsum</strong>. Die Leitung teilt sich im MomentMarita Wiebusch, die erfahrene <strong>St</strong>ammesführerin,mit Jon Both und ChristianFuß.Wenn noch ganz viele <strong>Mulsum</strong>er Kinderdazu gekommen sind und sich die Gruppegut zusammengefunden hat, dannwerden die Nachwuchspfadfinder den„Kleinen Fuchs“ selbständig leiten.Na dann, viel Spaß und gut Pfad!


Freiwilliges Kirchgeld7Es ist schon einige Zeit her, da ist mir einEngel begegnet. Er hatte keine Flügel undvon Goldglitzer war keine Spur an ihm zusehen. Er trug eine graue Arbeitshoseund ein T-Shirt. Wir bauten gerade an unseremFerienhaus. Und wir brauchten eineneigenen Brunnen, weil es keine zentraleWasserversorgung gab. Ein Hausohne Wasser, das ist unmöglich. UnserBrunnenbauerbohrte tief,schüttelteden Kopf undfuhr ab. KeinWasser füruns.Und dannkam der Engel.UnserNachbar! Ersagte „Ihrkönnt vonuns Wasserholen. UnsereLeitunggeht hierins Haus.“ Er zeigte auf eine <strong>St</strong>elle unterseiner Terrasse. Wir buddelten seineRosen aus und nahmen die Platten hochund gruben quer durch seinen Garten. Sowurde die Wasserleitung verlegt. Er sahlächelnd zu. Ein Engel in Arbeitshosenhat uns gerettet.Auch in unserer Gemeinde gibt es unscheinbareEngel. Sie machen Besuche.Sie helfen Kindern bei den Hausaufgaben.Sie wirken an Gottesdiensten mitoder sind einfach für andere da. So bekommtGottes Liebe zu uns MenschenHand und Fuß.Wir brauchen auch Ihre Hilfe, damit dieArbeit in unserer Gemeinde weitergeht.Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende.Und werden Sie selbst zum Engel.Zum Beispiel für Kinder: Die <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>Gemeinde hat für Kinder viel zu bieten:Pfadfinder, Kindergottesdienst, Schularbeitenhilfe,<strong>St</strong>arke-Kinder-Kirchen-Chor,Kindernachmittag.Oder werdenSie ein Engelfür Familien:Kinder - undKonfirmandenfahrtenkosten Geld.Wir unterstützenKinderaus ärmerenFamilien ausunserer Diakoniekasse.Helfen Siemit, dass alleKinder mitfahrenkönnen.Oder unterstützen Sie unser Umweltengagement:Der Kirchenkreis Buxtehudehat uns ein Energiegutachten finanziert.Nun müssen entsprechende Baumaßnahmenin den Gemeindehäusern folgen.Jeder Euro zählt !Es grüßen Sie herzlichim Namen des KirchenvorstandesIhre PastorinnenG. Handrichu. M. Handelsmann


8 Werbung


Gesichter der Gemeinde9Wir von derRedaktionhaben unsgedacht, daßes diesesmaletwasvon FrauPastorin zulesen gebensoll...„Während meiner Ausbildung zur <strong>St</strong>euerinspektorinhabe ich gemerkt, daßich mehr mit Menschen zu tun habenmöchte.Ich kam gegen Ende meiner Schulzeit ineine Jugendgruppe. In der Zeit habe ichmich das erst Mal intensiver mit Gott undder Bibel beschäftigt.Seitdem entdecke ich immer neue Schätze,u. a. in dem Gebot: „Liebe Gott undDeinen Nächsten wie Dich selbst“. <strong>St</strong>ichwortedazu sind: Achtung vor anderenMenschen, Selbstvertrauen, Bewahrungder Schöpfung und eine Perspektive, dieüber das Leben auf der Erde weit hinausgeht.So wurde mir klar, daß ich Pastorin werdenmöchte. Die Ausbildung dauerteinsgesamt 10 Jahre: 8 Jahre <strong>St</strong>udium inBethel und Göttingen und 2 Jahre Vikariatin der Nähe von Wunstorf.Ich bin dankbar, wenn Menschen mir inbesonderen Zeiten ihres Lebens ihr Vertrauenschenken und ich Ihnen von GottesLiebe erzählen kann und sie dadurchentweder gestärkt oder getröstet oderermutigt oder bestätigt werden.Ich versuche an einer <strong>Kirchengemeinde</strong>mitzuarbeiten, in der Werte wie Nächstenliebe,Toleranz und Verantwortungnicht nur zu Wort, sondern auch zur Tatkommen können.Es macht Spaß, mit Kindern ein Fest zufeiern, weil Gott uns alle lieb hat. Oderes war für mich sehr eindrucksvoll, <strong>als</strong>wir nach einer richtig tollen Brautmodenschauneben der Kirche unser Gemeindefestmit dem Lied „Sei behütet aufDeinen Wegen“ beendet haben - und allemitgesungen haben.Zum Alltag im Pfarrberuf gehört natürlichauch eine ganze Menge Verwaltungsarbeit.Als ich in Göttingen mit der TauflehreMartin Luthers befasst war, habe ichnicht daran gedacht, daß ich später malfür Verpachtung von Kirchenland oderMilchquoten mit zuständig sein würdeoder für die Wärmedämmung in Gemeindehäusern.In meiner Freizeit spiele ich gern aufmeinem Laptop Mah-Jongg oder Shisen-Sho. Viel zu oft läuft dabei der Fernseherim Hintergrund.Wenn Zeit ist, gehen mein Mann und ichgerne ins Kino (zuletzt haben wir „FinnischerTango“ gesehen) oder in Konzerte.Wir waren mal bei der Gustav PeterWöhler Band in Buchholz/Nordheide.Das hat mir tausendmal besser gefallen<strong>als</strong> Luciano Pavarotti in der Messehalle14 in Hannover. Außerdem war es nochviel preiswerter.Ich lese gerne Krimis. Im nächsen Urlaubwerde ich die nächsten Romane vonIan Rankin lesen.Kochen kann mein Mann viel besser <strong>als</strong>ich. Deshalb beschränke ich mich aufsKaffee- und Teekochen, na ja, Pfannkuchenoder Spiegelei krieg ich zur Notauch hin.“ Gunda Handrich


10 Werbung


Lebendiger AdventskalenderDerLebendige AdventskalenderMacht Euch mit uns auf den Weg durch die Adventszeit11An jedem Wochentag im Dezember 2008um 17.30 Uhrwerdet Ihr an einem Haus erwartet.Bitte dieses Blatt aus der <strong>Petri</strong>Post lösen und an die Pinnwand hängen !


12 Lebendiger AdventskalenderIn diesem Jahr gibt es zum vierten Mal einenLebendigen Adventskalenderin unserer <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> GemeindeWir treffen uns mit Euch an den Häusern um 17.30 Uhr.Wann, bei wem und wo steht in der Tabelle.Am jeweiligen Abend zeigen Windlichter den Weg.Wir treffen uns bei jedem Wetter, ungefähr 20 Minuten.Wir werden miteinander singen, Geschichten hören,...Jeder Abend wird anders sein.Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen.Zieht Euch warm an und bringtfür den Fall der Fälle einen Regenschirm mit,vielleicht auch eine kleine Taschenlampe.


Lebendiger Adventskalender13die persönlichen Angaben wurdenaus Datenschutzgründen gelöscht


14 Lebendiger Adventskalender


Werbung15Alles Gute für Ihre GesundheitNiedersachsen-ApothekeKutenholzDr. Hans-M. KallenbergerBestell-Service:Tel.: (04762) 8060 FAX: 2201e-mail:info @ niedersachsen-apotheke.de


16 Werbung


Ehrenamtsbeauftragter im KirchenkreisDarf ich mich vorstellen?17Ich heiße Hans Peter Lütjen-Dageförde,bin Inhaber und Leiter der SIGNUMSPRACHENSCHULE und einer lerntherapeutischenPraxis in Buxtehude. Ausgebildet<strong>als</strong> Lehrer, Coach und Therapeutkenne ich mich unter Kindern, Jugendlichenund Erwachsenen aller Altersgruppenaus. Ich bin verheiratet, habe dreiKinder und bin zweifacher Großvater.Mit 61 Jahren bringe ich ein gehöriges<strong>St</strong>ück Lebenserfahrung mit, nicht zusprechen von vielen ehrenamtlichen Engagementsaußerhalb und innerhalb derevangelischen Kirche. Ich denke, dasalles ist eine solide Grundlage für meineAufgabe.Was ist die Aufgabe des Beauftragten fürdie Ehrenamtlichen?Er soll in Konflikten zwischen Ehrenamtlichenvermitteln und zwischen ehrenamtlichund hauptamtlich Mitarbeitendenin den Gemeinden des Kirchenkreisesund im Kirchenkreis selbst.Ist eine solche Vermittlungsaufgabe notwendig?Ehrenamtlichkeit hat es immer gegeben,aber ihre Rahmenbedingungen habensich verändert. Die Erwartungen der zuehrenamtlicher Mitarbeit bereiten Menschenhaben sich gewandelt. Ihre Zufriedenheithängt von einer guten Begleitungab. Und gut bedeutet: die Ehrenamtlichenfühlen sich <strong>als</strong> gleichwertige, gewünschteMitarbeitende, die rechtzeitig alle für sierelevanten Informationen und Materialienbekommen. Sie entscheiden selbst, welcheGaben und Ressourcen (Arbeit/Zeit)sie zur Verfügung stellen. Ihr Grad anGefordertsein soll angemessen sein, d.h.sie werden weder zeitlich noch inhaltlichüber- bzw. unterfordert. Aus dem ‚ich fürdich’ des traditionellen Ehrenamtes ist ein‚ich für dich und mich’ geworden.Angesichts der Vielfalt der Aufgaben sowieder Fähigkeiten, Wünsche und Charaktereder Ehrenamtlichen gilt es, vonAnfang an eine Konfliktlösungskulturder Transparenz, Ehrlichkeit und Rücksichtnahmeaufzubauen. Zur personellenAbsicherung hat mich daher der Kirchenkreistagauf seiner Sitzung am 26. Augustzum Beauftragten für die Ehrenamtlichengewählt.Mein Kontakttelefon: (0170) 200 71 90.IhrHans Peter Lütjen-Dageförde


18 So können Sie uns erreichenPfarramt I: Gemeindebezirk <strong>Mulsum</strong>Gunda HandrichAn der Kirche 10, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027e-mail: Gunda.Handrich@evlka.dePfarramt II: Gemeindebezirk Aspe,Essel, Kutenholz, SchwingeManuela HandelsmannFredenbecker <strong>St</strong>raße 53, KutenholzTel.: 04762-8065 - Fax: 04762-18070e-mail: Manuela.Handelsmann@evlka.deBüro: Waltraut ZarbockAn der Kirche 10, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027Mi+Fr 13:30-16:30 Uhre-mail: KG.<strong>Mulsum</strong>-I@evlka.deKüsterin: Anita BockelmannFredenbecker <strong>St</strong>raße 55, KutenholzTel.: 04762-1544Organistin: Helma Wiebusch-RoggeMühlenweg 35, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-1323e-mail: helmarogge@aol.comDiakon: Herbert HerrmannSuerfeld 22, <strong>Mulsum</strong>Tel.: 04762-1005Mobil: 0171-2623554e-mail: herbert-herrmann@gmx.deDiakoniestation:Tel.: 04762-1432www.Diakoniestation-Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>.dee-mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.deDiakonieverband:Beratungsstelle BuxtehudeTel.: 04161-6444-46Beratungsstelle <strong>St</strong>adeTel.: 04141-41170Spendenkonto: Volksbank <strong>Mulsum</strong> · BLZ: 200 698 12 · Konto: 10 600 302<strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> im Internet: www.kirche-mulsum.deImpressum:Herausgeber: Kirchenvorstand der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mulsum</strong> · Auflage: 2450Redaktion: Manuela Handelsmann (veranwortlich), Marina Vollmann, <strong>St</strong>efanie BuckRedaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15.01.09DiakoniestationFredenbeck-<strong>Mulsum</strong>Tel. 04762/1432Mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.deSpendenkonto: KSK <strong>St</strong>ade BLZ 241 511 16 Konto: 385 377


Freud und Leid19die persönlichen Angaben wurdenaus Datenschutzgründen gelöscht


20Die Gemeinde lädt einErwachseneMännerfrühstückLetzter Mittwoch im Monat09:00-11:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Herbert Hermann, Tel.: 04762-1005MännerkochenLetzter Montag im Monat19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Herbert Hermann, Tel.: 04762-1005Bernd Weise, Tel.: 04149-7171FeierabendkreisFreitag, 05.12., 14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Freitag, 02.01., 14:30 Uhr, GH KutenholzFreitag, 06.02., 14.30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Offener NachmittagMittwoch14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Cappuccino um 93. Freitag im Monat09:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Gunda Handrich, Tel.: 04762-8039Frauenfrühstück2. Donnerstag im Monat09:00-11:00 Uhr, GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong>im WechselGunda Handrich, Tel.: 04762-8039TanztreffDonnerstag, 18. 12.mit AdventsfrühstückDienstag, 06.01.09:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Hans-Dieter Biesewig, Tel.: 04762-1327BastelkreisMontag14:00 Uhr, GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong>im WechselEmma Ludwigs, Tel.: 04762-577MusikPosaunenchorMittwoch19:30 Uhr, GH KutenholzPaul Ogora, Tel.: 04762-1574Afrikanisches TrommelnMontag19:45 Uhr, GH KutenholzMargret Lindemann, Tel.: 04762-8137Chor „Kontrastprogramm“Mittwoch20:00 Uhr, Ort bitte erfragenMeike Hinck, Tel.: 04762-2562Heike Götzke, Tel.: 04762-8544


Die Gemeinde lädt ein21Schularbeitenhilfe<strong>Mulsum</strong>nur in der SchulzeitMittwoch, Donnerstag14:30-15:30 Uhr,Grundschule <strong>Mulsum</strong>für Kinder der 1.-4.KlasseHeike Götzke, Tel.: 04762-8544Kinder und JugendlicheSchularbeitenhilfeKutenholznur in der SchulzeitDienstag, Mittwoch, Donnerstag15:00-16:00 Uhr,Grundschule Kutenholzfür Kinder der 1.-4. KlasseHeike Götzke, Tel.: 04762-8544Pfadfinder„Kleiner Fuchs“: NEU!Donnerstag16:30-18:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Jon Both und Christian FußMarita Wiebusch, Tel.: 04149-460<strong>St</strong>arke-Kinder-Kirchen-ChorMittwoch16:00-18:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Heike Götzke, Tel.: 04762-8544„Chillen“ oder „Jugendbistro“Freitag18:00 -20:00 Uhr GH KutenholzTina Schild von Spannenberg und TeamTel.: 04149-934586Pfadfinder„Kleiner Biber I und II“:Montag16:30-18:00 Uhr, GH KutenholzMarita Wiebusch, Tel.: 04149-460Mitarbeiterkreis1. und 3. Montag19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong>Tina Schild von Spannenberg,Tel.: 04149-934586KindergottesdienstSamstag: 06.12., 17.01. u.14.02Achtung: Neue Uhrzeit!10:00-12:00 UhrGH Kutenholz und GH <strong>Mulsum</strong>AltpapiersammlungAm 31. Januar 2009 ist es wieder soweit: Große Container stehen auf den Parkplätzenan den Gemeindehäusern. In Schwinge finden Sie einen Wagen auf demParkplatz vom Gasthaus Jägers Rast. Die <strong>Kirchengemeinde</strong> freut sich, wenn Sieweiterhin Ihr Papier in diese Container bringen. Denn der Erlös kommt unsererJugendarbeit zu Gute. Vielen Dank!


22 Unsere Gottesdienste30. November 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Spielkreis Aspe1. Advent Musik: Spielmannszug <strong>Mulsum</strong>Pastorin Handelsmann02. Dezember 19.00 Uhr Adventsandacht in KutenholzDienstagGemeindehausMusik: Posaunenchor07. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst für Dich mit Taufen2. Advent Pastorin Handrich10. Dezember 19.00 Uhr Adventsandacht Essel (Friedhof)MittwochMusik: Posaunenchor11. Dezember 19.00 Uhr Adventsandacht in SchwingeDonnerstag(Friedhof)Musik: Posaunenchor14. Dezember 19.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst3. Advent im AdventMitwirkende: siehe letzte Seite17. Dezember 19.00 Uhr Adventsandacht in AspeMittwochDorfgemeinschaftshausMusik: Posaunenchor21. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)4. Advent 11.15 Uhr TaufgottesdienstPastorin Weinert24. Dezember 14.30 Uhr Gottesdienst für Familien mit KleinkindernHeiligabendWeihnachtsspiel: „<strong>St</strong>arke Kinder“Leitung: Heike GötzkePastorin Handelsmann16.00 Uhr Gottesdienst für FamilienWeihnachtsspiel: „<strong>St</strong>arke Kinder“Leitung: Heike GötzkePastorin Handelsmann18.00 Uhr Christvesper mit PosaunenchorPastorin Handrich22.30 Uhr ChristnachtPastor Handelsmann


Unsere Gottesdienste25. Dezember 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor1. Weihnachtstag Diakon Herrmann2326. Dezember 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Saft)2. Weihnachtstag Pastorin Handrich28. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst1. So n. Weihnachten Pastorin Weinert31. Dezember 18.00 Uhr Gottesdienst zum JahreswechselSilvesterPastorin Handelsmann4. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen2. So n. Weihnachten Pastorin Handelsmann11. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)(Winterkirche)Pastorin Weinert1. So n. Epiphanias18. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst(Winterkirche)anschließend Kirchenkaffee2. So n. Epiphanias Pastorin Handelsmann25. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst für Dich(Winterkirche) 11.15 Uhr Taufgottesdienst3. So. n. Epiphnias Pastorin Handrich01. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)(Winterkirche)Pastorin HandelsmannLetzter So n. Epiphanias08. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen(Winterkirche)Pastorin WeinertSeptuagesimae15. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst(Winterkirche) 11.15 Uhr TaufgottesdienstSexagesimaePastorin HandrichDie mit Winterkirche bezeichneten Gottesdienste werden im Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong>stattfinden.


24 AdventsmusikMusikalischerAbendgottesdienstam 3. Advent14. Dezember 2008 • 19 Uhr<strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Kirche <strong>Mulsum</strong>Die Chöre aus unseren Dörfern,Kutenhulder Trachtensingers,Landfrauensingkreis,Kontrastprogramm,sowie der Posaunenchor der <strong>Kirchengemeinde</strong>und die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmandenbieten„Weihnachtsmusik aus Europa“Musikalische Leitung: Helma Wiebusch-Rogge.Textbeiträge: Manuela Handelsmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!