18.11.2013 Aufrufe

Geschichte - Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth

Geschichte - Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth

Geschichte - Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Schule zur Durchführung kommen. ...<br />

Das Kreisgut kann, mit einer bodenständigen,<br />

leistungsfähigen Viehhaltung versehen,<br />

zur Verbesserung der einheimischen<br />

Viehzucht, besonders als Bullenaufzuchtstation,<br />

segensreich wirken. Auch<br />

eine Einfügung von Schweinezucht und<br />

Schweinehaltung ...könnte der oberfränkischen<br />

Landwirtschaft und der Fleischversorgung<br />

nur nützlich sein. Es ist nicht ausgeschlossen,<br />

daß das Kreisgut auch der<br />

Saatzuchtwirtschaft oder Vermehrungsstelle<br />

für Saatzucht eingereiht werden<br />

kann, um für oberfränkische Verhältnisse<br />

durchgezüchtetes und angepaBtes Saatgut<br />

zur Verfügung stellen zu können. FrÜher,<br />

solange Gut und Schule in einer Hand<br />

lagen, haben die Landwirte der näheren<br />

und weiteren Umgebung an der Kreisakkerbauschule<br />

gerne Zuchttiere und Saatgut<br />

gekauft.<br />

Da nun durch den letzten groBen Brand<br />

(7.10.1924) die groBe Feldscheune mit der<br />

heurigen Futter- und Getreideernte vollständig<br />

vernichtet und auch andere Gutsgebäude<br />

stark beschädigt sind, so daß der<br />

KreisausschuB in erfreulicher Weise beabsichtigt,<br />

Mittel nicht zu scheuen, um<br />

zunächst einen neuen, modernen Gutshof<br />

erstehen zu lassen, ist vielleicht der geeignetste<br />

Zeitpunkt gekommen, Gut und<br />

Schule wieder zusammenzuführen und zu<br />

versuchen, den Pächter zu veranlassen,<br />

daß er von den noch restigen 3 Pachtjahren<br />

gegen eine angemessene Entschädigung<br />

zurücktritt. ...<br />

Es wird ergebenst gebeten, Vorstehendes<br />

auch dem Kreisausschusse zur Kenntnis<br />

und allenfallsiger Beachtung unterbreiten<br />

zu wollen.<br />

1927<br />

"Zähen Willens geht unser Volk den Weg<br />

zur Höhe; ihn säumen Male stolzer Erinnerung,<br />

sehnlichster Hoffnung und klarer<br />

Erkenntnis. Über dem Gestern und Morgen<br />

sollen wir das Heute nicht vergessen.<br />

Was heute uns nottut, ist wirtschaftliche<br />

Stärke im einzelnen wie im ganzen, herausgewachsen<br />

aus hoher Auffassung<br />

staatsbürgerlicher Pflichten. Bayerns<br />

Landwirtschaft verfügt über manches<br />

treffliche Rüstzeug für den Kampf um den<br />

wirtschaftlichen Aufstieg. Von ihr darf<br />

zuversichtlich erwartet werden, daß sie<br />

wie bisher auch fernerhin die öffentlichen<br />

Einrichtungen jeder Art fleißig nützt. Möge<br />

auch die jüngste Schöpfung auf diesem<br />

Gebiete, das Kreislehrgut <strong>Bayreuth</strong>, der<br />

Landwirtschaft und damit dem Volksganzen<br />

zum Segen gereichen."<br />

Prof. A. Fehr, Bayerischer Staatsminister<br />

für Landwirtschaft, anläßlich der Eröffnung<br />

des Kreislehrguts im Oktober 192J16<br />

1927<br />

Namens des Kreises übernehme ich mit<br />

Dank für die freundliche Übergabe den<br />

Schlüssel, welcher die Pforten zum Kreislehrgut<br />

erschließt. Wenn ich Umfang und<br />

Gewicht dieses Schlüssels so richtig wÜrdige,<br />

dann sage ich mir, es muß etwas<br />

Großes sein um das Unternehmen, zu dem<br />

dieser Schlüssel führt. Und in der Tat, so<br />

ist es. Das Unternehmen will der Landwirtschaft<br />

dienen, sie fördern. Die Landwirtschaft<br />

ist der größte Produzent, der größte<br />

Konsument, der größte Händler. Sie<br />

befruchtet zugleich in ausschlaggebender<br />

Weise Industrie, Handel und Gewerbe.<br />

Von ihrem Gedeihen und Blühen hängt ab<br />

das Gedeihen und Blühen der Wirtschaft<br />

überhaupt. Bauernschicksal ist Volksschicksal!<br />

Die Lösung des landwirtschaftlichen<br />

Problems ist der Weg zur Gesundung<br />

der deutschen Wirtschaft, die Intensivierung<br />

der Landwirtschaft ein wichtiges Mittel<br />

zur Verminderung der passiven Außen-<br />

Aus dem Entwurf eines Schreibens des<br />

Leiters der Landwirtschaftsschule <strong>Bayreuth</strong>,<br />

Ökonomierat Peter Bergmann, an<br />

die Regierung von Oberfranken vom<br />

20.10.192415<br />

20<br />

Schlepper-Vorführung, um 1935

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!