18.11.2013 Aufrufe

hallo-telgte_17-11-2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BT 19 Weltblick<br />

Sonntag, <strong>17</strong>. November <strong>2013</strong><br />

Der „Drache“ auf Kuschelkurs<br />

China lockert Ein-Kind-Politik und öffnet Wirtschaft<br />

Überraschende Reformvorstöße<br />

in China: Die Kommunistische<br />

Partei lockert die<br />

Ein-Kind-Politik und schafft<br />

dieArbeitslagerzur Umerziehung<br />

vonStraftätern und Regimegegnern<br />

ab.<br />

PEKING. Um der schwächelnden<br />

zweitgrößten<br />

Volkswirtschaft der Welt<br />

neuen Schwung zu geben,<br />

wird die Wirtschaft stärker<br />

als bisher für privates und<br />

ausländisches Kapital geöffnet.<br />

Die Reformpläne gehen<br />

aus dem Abschlussdokument<br />

der jüngsten Sitzung<br />

des Zentralkomitees hervor.<br />

Das Wachstum ist seit Jahresanfang<br />

mit 7,7 Prozent<br />

auf den niedrigsten Stand<br />

seit 1999 gefallen.<br />

Das Zentralkomitee, das<br />

die „entscheidende“ Rolle<br />

des Marktes bei der Verteilung<br />

der Ressourcen festgeschrieben<br />

hat, wolle den Privatsektor<br />

fördern, sagte der<br />

neue Staats- und Parteichef<br />

Xi Jinping. Er solle die gleichen<br />

Rechte und Möglich-<br />

Präsident XiJinping (l) und Ministerpräsident LiKeqiang.<br />

China will ihre Ein-Kind-Politik lockern.<br />

Foto: dpa<br />

keiten wie die Staatsunternehmen<br />

genießen.<br />

Mit der Lockerung der Familienpolitik<br />

dürfen Paare,<br />

von denen ein Partner aus<br />

einer Ein-Kind-Familie<br />

Der Super-Kleinanzeigenmarkt<br />

am Sonntag in<br />

Bestellschein<br />

Erscheinungstermin/e<br />

Ausgabe bitte ankreuzen:<br />

D-F A-F<br />

(wöchentlich sonntags)<br />

Rubrik<br />

+<br />

stammt, künftig zwei Kinder<br />

haben. Bisher galt diese Regel<br />

nur für Paare, bei denen<br />

beide Partner selbst Einzelkinder<br />

waren.<br />

China will auch den Finanzsektor<br />

öffnen und<br />

„kleinere und mittlere“ private<br />

Banken zulassen. Investorensollen<br />

auchAnteile an<br />

Staatsbetrieben erwerben<br />

können. Im Markt sollen gemischte<br />

Besitzverhältnisse<br />

mit privaten und staatlichem<br />

Kapital entwickelt<br />

werden. Preise sollen sich<br />

stärker am Markt orientieren,<br />

wobei Wasser, Öl, Gas,<br />

Verkehr und Telekommunikation<br />

genannt wurden. Die<br />

Konvertibilität der chinesischen<br />

Währung soll „beschleunigt“<br />

werden.<br />

Ein Zeitplan für die Abschaffung<br />

der Arbeitslager<br />

wurde nicht genannt. Dort<br />

können Chinesen ohne Gerichtsverfahren<br />

bis zu vier<br />

Jahre festgehalten werden.<br />

Es hieß, es sollten neue gesetzliche<br />

Voraussetzungen<br />

geschaffen werden. (dpa)<br />

Kurz notiert<br />

Ausschreitungen<br />

fordern 43 Tote<br />

TRIPLOS. Die Zusammenstöße<br />

zwischen libyschen<br />

Bürgern und Milizionären<br />

haben laut Medienbericht<br />

mindestens 43 Menschen<br />

das Leben gekostet. Mehr<br />

als 460 Menschen wurden<br />

bei den Ausschreitungen<br />

in der Hauptstadt Tripolis<br />

verletzt, berichtete die<br />

staatliche Nachrichtenagentur<br />

Lana gestern. (dpa)<br />

Helikopter stürzt<br />

ab, zwei Piloten tot<br />

SEOUL. Beim Absturz<br />

eines Hubschraubers in<br />

ein Wohnviertel in Seoul<br />

sind beide Piloten ums Leben<br />

gekommen. Der Propeller<br />

streifte die Außenwand<br />

eines Hochhauses.<br />

Mehrere Wohnungen im<br />

oberen Teil des Gebäudes<br />

wurden beschädigt. Die<br />

Maschine stürzte auf den<br />

Boden. Bewohner wurden<br />

nicht verletzt. (dpa)<br />

<strong>2013</strong><br />

Gesamtauflage<br />

je Schaltung:<br />

287.723<br />

Exemplare<br />

!<br />

Für ganz Eilige:<br />

Telefon<br />

02 51/690-46 52<br />

Fax<br />

02 51/690-45 70<br />

Internet:<br />

www.<strong>hallo</strong>-muensterland.de<br />

Blickpunkt*<br />

Super<br />

Sonntag<br />

Zeile<br />

Anzeigentext<br />

Persönliche Angaben<br />

bis 3Zeilen<br />

6,00 €<br />

bis 3<br />

Zeilen<br />

10,00 €<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Vor- und Nachname<br />

Straße, Hausnummer<br />

8,00 €<br />

12,50 €<br />

4<br />

PLZ, Ort<br />

10,00 €<br />

12,00 €<br />

14,00 €<br />

16,00 €<br />

86.435<br />

Exempl.<br />

15,00 €<br />

<strong>17</strong>,50 €<br />

20,00 €<br />

22,50 €<br />

287.723<br />

Exempl.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

*WAF, Ahlen, Beckum, Drensteinfurt, Sendenhorst, Telgte<br />

Konto-Nr.<br />

Name und Sitz des Geldinstituts<br />

Unterschrift<br />

Bankleitzahl<br />

WAF–TE–ABSD<br />

Bitte den gewünschten Privatanzeigentext mit Satzzeichen fortlaufend in die Kästchen eintragen. Nach jedem Wort<br />

ein Kästchen als Zwischenraum freilassen. Die Preise gelten für Privatanzeigen inkl. MwSt. (zzgl. evtl. Chiffregebühr).<br />

Bitte beachten Sie, dass die Veröffentlichungskosten nur abgebucht werden können.<br />

Preise für gewerbliche Fließsatzanzeigen entnehmen Sie bitte den gültigen Preislisten.<br />

Bestellschein ausfüllen und einsenden an:<br />

Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH ·Soester Straße 13 ·48155 Münster<br />

oder per Faxsenden an 02 51/690-4570<br />

Erscheinungstermin: wöchentlich sonntags ·Anzeigenschluss: freitags 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!