17.11.2013 Aufrufe

'f.'/ V - Brasiliana USP

'f.'/ V - Brasiliana USP

'f.'/ V - Brasiliana USP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

„in tie Crbe unt überläßt tie ganze Beftattung ten Stleuten; fetten begleitet ein<br />

„grcttnt, ein Camerat oter cin LantSmann ten antern zu ©rabe. — Von ci;<br />

„ner Leichen.- oter Begrdbniß.-Ceremonie, tie boct) felbft unter ten wifteften<br />

„Völfern gebrducbjid; ift, unb eer auch; nur beS BepfpietS wegen* befonberS ge*<br />

„Ziemenb unb anftdnbig fepn würbe, fd)eint man gar feinen Begriff zu tyaben!"<br />

StttS «Pflicfjt afS Slrjt f;atte ich, biSl;er nad) Kräften zu btlfcn gefud)t;<br />

allein bie laute ©timme bie ich,, fo wie Herr von Daviboff, täglich, exfyob,<br />

war zu fd)wad). Vergebens forberte ich, ein trocfneS, warmeS, luftiges unb rein;<br />

tideS Lofale, unb zeigte einen folgen Ort, wo bie Kranfen %wectmäßig heh,an;<br />

beft werben fonnten, an; botf; äffe nad; Umftänben mög(id;e Hüffe unb ärztlid;en<br />

Bcpftanb; — allein — umfonft! 3u(e|t, afS man fich, bep ber immer zunef);<br />

menben Strahl ber Kranfen von ber ©d)äbfid;feit ber feud;tett, fd)mu($igen, von<br />

©ticflttft verpeftetcn Cafcrnen überzeugte, brad;te man bie gefdr)rticf>ften Kranfen<br />

in eine bepnae offene, niebrige, feud)te unb falte Hufe, unb vcrwenbete fo we;<br />

uig ©orgfalt unb Stttfmerffamfeit auf biefe büfffofen @efd;öpfe, baß man if;nen<br />

nict)t einmal H°fz jur geuerftätte e^ep fd;affen fteß*). Stn eine zroecfmäßige<br />

9taeung war nod; weniger ju benfen, unb oft, fet>r oft, fud)te man mich, Id;<br />

d)exlid) zu machen, wenn id) bie, mid) um fyülfe anftef;enben Kranfen z u tem<br />

Stttffeer ter Vorräte fd;icfte, unt öffentlich behauptete, baß 3ucfer, 9teiß, 3 U -<br />

cferfprup unb anbere gute frifch,e LebenSmittef bie hefte SÜtebizin fepen, unb baß<br />

man auS ber ©prucetanne, bie f;ter ju H n *fe ijt, mit ©pru)Äine Strt Bier afS<br />

©obalb bie Äranten bieder »erlegt würben, fo faben fte bieg als bie te|te 3nftan$ unb aU ein<br />

3eid;en be« naten SobeS an; fie hatten etwa bie Jßorempfinbung, als wenn ein Äranter be»<br />

lebenbigem 2eibe auf ben itirdjbof gebradjt wirb. 2ClteS bie« fdjeint jwar übertrieben unb im*<br />

wabrfdjeinlid), befonberS ba eS ber SSortbeil ber ©ompagnie fenn muf , baS Ceben biefer fJRen«<br />

fdjen JU ertjatten; aber eben barum ift aud) mir biefe« ffierfabren unbegreiflich, unb weldje<br />

Urfadje follte ober tonnte mid) bernten, bergleid)en unangenehme ©*ilberungen ju rrbidjten ?<br />

ba eS mir wabrlid) mebr SBergnügcn madjen würbe, mit reijenbsn ©cenen unb bem «ufblü>nben<br />

®iü«t ber SWenfdtfeit meine Sefer unterhalten ju tötmenl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!