11.11.2014 Aufrufe

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

als PDF herunterladen - St. Petri Kirchengemeinde Mulsum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>Petri</strong>Post<br />

Gemeindebrief<br />

Ev.-luth. <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Gemeinde <strong>Mulsum</strong><br />

Nr. 4 September - November 2011<br />

Ich bin<br />

dann<br />

mal<br />

hier!<br />

Kirchenvorstands-Wahlen<br />

Visitation<br />

Lebendiger Adventskalender


2 Andacht<br />

Wo wohnt Gott?<br />

Die Aussage auf dem Titelbild „Ich bin<br />

dann mal hier!“, so direkt vor unserer Kirchentür…<br />

trifft sie auch auf Gott selbst<br />

zu? Ist er in unserer Kirche zu finden?<br />

Immer, oder nur beim Gottesdienst? Für<br />

alle, oder nur die Frommen? Wohnt Gott<br />

bei uns in <strong>Mulsum</strong>?<br />

Auf solche Fragen kann man am Besten<br />

mit Gleichnissen eingehen und vielleicht<br />

finden Sie daraus eine Antwort:<br />

Zwei Brüder wohnten<br />

einst in (Ortsname wählbar).<br />

Der jüngere war<br />

verheiratet und hatte<br />

Kinder. Der ältere unverheiratet<br />

und allein. Die<br />

beiden Brüder arbeiteten<br />

zusammen, pflügten<br />

ihre Felder zusammen<br />

und streuten Saatgut<br />

und zur Erntezeit brachten<br />

sie das Getreide ein<br />

und teilten die Garben in<br />

zwei gleich große <strong>St</strong>öße,<br />

für jeden einen <strong>St</strong>oß<br />

Garben.<br />

Dann legten die Brüder<br />

sich zum Schlafen<br />

nieder. Der Ältere aber<br />

konnte keine Ruhe finden und dachte bei<br />

sich: «Mein Bruder hat eine Familie, ich<br />

dagegen bin allein und ohne Kinder, und<br />

doch habe ich gleich viele Garben genommen<br />

wie er. Das ist nicht recht!»<br />

Er stand auf und nahm von seinen Garben<br />

und schichtete sie heimlich zu den<br />

Garben seines Bruders. Dann legte er<br />

sich wieder hin und schlief ein.<br />

Bildquelle: aboutpixel.de / Zeitreise (Ernte) © Moonlight<br />

Geraume Zeit später, erwachte der Jüngere.<br />

Auch er musste an seinen Bruder<br />

denken und sprach in seinem Herzen:<br />

«Mein Bruder ist allein und hat keine Kinder.<br />

Wer wird in seinen alten Tagen für<br />

ihn sorgen?»<br />

Und er stand auf, nahm von seinen Garben<br />

und trug sie heimlich hinüber zu dem<br />

<strong>St</strong>oß des Älteren.<br />

Als es Tag wurde, erhoben sich die beiden<br />

Brüder. Und jeder war erstaunt, dass<br />

die Garbenstöße die<br />

gleichen waren wie am<br />

Abend zuvor. Aber keiner<br />

sagte darüber ein<br />

Wort. In der zweiten<br />

Nacht wartete jeder ein<br />

Weilchen, bis er den anderen<br />

schlafen wähnte.<br />

Dann erhoben sich beide<br />

und jeder nahm von<br />

seinen Garben, um sie<br />

zum <strong>St</strong>oß des anderen<br />

zu tragen. Auf halbem<br />

Weg trafen sie aufeinander,<br />

und jeder erkannte,<br />

wie gut es der andere<br />

mit ihm meinte.<br />

Da ließen sie ihre Garben<br />

fallen und umarmten<br />

einander in herzlicher<br />

und brüderlicher Liebe.<br />

Gott im Himmel aber schaute auf sie herab<br />

und sprach: «Heilig ist mir dieser Ort.<br />

Hier will ich unter den Menschen wohnen!»<br />

(Nach Nicolai Erdelyi)<br />

Da wohnt Gott, wo Menschen sich mit<br />

seiner Liebe begegnen. Auch in <strong>Mulsum</strong>.<br />

Ihre Pastorin<br />

Evelyn Schneider


In diesem Heft<br />

3<br />

Liebe Leserin! Lieber Leser!<br />

In Umkehrung des bekannten Buchtitels<br />

eines Pilgerreisenden haben wir diese<br />

Ausgabe der <strong>Petri</strong> Post „Ich bin dann mal<br />

hier“ betitelt.<br />

Nicht nur, weil inzwischen viele Urlaubsreisende<br />

hoffentlich wohlbehalten wieder<br />

zu Hause sind. Unser Wortspiel mit dem<br />

Titel weist auch auf diverse Inhalte des<br />

vorliegenden Gemeindebriefes: „Hier<br />

sein“ - <strong>als</strong>o in unserer Gemeinde und in<br />

unserer Kirche ist das verbindende <strong>St</strong>ichwort:<br />

In der ersten Novemberwoche wird der<br />

Superintendent des Kirchenkreises Buxtehude<br />

uns in unserer Gemeinde besuchen<br />

und im Rahmen der Visitation „hier<br />

sein“ in verschiedenen Gemeindeaktivitäten,<br />

im Konfirmandenunterricht, zum<br />

Kirchenkaffee und selbstverständlich im<br />

Gottesdienst.<br />

Die ersten Vorbereitungen für die Kirchenvorstandswahl<br />

im März 2012 laufen<br />

an, und wir sind froh, wenn ganz viele von<br />

Ihnen „dann mal hier sind“, wenn gewählt<br />

wird oder wenn es darum geht, sich zur<br />

Kandidatur zu stellen.<br />

Und natürlich laden wir alle herzlich ein<br />

zu den Gottesdiensten und den Gemeindeveranstaltungen.<br />

Wir sehen uns -hoffentlich-<br />

hier in <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong>!<br />

Ihr Redaktionsteam<br />

Evelyn Schneider<br />

Marina Vollmann<br />

<strong>St</strong>efanie Buck<br />

Inhalt:<br />

Andacht 2<br />

In diesem Heft 3<br />

Erntedank-Gedanken 5<br />

Aktuelles: 6<br />

Pilgerinnenweg<br />

Radioübertragung zum<br />

Männersonntag<br />

Aktuelles: 7<br />

Frauennachmittag<br />

Gottesdienst<br />

Frauengruppe Philippa<br />

Erklär doch mal - Visitation 9<br />

Einladung zum Gespräch<br />

Bastelkreis-Basar &<br />

Kindergottesdienst 11<br />

Konzert mit Clemens Bittlinger 13<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

Ankündigung 14/15<br />

Checkliste für Bewerber 16<br />

Männerfrühstück des Kirchenkreises<br />

in Kutenholz 17<br />

Erklär doch mal -<br />

Ewigkeitssonntag 18<br />

Ferienspaß 19<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

GastgeberInnen gesucht 21<br />

So können Sie uns erreichen 22<br />

Freud und Leid 22/23<br />

Die Gemeinde lädt ein 24/25<br />

Unsere Gottesdienste 26/27


.<br />

4<br />

Diakoniestation<br />

Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong><br />

Tel. 04762/1432<br />

Mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.de<br />

Spendenkonto: KSK <strong>St</strong>ade BLZ 241 511 16 Konto: 385 377<br />

Spendenkonto: Volksbank <strong>Mulsum</strong> - BLZ 200 698 12 - Konto 10 600 302<br />

<strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> im Internet: www.kirche-mulsum.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Kirchenvorstand der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mulsum</strong> - Auflage 2450<br />

Redaktion: Evelyn Schneider (verantwortlich), Marina Vollmann, <strong>St</strong>efanie Buck<br />

Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen<br />

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 28.10.11


Erntedank-Gedanken<br />

5


6<br />

Aktuelles<br />

Männersonntag 2011:<br />

„Männer zwischen Macht und Ohnmacht“<br />

für Frauen, Männer, Jugendliche, Ältere und Kinder<br />

Der NDR wird den Gottesdienst am Sonntag, 16. Oktober, um 09:40 Uhr, in der <strong>St</strong>.<br />

<strong>Petri</strong> Kirche Buxtehude live im Radio auf NDR Info übertragen.<br />

„...in den Schwachen mächtig: Männer zwischen Macht und Ohnmacht“ lautet das<br />

Motto. Henning Busse, der Landespastor für Männerarbeit, der die Predigt halten<br />

wird, deutet den Bibelvers „Gott ist in den Schwachen mächtig“ so: „Auch Männer<br />

dürfen Schwächen akzeptieren, sich genügen und sich Zeit geben“.<br />

Der Beauftragte für Männerarbeit im Kirchenkreis Buxtehude, Pastor Carsten Junge,<br />

Neukloster, wird <strong>als</strong> Liturg durch den Gottesdienst führen. Das Leitungsteam der<br />

Männerarbeit im Sprengel <strong>St</strong>ade wird Texte und Gebete sprechen.<br />

Die musikalische Leitung hat Kreiskantor Reinhard Gundlach. Er spielt die Orgel und<br />

leitet den Posaunenchor sowie eine extra für diesen Anlass zusammengestellte Combo,<br />

in der auch der Bariton Hanno Andersen aus Hamburg singt. Einen besonderen<br />

musikalischen Höhepunkt wird Solist Boris Havkin aus Hamburg auf seinem Flügelhorn<br />

bzw. seiner Trompete im Zusammenspiel mit der Orgel bieten.<br />

„Höre, LEBENDIGE, die <strong>St</strong>imme<br />

me meines Flehens!“ Ps. 140,7<br />

Ein Tag für Frauen auf dem „Europäischen Gedenkweg“<br />

von Bremervörde zur Gedenkstätte Lager Sandbostel<br />

24. September 2011, 10.0000 bis ca. 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt fpunkt Bahnhof Bremervördervörde<br />

Das Lager „<strong>St</strong>alag XB“ hat eine bewegte egte<br />

Geschichte h e - <strong>als</strong> Kriegsgefangenenlager, gefang <strong>als</strong><br />

lezte <strong>St</strong>ation für ca. 9.000 Häftlinge aus dem KZ Neuengamme, <strong>als</strong> Internierungslager<br />

für SS-Angehörige, <strong>als</strong> Durchgangslager für DDR-Flüchtlinge.<br />

Wir werden an diesem Samstag auf<br />

dem „Europäischen Gedenkweg“ e pilgern, der<br />

den Weg der Gefangenen vom Bremervörder Bahnhof ins Lager Sandbostel nachvollzieht.<br />

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung des Frauenwerkes im Sprengel <strong>St</strong>ade<br />

entnehmen Sie bitte den in den<br />

Gemeindehäusern ausliegenden Flyern.<br />

Um Anmeldung ng beim Frauenwerk unter Tel. 04141-63068/63069 068/<br />

63069 wird gebeten.<br />

Zur Vorbereitung und Information zu diesem em Pilgerinnenweg findet am Vorabend,<br />

am Freitag, 23. Septemberer 2011, um 19:45 Uhr in der<br />

Auferstehungskirche, Neues<br />

Feld 62, Bremervörde eine Informationsveranstaltung zur Gedenkstätte <strong>St</strong>alag XB in<br />

Sandbostel statt.


Aktuelles<br />

7<br />

Frauennachmittag nachmittag zum<br />

Erspüren des Gottesdienst-tesd<br />

t-<br />

Themas<br />

Zusätzlich zu dem nebenstehenden nste<br />

nden tesdienst findet ein Frauennachmittag<br />

nach<br />

ag<br />

Got-<br />

zum gleichen Thema statt, tt, an dem<br />

wir<br />

Gelegenheit haben werden, en<br />

uns mit dem<br />

Bibeltext zu befassen sen und ihn so in unser<br />

eigenes Leben hineinzuholen:<br />

hole<br />

n:<br />

Lieder<br />

Bibelarbeit<br />

Rituale Persönliches s<br />

Kreatives<br />

Kaffee Kuchen Tee<br />

Freitag, 30.<br />

September,<br />

er,<br />

15.00 - 18.000 Uhr,<br />

GH Kutenholz<br />

Zur besseren Planung des<br />

Nachmittages<br />

ta<br />

bitten wir Sie und Euch um Anmeldung<br />

n<br />

bei Marina Vollmann Tel. 04762-534.<br />

Gottesdienst in der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong><br />

Kirche <strong>Mulsum</strong><br />

23. Oktober 2011 um<br />

10.00 Uhr<br />

„Seht die Vögel unter dem Himmel...“<br />

- so ist<br />

der Gottesdienst tesd<br />

am 23. Okt.<br />

überschrieben, den eine Frauengruppe<br />

unserer Gemeinde zur Zeit vorbereitet.<br />

Einen Vers<br />

zuvor<br />

heißt es in der Berg-<br />

predigt bei Matthäus<br />

6,24-34 „Sorgt euch<br />

nicht...“.<br />

Das Thema dieses<br />

e Gottesdienstes tesd<br />

ist <strong>als</strong>o<br />

unser Umgang mit<br />

dem<br />

SICH SORGEN<br />

und dem SICH SORGEN MACHEN.<br />

Wir möchten diesen etwas anderen Got-<br />

tesdienst gerne e mit Ihnen gemeinsam<br />

feiern am Sonntag, dem 23. Oktober, um<br />

10.00 Uhr<br />

in der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Kirche.<br />

Frauengruppe Philippa<br />

Wer ist denn Philippa?<br />

Wir sind eine kleine Gruppe von Frauen<br />

aus unserer Gemeinde, die sich seit einigen<br />

Monaten trifft und sich über religiöse<br />

Themen austauscht.<br />

Unseren Arbeitstitel Philippa haben wir<br />

der Apostelgeschichte 8, 26-39, entlehnt,<br />

in der es um Philippus und den Äthiopier<br />

geht.<br />

Uns gefällt an der Geschichte, dass man<br />

Erkenntnisse gewinnen kann im gemeinsamen<br />

Austausch über einen Bibeltext.<br />

Für unsere Treffen nutzen wir die Materialien<br />

des Frauenwerkes der Landeskirche,<br />

auf deren Grundlage wir auch zur<br />

Zeit den Gottesdienst für den 23.10. erarbeiten.<br />

Marina Vollmann<br />

Bildquelle: aboutpixel.de / Mexikanische Fregattvögel © welterklaerer


8<br />

.


Erklär doch mal... Visitation<br />

9<br />

Eine solche Visitation steht in Kürze wieder in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> an.<br />

Das Wort Visitation leitet sich vom lateinischen “visitare” = “besuchen” ab, und genau<br />

das ist es auch – ein Besuch. Die örtliche <strong>Kirchengemeinde</strong> wird von dem Verantwortlichen<br />

der nächsthöheren Ebene visitiert, d. h. <strong>als</strong>o besucht.<br />

Im Falle der <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Mulsum</strong> handelt es sich um den Besuch von Herrn Dr.<br />

Helmut Blanke, dem Superintendenten des Kirchenkreises Buxtehude.<br />

Die Visitation jeder einzelnen <strong>Kirchengemeinde</strong> findet in einem Rhytmus von ca.<br />

sechs Jahren statt. Zuletzt war Herr Blanke im Jahr 2004 in <strong>Mulsum</strong>.<br />

Herr Blanke wird für ca. eine Woche bei uns zu Besuch sein, Gespräche mit Hauptund<br />

Ehrenamtlichen führen, Gruppen besuchen, an Konfirmandenunterrichtsstunden<br />

und am Gottesdienst teilnehmen. Er wird sich <strong>als</strong>o einen Überblick über unser Gemeindeleben<br />

verschaffen. Das klingt jetzt nach Prüfung und Aufsicht, aber darüber<br />

hinaus bietet die Visitation eine Chance zur Kommunikation nicht nur der Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen, sondern auch der Gemeindemitglieder mit dem Superintendenten.<br />

Historisch betrachtet war die Visitation ein wichtiges und effektives Werkzeug zur<br />

Durchführung der Reformation im 16. Jahrhundert. Mit Hilfe der Visitation konnten<br />

die gewandelten Anforderungen, die durch die neue evangelische Lehre entstanden<br />

waren, vor Ort überprüft werden.<br />

Heute stehen der beratende Aspekt und die Kommunikation im Vordergrund der Visitation.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Superintendenten kann die Gemeinde im Ganzen<br />

Perspektiven für die künftige Arbeit entwickeln. Der Austausch ist <strong>als</strong>o nicht auf Gespräche<br />

mit den Pfarrerinnen und Pfarrern beschränkt. Daher findet im Zusammenhang<br />

mit der Visitation auch ein Kirchenkaffee statt, zu dem jedes Gemeindemitglied<br />

herzlich eingeladen ist. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich konstruktiv und kritisch<br />

ins Gemeindeleben mit einzubringen, Ihre<br />

Meinung ist gefragt. Unter diesen Betrachtungen<br />

wird dann aus der Visitation eine Vision.<br />

Marina Vollmann<br />

VISi t a tION<br />

<br />

<br />

Wir laden Sie alle ganz herzlich ein<br />

* zum Gottesdienst im Rahmen der Visitation am 30. Oktober um 10.00 Uhr<br />

(es ist ein „Gottesdienst für Dich“) und<br />

* zum anschließenden Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Hier ist dann Gelegenheit<br />

zu Austausch und Gespräch mit Superintendent Dr. Blanke.


10 .


Bastelkreis-Basar & Kindergottesdienst<br />

11<br />

Der Bastelkreis lädt ein…<br />

Der 30. Basar steht vor der Tür!<br />

Am 20. November 2011 stehen im Gemeindehaus<br />

<strong>Mulsum</strong> in der Zeit von<br />

11.00 bis 17.00 Uhr die Türen wieder<br />

offen für Ausstellung und Verkauf von<br />

Handarbeiten und - das ist neu! - für einen<br />

Büchertisch. Feine, selbst angefertigte<br />

Textilien locken zum Bewundern und<br />

zum Kauf.<br />

Neu ist die Bücherecke auf dem Basar! Es<br />

gibt dort neue oder gebrauchte Bücher,<br />

die man für eine kleine selbst gewählte<br />

Spende mitnehmen kann. Für viele Bücherfreunde<br />

wird etwas dabei sein: Romane,<br />

Krimis, diverse Fachliteratur oder<br />

Bildbände.<br />

Mit all den schönen Angeboten kann der<br />

Basar vielleicht schon zum ersten kleinen<br />

Weihnachtseinkauf werden!<br />

Die Mitarbeiterinnen im Bastelkreis freuen<br />

sich auf Sie und laden Sie herzlich<br />

ein!<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren trifft<br />

sich der Bastelkreis montags in der Zeit<br />

von 14.30 bis 17.00 Uhr im Wechsel im<br />

Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong> und Gemeindehaus<br />

Kutenholz. Genaue Informationen<br />

gibt Ihnen Emma Ludwigs, Tel: 04762-<br />

577. Immer nach dem Motto: Mit Freude<br />

arbeiten - mit Freude spenden! werden<br />

schöne Handarbeiten und Bastelartikel<br />

hergestellt, die im Basar ausgestellt<br />

werden und zum Verkauf stehen. Der Erlös<br />

fließt dann zu gleichen Teilen einem<br />

gut gewählten diakonischen Zweck und<br />

einem kirchlichen Projekt zu.<br />

Also: Termin vormerken und am 20. November<br />

zum Basar des Bastelkreises<br />

kommen. Die Damen freuen sich auf einen<br />

Plausch bei Kaffee und Kuchen mit<br />

Ihnen!<br />

Es ist wieder<br />

Kindergottesdienst-Zeit!<br />

Alle Kinder sind wieder herzlich eingeladen, mit<br />

uns zu singen und Geschichten zu hören, zu<br />

basteln und zu beten. Wir treffen uns am<br />

15. Oktober, am 19. November und am<br />

17. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr im<br />

Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong>.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Birgitt Heitmann, Sabine Klein und Elke Tiedemann


12<br />

.


Am Freitag, dem 16. September<br />

2011, um 19.30 Uhr...<br />

...ist der christliche Liedersänger Clemens<br />

Bittlinger in der Martin-Luther-Kirche<br />

in Fredenbeck zu Gast.<br />

Konzert<br />

13<br />

<br />

<br />

Mit seinem Team wird er ein Konzert zu<br />

den „Perlen des Glaubens“ aufführen.<br />

Mit dabei sind David Plüss (Keyboard),<br />

Helmut Kandert (Percussion) und Bettina<br />

Alms (Geige, Flöte, Texte und Gesang).<br />

<br />

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf für Erwachsene<br />

12 € und an der Abendkasse<br />

14 €. Für Schüler beträgt der Eintritt im<br />

Vorverkauf 8 € und an der Abendkasse<br />

10 €.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf im Kirchenbüro<br />

in Fredenbeck mittwochs und freitags<br />

von 9-12 Uhr oder telefonisch unter<br />

04149/8055.<br />

Dreizehn kraftvolle Lieder nehmen uns<br />

mit auf eine froh machende Pilgerreise.<br />

Dabei hat sich der Liedermacher von<br />

der wundersamen Perlenkette aus der<br />

lutherischen Kirche Schwedens inspirieren<br />

lassen, die zunehmend auch bei uns<br />

Verbreitung findet. Zusammen mit einer<br />

Sprecherin erzählt Clemens Bittlinger<br />

die Geschichte von einem Menschen,<br />

der sich auf der Suche nach „dem Wichtigsten“<br />

in seinem Leben befindet.


14 KV-Wahlen<br />

So regelmäßig wie Weihnachte<br />

Kirchenvorst<br />

Am 18. März 2012 sind wieder Kirchenvorstandswahlen. Für sechs Jahre - so lange<br />

dauert eine Wahlperiode - sucht die Gemeinde wieder Menschen, die Lust haben,<br />

sich aktiv an der Gemeindegestaltung zu beteiligen. Die Vorbereitungen für die Wahl<br />

laufen jetzt an!<br />

Verantwortlich mitgestalten:<br />

die Arbeit im Kirchenvorstand<br />

Der Kirchenvorstand ist in einer Gemeinde ein wichtiges<br />

Gremium. Neben dem Pfarramt ist er für die Erfüllung<br />

der vielfältigen Aufgaben einer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

und ein gelingendes Gemeindeleben verantwortlich.<br />

So beschreibt es die landeskirchliche Kirchenverfassung<br />

in § 44. Das ist zwar eine große Herausforderung,<br />

aber zugleich eine große Chance. Denn in fast<br />

allen Fragen, die das Gemeindeleben angehen, entscheidet<br />

der Kirchenvorstand.<br />

Saft oder Wein zum Abendmahl? Muss der Altar neu<br />

gestrichen werden? Welche Bewerberin soll die ausgeschriebene<br />

<strong>St</strong>elle erhalten? Wie soll der Jugendraum<br />

renoviert werden? Wer nimmt am Ernteumzug<br />

teil? Sommerfest - ja oder nein? Hier hat jemand soziale<br />

Unterstützung beantragt - wie gehen wir vor? Das<br />

ist nur eine Auswahl von Tagesordnungspunkten, die<br />

in einer Sitzung besprochen werden könnten.<br />

Die Entscheidung über solche Fragen obliegt nicht nur der Pastorin und dem Pastor,<br />

denn nach evangelischem Verständnis vollzieht sich die Leitung einer Gemeinde im<br />

Zusammenwirken des Pfarramts und Gliedern der Gemeinde, die dazu gewählt oder<br />

berufen wurden - <strong>als</strong>o dem Kirchenvorstand. Zusammen nehmen sie die „geistliche<br />

und rechtliche Verantwortung für die Gemeinde“ wahr.<br />

„Gemeinde stark machen“ mit Teamgeist und<br />

Engagement<br />

Viele Kompetenzen sind für eine kreative Gemeindeleitung erforderlich. Daher ist<br />

es gut, wenn sich in einem Kirchenvorstand Menschen mit ganz unterschiedlichen


KV-Wahlen<br />

15<br />

en und Ostern, nur nicht so oft:<br />

tandswahlen!<br />

Hintergründen, Lebenserfahrungen, Glaubenshaltungen und Begabungen zusammentun.<br />

Gerade die Buntheit ist die <strong>St</strong>ärke dieses wichtigen, leitenden Gremiums.<br />

Gemeinsam bilden sie das Leitungsteam.<br />

Mit der Vielfalt der Begabungen und Qualifikationen, und der Lust am Engagement<br />

in der Kirche machen wir unsere Gemeinde stark,<br />

gemäß dem Motto, das die Landeskirche für die Kirchenvorstandswahl<br />

benannt hat: „Gemeinde stark<br />

machen“.<br />

Wir möchten Sie daher bitten: wenn Sie selbst an<br />

dieser Arbeit interessiert sind und sich genauer informieren<br />

möchten, dann erfragen Sie im Pfarramt oder<br />

bei einem Mitglied des Kirchenvorstands Näheres.<br />

Oder informieren Sie sich am 19. November 2011 in<br />

der Zeit von 14 bis 18 Uhr beim „Informationstag für<br />

zukünftige Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher“<br />

im Gemeindehaus Fredenbeck (diese Veranstaltung<br />

ist gemeindeübergreifend). Und: Auch wenn der<br />

Tag noch in der Zukunft liegt, kreuzen Sie sich jetzt<br />

schon das Datum der nächsten KV-Wahl im Kalender<br />

an: 18. März 2012 und kommen Sie wählen!<br />

Ihre jetzigen Kirchenvorsteherinnen<br />

und Kirchenvorsteher sind:<br />

Aus <strong>Mulsum</strong>:<br />

Vera Meyn (Tel. 2326)<br />

Hartmut Wiebusch (Tel. 8226)<br />

Heike Götzke (Tel. 8544)<br />

Aus Kutenholz:<br />

Johann Burfeind (Tel. 8133)<br />

Gisela Haust (Tel. 8617)<br />

Jens Both (Tel. 534)<br />

Olga Depperschmidt (Tel. 183064)<br />

Aus Aspe:<br />

Marianne Heins (Tel. 438)<br />

Aus Essel:<br />

Regina Pletz (Tel. 18237)<br />

Aus Schwinge:<br />

Torsten Bluschke (Tel. 04149-933617)<br />

Johanne <strong>St</strong>eyer (Tel. 04149-583)<br />

Und Pastorin Evelyn und Pastor Armin Schneider (Tel. 8039)


16 KV-Wahlen<br />

Checkliste zur Kirchenvorstandswahl<br />

Kennen Sie eine Kirchenvorsteherin/einen Kirchenvorsteher persönlich?<br />

Halten Sie die Kirche für ein wichtiges Gebäude unseres Ortes?<br />

Haben Sie schon mal eine Gemeindeversammlung besucht?<br />

Interessiert es Sie, was mit dem Geld geschieht, das Sie monatlich <strong>als</strong><br />

Kirchensteuer zahlen?<br />

Ist das Evangelium wichtig für’s Leben?<br />

Kennen Sie Ihren Pastor und Ihre Pastorin persönlich?<br />

Ist die <strong>Kirchengemeinde</strong> wichtig für das Leben in den Orten?<br />

Möchten Sie manchmal etwas verändern an der Kirche?<br />

Sollte die Kirche in gesellschaftspolitischen Fragen ihre Meinung<br />

äußern?<br />

Haben Sie schon ein paar gute Erfahrungen mit der Kirche gemacht?<br />

Besuchen Sie ab und zu oder regelmäßig einen Gottesdienst?<br />

Würden Sie gern mal mit entscheiden über Angelegenheiten der <strong>Kirchengemeinde</strong>?<br />

Wird die Kirche Ihrer Meinung nach heutzutage ihrem diakonischen Auftrag<br />

gerecht?<br />

Haben Sie Ideen, wie man das Gemeindeleben positiv gestalten könnte?<br />

Wenn Sie mindestens fünf dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, könnte<br />

die Arbeit im Kirchenvorstand für Sie von Interesse sein. Gern stehen die<br />

Mitglieder des derzeitigen Kirchenvorstands und des Pfarramts Rede und<br />

Antwort! Die Telefonnummern finden Sie auf Seite 15.


Männerfrühstück des Kirchenkreises<br />

17<br />

MÄNNERFRÜHSTÜCK<br />

IM KIRCHENKREIS BUXTEHUDE<br />

„In die Weite<br />

schauen:<br />

Sozialdiakonische<br />

Herausforderungen<br />

der Zukunft“<br />

Referentin:<br />

Annette Kirn<br />

Geschäftsführerin<br />

Diakonieverband Buxtehude-<strong>St</strong>ade<br />

Sa., 17. September 2011<br />

9.00 Uhr<br />

Heimathus op de Heidloh Kutenholz<br />

Schützenstraße 14, 27449 Kutenholz<br />

______________________________________________________<br />

Anmeldung bis zum 12. September<br />

Pastor Carsten Junge: Tel. 04161 - 82575<br />

Carsten.Junge@evlka.de<br />

Das Frühstücksbuffet kostet € 10,- pro Person


18 Erklär doch mal... Ewigkeitssonntag


Ferienspaß<br />

19<br />

Das Indianerlager in<br />

<strong>Mulsum</strong> war dank der<br />

fleißigen Helfer und der<br />

tollen Kinder ein voller Erfolg.<br />

Im Juli organisierte der<br />

FÖR JU einen Ferienspaß an der<br />

Moorschutzhütte in <strong>Mulsum</strong>.<br />

Die Kinder spielten „im Land der Indianer“.<br />

Es wurde Schmuck hergestellt, Taschen,<br />

Speere, Bogen, Pfeile u. v. m. gebastelt.<br />

Durch Spenden der Eltern und der Bäckerei Bösch<br />

gab es ausreichend Verpflegung, obwohl das <strong>St</strong>ockbrot<br />

auch eine leckere Sache war.<br />

Abschließend ging es mit Trecker und Hänger zum „Roten<br />

Platz“ in <strong>Mulsum</strong>, dort wurden die Kinder von den Eltern in<br />

Empfang genommen.<br />

Vielen Dank an Henning, Teresa, Inga, Nicole, Andrea, Birgit und Edda<br />

für eure Hilfe.<br />

Vielen Dank an För Ju, Bäckerei Bösch, Volksbank Fredenbeck-Oldendorf,<br />

Fa. Bube, Heinrich Müller u. v. A. für die Spenden.<br />

Heike Götzke


20 .<br />

ESSO-Heizöl<br />

Mobil-Schmierstoffe<br />

Diesel • Erdgas • Pellets<br />

-Vertriebspartner<br />

> <strong>St</strong>ade • Kuhweidenweg 7<br />

Tel. 0 41 41 / 40 75 50 www.team.de<br />

Alles Gute für Ihre Gesundheit<br />

Niedersachsen-<br />

Apotheke<br />

Kutenholz<br />

Dr. Hans-M. Kallenberger<br />

Bestell-Service:<br />

Tel.: (04762) 8060 FAX: 2201<br />

e-mail:<br />

info @ niedersachsen-apotheke.de


Lebendiger Adventskalender<br />

21<br />

Leben<br />

Advents-<br />

digeka-<br />

lender<br />

Ein lebendiger Adventskalender<br />

möchte Menschen aller<br />

Altersklassen zusammenbringen<br />

und einladen, sich<br />

miteinander auf Weihnachten<br />

vorzubereiten.<br />

Dafür brauchen wir wieder<br />

GastgeberInnen.<br />

würden wir uns freuen, wenn<br />

Sie GastgeberIn wären!<br />

Bitte melden Sie sich<br />

bis zum 25. Oktober bei<br />

<strong>St</strong>efanie Buck - per Telefon<br />

0162-6906027 oder per e-mail<br />

buckpost@web.de<br />

Mit Geschichten, Liedern,<br />

Spielen, Apfelpunsch und<br />

Keksen können Sie bei sich zu<br />

Hause, drinnen oder draußen,<br />

ein Advents-Türchen öffnen.<br />

Wenn Sie dafür an einem Tag<br />

im Dezember ab 17.30 Uhr für<br />

ca. 20 Minuten Zeit haben,<br />

Alle GastgeberInnen treffen<br />

sich am Donnerstag,<br />

27.10., um 19.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong>,<br />

um Termine abzustimmen,<br />

Anregungen zu erhalten und<br />

Fragen zu klären.<br />

Evelyn Schneider


22 So können Sie uns erreichen<br />

Pfarramt: Aspe, Essel, Kutenholz<br />

<strong>Mulsum</strong>, Schwinge<br />

Pastorin Evelyn Schneider<br />

Pastor Armin Schneider<br />

An der Kirche 10, 27449 <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-8039<br />

e-mail: evelyn.schneider@evlka.de<br />

e-mail: a.schneider.mulsum@t-online.de<br />

Büro: Waltraut Zarbock<br />

An der Kirche 10, 27449 <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-8039 - Fax: 04762-1027<br />

Mi+Fr 13:30-16:30 Uhr<br />

e-mail: KG.<strong>Mulsum</strong>-I@evlka.de<br />

Regionaldiakon: Herbert Herrmann<br />

Suerfeld 22, 27449 <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-1005<br />

Mobil: 0171-2623554<br />

e-mail: herbert-herrmann@gmx.de<br />

Küsterin: Anita Bockelmann<br />

Fredenbecker <strong>St</strong>raße 55, Kutenholz<br />

Tel.: 04762-1544<br />

Organistin: Helma Wiebusch-Rogge<br />

Mühlenweg 35, 27449 <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-1323<br />

e-mail: helmarogge@aol.com<br />

Diakoniestation:<br />

Tel.: 04762-1432<br />

www.Diakoniestation-Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>.de<br />

e-mail: DS.Fredenbeck-<strong>Mulsum</strong>@evlka.de<br />

Diakonieverband:<br />

Beratungsstelle Buxtehude<br />

Tel.: 04161-6444-46<br />

Beratungsstelle <strong>St</strong>ade<br />

Tel.: 04141-41170<br />

Freud und Leid<br />

Die persönlichen Angaben wurden<br />

aus Datenschutzgründen gelöscht


Freud und Leid<br />

23<br />

Die persönlichen Angaben wurden<br />

aus Datenschutzgründen gelöscht


24 Die Gemeinde lädt ein<br />

Kinder und Jugendliche & Musik<br />

Schularbeitenhilfe Kutenholz<br />

in der Schulzeit<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

15:00-16:00 Uhr,<br />

Grundschule Kutenholz<br />

für Kinder der 1.-4.Klasse<br />

Heike Götzke, Tel.: 04762-8544<br />

Schularbeitenhilfe <strong>Mulsum</strong><br />

bei Anfragen bitte an Heike Götzke,<br />

Tel.: 04762-8544, wenden.<br />

<strong>St</strong>arke-Kinder-Kirchen-Chor<br />

Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr<br />

GH <strong>Mulsum</strong><br />

Heike Götzke, Tel.: 04762-8544<br />

Mitarbeiterkreis<br />

19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Di 06.09., Do 15.09., Do 06.10.,<br />

Do 03.11., Di 15.11., Di 06.12.<br />

Heike Götzke, Tel.: 04762-8544<br />

„Simpsons“<br />

Freitag von 17:30-21:00 Uhr<br />

Gemeindehaus Fredenbeck<br />

Alex und Team<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

Die Container stehen in <strong>Mulsum</strong> und Kutenholz<br />

auf den Gemeindehaus-Parkplätzen. In<br />

Schwinge auf dem Parkplatz „China Garden“.<br />

Bitte packen Sie keine allzugroßen Pakete,<br />

manche Helfer sind noch nicht so stark...<br />

Afrikanisches<br />

Trommeln „Alafia“<br />

1.+3. Montag in Monat<br />

19:45 Uhr, GH Kutenholz<br />

Epi Yeyi, Tel.: 04762-183701<br />

Margret Lindemann, Tel.: 04762-8137<br />

Afrikanisches<br />

Trommeln für Kinder<br />

1.+3. Montag in Monat<br />

18:00-18:45 Uhr, GH Kutenholz<br />

Epi Yeyi, Tel.: 04762-183701<br />

Posaunenchor<br />

Mittwoch, 19:30 Uhr<br />

GH Kutenholz<br />

Paul Ogora, Tel.: 04762-1574<br />

Chor „Kontrastprogramm“<br />

Mittwoch<br />

20:00 Uhr<br />

Ort bitte erfragen<br />

Meike Hinck,<br />

Tel.: 04762-2562<br />

Heike Götzke,<br />

Tel.: 04762-8544


Die Gemeinde lädt ein<br />

25<br />

Männerfrühstück<br />

an jedem letzten Mittwoch im Monat<br />

09:00-11:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

28.09. Besuch des Fernsehsenders in<br />

Bremen, <strong>St</strong>adtbesichtigung<br />

Treffpunkt EVB Bahnhof, Kutenholz<br />

26.10. Lichtbildervortrag über Mauritius.<br />

Joachim Löhn, Bliedersdorf<br />

30.11. Bibelgespräch<br />

Diakon Herbert Herrmann, <strong>Mulsum</strong><br />

Tel.: 04762-1005<br />

Männerkochen „Coq au Vin“<br />

an jedem letzten Montag im Monat<br />

19:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Herbert Herrmann, Tel.: 04762-1005<br />

Bernd Weise, Tel.: 04149-7171<br />

Männerarbeit<br />

08.10. Pilgerwanderung von der Martin-<br />

Luther Kirche in Fredenbeck zur<br />

Kirche in Bliedersdorf.<br />

Bastelkreis<br />

immer montags, 14:30 Uhr<br />

GH Kutenholz/<strong>Mulsum</strong> im Wechsel<br />

Emma Ludwigs, Tel.: 04762-577<br />

Tanztreff<br />

donnerstags<br />

09:30-11:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

22.09., 06.10., 03.11., 17.11., 15.12.<br />

Hans Dieter Biesewig, Tel.: 04762-1327<br />

Offener Nachmittag<br />

immer mittwochs<br />

14:30 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Erwachsene<br />

Cappuccino um 9<br />

an jedem dritten Freitag im Monat<br />

16.09., Treffen um 08:15 Uhr auf dem<br />

Parkplatz des GH <strong>Mulsum</strong><br />

Ausflug nach Scheeßel/Rotenburg<br />

14.10. mit Evelyn Schneider<br />

18.11. mit Dominik Wolff, Thema Paulus<br />

09:00 Uhr, GH <strong>Mulsum</strong><br />

Marina Vollmann, Tel.: 04762-534<br />

<strong>St</strong>efanie Buck, Tel.: 04762-184261<br />

Frauenfrühstück<br />

an jedem zweiten Donnerstag im Monat<br />

09:00-11:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

08.09. <strong>Mulsum</strong><br />

Orgelführung durch H.-D. Biesewig<br />

13.10. Kutenholz<br />

10.11. <strong>Mulsum</strong><br />

08.12. Kutenholz<br />

Frauennachmittag<br />

Freitag, 30.09., 15:00-18:00 Uhr<br />

GH Kutenholz (siehe Seite 7)<br />

Feierabendkreis<br />

an jedem ersten Freitag im Monat<br />

14:30 Uhr im Gemeindehaus<br />

07.10. Kutenholz<br />

Aufführung der Kindertheatergruppe<br />

„Das Abenteuer mit der Teufelsbahn“<br />

Leitung Kati Pfennigwerth<br />

04.11. <strong>Mulsum</strong><br />

Bilder aus der Schweiz, H.Herrmann<br />

02.12. Kutenholz<br />

Adventsfeier P. Schneider,<br />

mit musikalischer Gestaltung von<br />

Hans Dieter Biesewig<br />

Marianne Heins, Tel.: 04762-438


26<br />

Unsere Gottesdienste<br />

04. September 11:15 Uhr Taufgottesdienst<br />

11. So n. Trin. Pastor Armin Schneider<br />

17:00 Uhr Boxenstopp-Gottesdienst<br />

mit Silberner Konfirmation<br />

und Abendmahl<br />

Pastorin Evelyn Schneider<br />

und Team<br />

11. September 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

12. So n. Trinitatis Pastor Alexander Vosgerau<br />

18. September 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

13. So n. Trinitatis Pastor Arne Hüttmann<br />

25. September 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

14. So n. Trinitatis Lektor Frank Wiebusch<br />

11.15 Uhr Taufgottesdienst<br />

Pastor Michael Blömer<br />

02. Oktober 10.00 Uhr Begrüßungs-Gottesdienst<br />

Erntedank<br />

für KU 4 Kinder<br />

Pastorin Evelyn Schneider<br />

09. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)<br />

16. So n. Trinitatis Pastor Armin Schneider<br />

15. Oktober 10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Samstag<br />

im Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong><br />

KiGo-Team <strong>Mulsum</strong><br />

16. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

17. So n. Trinitatis auf Plattdeutsch<br />

Lektor Karl-Heinz Tietjen<br />

23. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst zum Thema<br />

18. So n. Trinitatis „Seht die Vögel unter dem Himmel...“<br />

Frauengruppe „Philippa“<br />

und<br />

Taufen mit<br />

Pastorin Evelyn Schneider


Unsere Gottesdienste<br />

27<br />

30. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst für Dich<br />

19. So n. Trinitatis Pastorin Evelyn Schneider<br />

(Visitation)<br />

06. November 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

drittletzter So des Kirchenjahres Pastor Armin Schneider<br />

13. November 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

vorletzter So des Kirchenjahres Pastor Armin Schneider<br />

14.30 Uhr Andacht in der Kapelle in Schwinge<br />

Pastor Armin Schneider<br />

16. November 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)<br />

Buß- u. Bettag<br />

Pastor Armin Schneider<br />

19. November 10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Samstag<br />

im Gemeindehaus <strong>Mulsum</strong><br />

Kigo-Team <strong>Mulsum</strong><br />

20. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Pastorin Evelyn Schneider<br />

27. November 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen<br />

1. Advent Pastorin Evelyn Schneider<br />

BOXENSTOPP<br />

Der Gottesdienst zum Auftanken<br />

04. September 2011 - 17 Uhr<br />

mit Silberner Konfirmation


28<br />

Einschulungsgottesdienst am 20. August in der <strong>St</strong>. <strong>Petri</strong> Kirche<br />

„Wo ich gehe, wo ich stehe, bist du, Gott, gewiss bei mir.<br />

Wenn ich dich auch niem<strong>als</strong> sehe, weiß ich dennoch, du bist hier.“<br />

Wir wünschen allen Schulkindern Gottes Segen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!