18.11.2013 Aufrufe

Dokument herunterladen - Katholische Jugendarbeit im Bornaer Land

Dokument herunterladen - Katholische Jugendarbeit im Bornaer Land

Dokument herunterladen - Katholische Jugendarbeit im Bornaer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerade in den Baukommandos, wie in Flößberg, wurde das Motto „Vernichtung durch<br />

Arbeit“ auf den Punkt umgesetzt. Schwere Arbeit bei unzureichender Versorgung,<br />

psychische und körperliche Traktur – auf diesem Weg „starben die Arbeitskräfte<br />

sowieso“. Wie schon an vorheriger Stelle beschrieben, waren die Wachmannschaften<br />

des Flößberger „Judenkommandos“ Musterbeispiele in der Ausübung ihrer Aufgabe.<br />

Die Häftlinge wurden teils sogar in den Selbstmord getrieben, was später auch offen bei<br />

der Todesursache angegeben wurde. In den Fällen bei denen Herz bzw. Kreislauf akut<br />

versagten, war in Wirklichkeit Tot durch Erschießen die Ursache. Überlebende des<br />

Lagers berichteten später, dass Flößberg das schl<strong>im</strong>mste Lager war, was sie bis dahin<br />

erlebt hatten (vgl. ebd.).<br />

Die Befreiung des Lagers<br />

Am 5. März 1945, angeblich unmittelbar vor Produktionsbeginn, wurde die<br />

Produktionsstätte und wahrscheinlich auch die Unterkünfte der Wachmannschaften <strong>im</strong><br />

Flößberger Wald, durch einen alliierten Luftangriff zerstört. Das Häftlingslager blieb<br />

unverschont. Es bleibt also die Frage, ob die Rüstungsfabrik je eine Panzerfaust fertig<br />

stellen konnte. Die Häftlinge wurden nach dem Bombenangriff eingesetzt um Schäden<br />

<strong>im</strong> Ort zu reparieren, die Bomben zu entschärfen und Räumungsarbeiten durchzuführen.<br />

Am 13. April 1945 wurden die Häftlinge aus dem Lager getrieben und in einem Zug,<br />

mit je 100 Mann pro Waggon, Richtung Mauthausen deportiert.<br />

Die Häftlinge erhielten zu Beginn der Fahrt einen Laib Brot und durften einmal täglich<br />

ihre Notdurft außerhalb des Waggons verrichten. Bei diesen Zwischenstopps wurden<br />

gleichzeitig die Toten aus den Waggons geschafft und teilweise am Rand der<br />

Bahnstrecke verscharrt. Laut Berichte Überlebender wurde ein Teil der Häftlinge zu<br />

Fuß nach Mauthausen getrieben und dort befreit. Einen anderen Weg der Befreiung gab<br />

es für 3 Häftlinge des Lagers. Als die Amerikaner in Flößberg einrückten, kamen ihnen<br />

die 3 Männer verwildert, mit kleinen Schritten, aufeinander gestützt entgegen.<br />

Sie hatten sich <strong>im</strong> Lager in Flößberg unter ihren Betten versteckt, mit etwas<br />

zusammengeklaubter Nahrung versorgt und tage lang gewartet, bis <strong>im</strong> Lager nichts<br />

mehr der anderen Häftlinge und der SS – Truppen zu hören war.<br />

Die Wachmannschaften und Hunde, die losgeschickt wurden um die 3 be<strong>im</strong> Appell<br />

vermissten Häftlinge aufzuspüren, hatten sie glücklicherweise nicht finden können.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!