18.11.2013 Aufrufe

Leistungsbericht - Nationalpark Eifel

Leistungsbericht - Nationalpark Eifel

Leistungsbericht - Nationalpark Eifel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05<br />

Kommunikation<br />

12<br />

„Wir sind auf einem guten Weg, den <strong>Nationalpark</strong> <strong>Eifel</strong><br />

zu einer starken Marke zu entwickeln.“<br />

Malte Wetzel, Pressereferent im Dezernat Kommunikation und Naturerleben<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit des <strong>Nationalpark</strong>forstamtes soll die<br />

verschiedenen Ziele des Großschutzgebietes, den Naturschutz<br />

und die ökologischen Zusammenhänge mit dem Leitgedanken<br />

„Natur Natur sein lassen“ publik machen. Die Grundsätze der<br />

Öffentlichkeitsarbeit im <strong>Nationalpark</strong> <strong>Eifel</strong> heißen Transparenz<br />

und Kooperation. Ziel des <strong>Nationalpark</strong>forstamtes <strong>Eifel</strong> ist es,<br />

Verständnis und Akzeptanz für seine Arbeit, die der Umsetzung<br />

der <strong>Nationalpark</strong>ziele dient, zu erreichen. Darüber hinaus<br />

soll die <strong>Nationalpark</strong>idee in die Region transportiert werden.<br />

Hierzu nahmen die MitarbeiterInnen des <strong>Nationalpark</strong>forstamtes<br />

zahlreiche Sonderveranstaltungen wahr. Neben den<br />

Naturerlebnisangeboten durch Ranger und WaldführerInnen<br />

haben MitarbeiterInnen des <strong>Nationalpark</strong>forstamtes 84 Fachgruppen<br />

mit über 2.500 Teilnehmenden geführt. Zudem<br />

konnten sich über 4.000 Interessierte bei 108 Vorträgen über<br />

das Großschutzgebiet und seine Besonderheiten informieren.<br />

Presse- und Medienarbeit<br />

Pressestatistik<br />

Im Jahr 2004 erfasste die <strong>Nationalpark</strong>verwaltung 814 Zeitungsartikel,<br />

die den <strong>Nationalpark</strong> <strong>Eifel</strong> zum Thema hatten.<br />

Dabei wurde eine Gesamtauflage von mehr als 127 Millionen<br />

Exemplaren erreicht. Die Zahl der potenziell erreichten LeserInnen<br />

dürfte jedoch deutlich höher liegen. Der überwiegende<br />

Teil der Artikel erschien in den vier großen regionalen Tageszeitungen<br />

des Zeitungsverlags Aachen (Aachener Zeitung,<br />

Aachener Nachrichten), Dürener Nachrichten, <strong>Eifel</strong>-Zeitung,<br />

der Zeitungsgruppe Köln (Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische<br />

Rundschau) sowie in sieben verschiedenen regionalen<br />

Wochenzeitungen, Mitteilungsblättern und Magazinen. Die<br />

überregionalen Printmedien erreichten mit ihren höheren Auflagen<br />

mehr als ein Fünftel (ca. 27 Millionen) der Gesamtauflage<br />

aller Artikel zum <strong>Nationalpark</strong> <strong>Eifel</strong>. Mit Beiträgen in 39<br />

verschiedenen überregional erscheinenden Tages- und<br />

Wochenzeitungen wurden LeserInnen in weiten Teilen der<br />

Bundesrepublik und im benachbarten Ausland erreicht. Artikel<br />

mit Themenschwerpunkten zum <strong>Nationalpark</strong> in 34 überregionalen<br />

(Fach-)Magazinen erreichten ein sehr differenziertes<br />

Publikum. So konnten sich Interessierte zum Beispiel in einem<br />

achtseitigen Beitrag im „Stern“ und einem fünfseitigen Artikel<br />

im „Toyota-Kundenmagazin“ über den ersten <strong>Nationalpark</strong> im<br />

Westen Deutschlands informieren.<br />

Im Durchschnitt erschienen täglich mehr als zwei Beiträge<br />

in Printmedien, die sich inhaltlich mit Themen des <strong>Nationalpark</strong>s<br />

<strong>Eifel</strong> beschäftigten. Damit wurden durchschnittlich<br />

jeden Monat mehr als 10,5 Millionen Menschen (nach Auflage)<br />

erreicht.<br />

In Auflage und Gesamtzahl der Artikel spielte zu Jahresbeginn<br />

insbesondere die Eröffnungsfeier des <strong>Nationalpark</strong>s am<br />

11. Januar die größte Rolle. Weitere Höhepunkte im Jahresverlauf<br />

stellten die Ferienangebote dar, was sich vor allem in<br />

den Monaten April, Mai, Juni und Oktober widerspiegelt. Insbesondere<br />

in den Monaten April und Mai wurde intensiv über<br />

den Beginn der Gebietskontrolle durch die <strong>Nationalpark</strong>wacht,<br />

die Bestandsaufnahme der Wildkatzen und das Erscheinen der<br />

offiziellen <strong>Nationalpark</strong>-Wanderkarte sowie des Buches<br />

„ThemenTouren <strong>Nationalpark</strong> <strong>Eifel</strong>“ berichtet.<br />

Einen deutlichen Einfluss auf die Berichterstattung haben<br />

auch die von der <strong>Nationalpark</strong>verwaltung veranstalteten 12<br />

Pressekonferenzen und 30 herausgegebenen Pressemitteilungen.<br />

Dies zeigt sich besonders deutlich in den Monaten Januar,<br />

April, Mai und Dezember, in denen jeweils vier oder mehr<br />

Pressemeldungen veröffentlicht wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!