18.11.2013 Aufrufe

Download STERNKUNDE 01/2013. - AutoArenA Assenheimer + ...

Download STERNKUNDE 01/2013. - AutoArenA Assenheimer + ...

Download STERNKUNDE 01/2013. - AutoArenA Assenheimer + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fuso<br />

Fuso – jetzt neu bei <strong>Assenheimer</strong>Mulfinger.<br />

Seit dem <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 ist <strong>Assenheimer</strong>Mulfinger<br />

nun auch autorisierter<br />

Fuso Verkauf und Service<br />

in Neckarsulm-Obereisesheim.<br />

Der Fuso Canter wird für Europa seit<br />

1980 in Tramagal in Portugal produziert.<br />

Von hier aus wird er in mehr<br />

als 30 Länder geliefert. Das Werk in<br />

Tramagal hat bereits mehr als 160.000<br />

Canter gefertigt und gehört zu<br />

Mitsubishi Fuso Truck Europe, einer<br />

Tochter der Mitsubishi Fuso Truck and<br />

Bus Corporation, Japan. An ihr hält die<br />

Daimler AG rund 90 % der Anteile.<br />

Die besondere Stärke des Canter mit<br />

seinem Leiterrahmen ist die Aufbaufreundlichkeit.<br />

Diese wurde mit<br />

Einführung des neuen Modells kräftig<br />

erweitert. Neu im Programm sind ein<br />

extralanger Radstand von 4.750 mm<br />

für Aufbauten bis zu 7.000 mm Länge,<br />

ein Canter mit 3,5 t zGG und 129 kW<br />

(175 PS) Leistung sowie ein Canter 3S<br />

mit nur 1.700 mm Gesamtbreite.<br />

Ferner haben die Ingenieure beim<br />

Canter mit neuen Aufbaukonsolen,<br />

weiteren Nebenabtrieben und einem<br />

einheitlichen Lochmuster am Rahmen<br />

noch größere Aufbaufreundlichkeit<br />

gestaltet.<br />

Das Canter-Programm umfasst sechs<br />

Radstände. Das Programm deckt mit<br />

3,5 t, 6,0 t bzw. 6,5 t (in der Allradversion)<br />

und 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht<br />

alle wesentlichen Segmente<br />

der Gattung „Leicht-Lkw“ ab. Die<br />

Breite der Standard-Kabine (S) liegt<br />

bei 1.695 mm. Die Komfort-Kabine (C)<br />

ist 1.995 mm breit und kann auch als<br />

Doppelkabine mit drei oder sieben<br />

Sitzplätzen geliefert werden.<br />

Bemerkenswert ist eine Hinterachse<br />

mit 6,0 t Tragkraft für den Canter 7C<br />

mit 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht<br />

– ein Bestwert in dieser Gewichtsklasse.<br />

Unverändert erhalten geblieben<br />

bzw. noch weiter ausgebaut wurden<br />

die klassischen Stärken des Canter:<br />

extreme Wendigkeit, kompakte und<br />

platzsparende Frontlenker-Bauweise<br />

plus eine extrem robuste Konstruktion.<br />

Der Canter ist in Deutschland bereits<br />

ab Werk mit Kipper, Koffer und<br />

Pritsche zu haben. Es gibt ihn in<br />

vielen bauspezifischen Varianten von<br />

diversen Herstellern. So kann er zum<br />

Beispiel mit Ladekran, als Dreiseitenkipper<br />

oder mit Absetz- und Abrollkipperaufbauten<br />

auf das vorgesehene<br />

Einsatzprofil zugeschnitten werden.<br />

Für den Antrieb der Canter-Modelle<br />

sorgt ein Vierzylinder-Turbodiesel<br />

mit 3,0 Litern Hubraum, der in drei<br />

Leistungsstufen von 96 kW (130 PS)<br />

über 110 kW (150 PS) bis 129 kW (175<br />

PS) zur Verfügung steht.<br />

Mit dem Canter 4x4 hat Fuso die<br />

Canter-Baureihe erstmals um ein<br />

Modell mit Allradantrieb erweitert.<br />

Der Allradantrieb wird bei Bedarf über<br />

einen Schalter an der Armaturentafel<br />

zu- und abgeschaltet – dies schont<br />

die Kraftstoffressourcen. Herausragende<br />

technische Neuheit der<br />

jüngsten Canter-Generation ist das<br />

vollautomatisierte Doppelkupplungsgetriebe<br />

Duonic, das auf Wunsch für<br />

fast alle Modelle verfügbar ist. Neben<br />

geringerem Kraftstoffverbrauch<br />

schont das Direktschaltgetriebe die<br />

Aggregate. Zudem entlastet es den<br />

Fahrer speziell auf Kurzstrecken und<br />

verbindet den Komfort eines Automatikgetriebes<br />

mit der Wirtschaftlichkeit<br />

des Schaltgetriebes.<br />

Fuso Canter Eco Hybrid 2<strong>01</strong>2<br />

Im Hause <strong>Assenheimer</strong>Mulfinger<br />

beraten die Transporter- und Lkw-<br />

Verkäufer ihre Kunden zum Thema<br />

Fuso gerne und erstellen ihnen ein<br />

individuelles Angebot.<br />

Das Nutzfahrzeug-Kompetenz-Zentrum<br />

in Neckarsulm-Obereisesheim<br />

bietet Ihnen darüber hinaus alle<br />

Service-Leistungen rund um Fuso:<br />

• Original-Teile<br />

• Reparatur und Wartung<br />

• HU-/AU-Prüfungen<br />

• Fahrtenschreiberprüfungen<br />

• Moderne Diagnosetechnik<br />

• Bremsenprüfstand<br />

• Getriebe- und Achsinstandsetzung<br />

Unsere Service-Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 7 bis 22 Uhr<br />

Samstag 7.45 bis 16 Uhr<br />

Telefon 07132 9758-12<br />

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart.<br />

<strong>STERNKUNDE</strong> ·<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!