18.11.2013 Aufrufe

Download STERNKUNDE 01/2013. - AutoArenA Assenheimer + ...

Download STERNKUNDE 01/2013. - AutoArenA Assenheimer + ...

Download STERNKUNDE 01/2013. - AutoArenA Assenheimer + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service<br />

<strong>Assenheimer</strong>Mulfinger hält Sie mobil.<br />

Wo auch immer Sie sind. Unser Service ist auch da.<br />

Die Entscheidung für einen Mercedes<br />

von <strong>Assenheimer</strong>Mulfinger ist eine<br />

Entscheidung für Zuverlässigkeit,<br />

Qualität und besten Service. Sollten<br />

Sie unterwegs doch einmal eine Panne<br />

oder ein Startproblem haben, hilft<br />

Ihnen europaweit der Mercedes-Benz<br />

Service24h. Von <strong>Assenheimer</strong>Mulfinger<br />

sind 12 Service-Techniker – davon 7<br />

für Pkw und 5 für Nutzfahrzeuge – im<br />

Notdienst-Einsatz. Sie helfen schnell<br />

und direkt vor Ort und sorgen dafür,<br />

dass Sie auch im Pannenfall rasch<br />

weiterfahren können. Ein typischer<br />

Notdienst-Einsatz:<br />

8:13 Uhr: Ein Kunde will zur Arbeit,<br />

doch sein Auto springt nicht an.<br />

Er ruft bei der Mercedes-Benz Hotline<br />

unter 00800 1 777 7777 an. Der Mitarbeiter<br />

des Customer Assistant Centers<br />

(CAC) nimmt die Fahrzeugdaten und<br />

Details auf.<br />

8:21 Uhr: Das CAC vermittelt den<br />

Fall an unseren 24h-Service-Monteur<br />

Siegfried Seifert, der an diesem<br />

Tag Bereitschaft hat.<br />

Er ist einer der Notdienst-Monteure<br />

von <strong>Assenheimer</strong>Mulfinger, die rund<br />

um die Uhr für Sie erreichbar sind.<br />

8:24 Uhr: Siegfried Seifert ruft den<br />

Kunden umgehend persönlich an.<br />

Damit der Kunde von Anfang an bestens<br />

über alle Vorgänge informiert ist,<br />

erklärt der Techniker die Vorgehensweise,<br />

was zu tun ist und wann er<br />

beim Pannenfahrzeug eintreffen wird.<br />

8:30 Uhr: Abfahrt zum Kunden.<br />

Siegfried Seifert ist bereits 15 Minuten<br />

nach dem Anruf des Kunden mit dem<br />

Service24h-Vito unterwegs.<br />

8.55 Uhr: Ankunft des 24h-<br />

Technikers vor Ort.<br />

Wenn ein Auto nicht anspringt, kann<br />

eine defekte Starter-Sicherung die<br />

Ursache sein. Im Normalfall sind im<br />

Fahrzeug Ersatzsicherungen hinterlegt,<br />

die der Monteur vor Ort einbaut.<br />

Für die gängigen Baureihen hat der<br />

Service24h aber auch Sicherungen an<br />

Bord, die er gegebenenfalls einbauen<br />

kann. Sollte es sich um eine tiefentladene<br />

Batterie handeln, kann der Notdienst<br />

ebenfalls vor Ort helfen, denn<br />

auch die gängigsten Batterien hat er<br />

dabei.<br />

9:28 Uhr: Der Kunde kann seine<br />

Fahrt beginnen.<br />

Es sind gerade einmal 75 Minuten seit<br />

dem Pannenanruf vergangen – und<br />

schon kann der Kunde wieder fahren.<br />

Und was, wenn einmal nicht vor Ort<br />

geholfen werden kann?<br />

In Ausnahmefällen ist selbst unser<br />

Service24h machtlos und kann vor<br />

Ort leider nicht helfen. In diesem<br />

Fall wird das Auto in die Werkstatt<br />

geschleppt und dort repariert – das<br />

kann auch mitten in der Nacht sein.<br />

Denn schließlich ist unser Notdienst<br />

24 Stunden am Tag im Einsatz!<br />

<strong>Assenheimer</strong>Mulfinger ist gerne rund<br />

um die Uhr für seine Kunden da und<br />

organisiert schnelle und professionelle<br />

Hilfe.<br />

<strong>STERNKUNDE</strong> ·<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!