18.11.2013 Aufrufe

Mac OS X Mail-Server-Dienst Administration - Apple

Mac OS X Mail-Server-Dienst Administration - Apple

Mac OS X Mail-Server-Dienst Administration - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwenden von Netzwerkdiensten mit dem<br />

<strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<strong>Dienst</strong><br />

Der <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<strong>Dienst</strong> verwendet für die Zustellung von E-<strong>Mail</strong>s Netzwerkdienste.<br />

Vor dem Senden einer E-<strong>Mail</strong> muss Ihr <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<strong>Dienst</strong> durch einen DNS-<strong>Server</strong><br />

(Domain-Name System) die IP-Adresse (Internet Protocol) des Zielsystems ermitteln<br />

lassen. Der DNS-<strong>Server</strong> wird benötigt, weil die Benutzer ihre abgehende E-<strong>Mail</strong> gewöhnlich<br />

durch Angabe eines Domain-Namens wie „example.com“ adressieren, statt eine<br />

IP-Adresse wie 198.162.12.12 anzugeben. Damit eine abgehende Nachricht gesendet<br />

werden kann, muss dem <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong> die Ziel-IP-Adresse bekannt sein. Der <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<br />

<strong>Dienst</strong> nutzt einen DNS-<strong>Server</strong> zum Ermitteln der IP-Adressen, die bestimmten Domain-<br />

Namen zugeordnet sind. Wie im Handbuch „Netzwerkdienste <strong>Administration</strong>“ erläutert,<br />

kann der DNS-<strong>Server</strong> durch Ihren Internet-Anbieter oder durch <strong>Mac</strong> <strong>OS</strong> X <strong>Server</strong> zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Zusätzlich kann über einen so genannten <strong>Mail</strong> Exchange- oder MX-Eintrag insofern<br />

Redundanz hergestellt werden, als für eine Domain ein alternativer <strong>Mail</strong>-Host angegeben<br />

werden kann. Ist der primäre <strong>Mail</strong>-Host nicht verfügbar, kann die <strong>Mail</strong> an den<br />

alternativen <strong>Mail</strong>-Host gesendet werden. In einem MX-Eintrag können sogar mehrere<br />

<strong>Mail</strong>-Hosts angegeben sein, wobei jeder eine Prioritätsnummer erhält. Ist der Host mit<br />

der höchsten Priorität ausgelastet, kann <strong>Mail</strong> an den Host mit der nächstniedrigeren<br />

Priorität gesendet werden, und so weiter.<br />

Der <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<strong>Dienst</strong> verwendet DNS wie folgt:<br />

1 Der sendende <strong>Server</strong> erkundigt sich nach dem Domain-Namen des E-<strong>Mail</strong>-Empfängers<br />

(dem Teil der Adresse, der sich hinter dem Zeichen @ befindet).<br />

2 Der sendende <strong>Server</strong> überprüft den MX-Eintrag hinsichtlich dieses Domain-Namens,<br />

um so den empfangenden <strong>Server</strong> zu finden.<br />

3 Wird der empfangende <strong>Server</strong> gefunden, wird die Nachricht übertragen.<br />

4 Wird kein MX-Eintrag zu dem Domain-Namen gefunden, geht der sendende <strong>Server</strong><br />

meist davon aus, dass der Name des empfangenden <strong>Server</strong>s und der Domain-Name<br />

identisch sind. In diesem Fall führt der sendende <strong>Server</strong> eine Adressabfrage zu diesem<br />

Domain-Namen durch und versucht, die Datei dorthin zu übertragen.<br />

Ohne korrekt konfigurierten MX-Eintrag im DNS-<strong>Dienst</strong> kann die E-<strong>Mail</strong> den<br />

gewünschten <strong>Server</strong> möglicherweise nicht erreichen.<br />

14 Kapitel 1 Konfigurieren des <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<strong>Dienst</strong>es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!