18.11.2013 Aufrufe

Mac OS X Mail-Server-Dienst Administration - Apple

Mac OS X Mail-Server-Dienst Administration - Apple

Mac OS X Mail-Server-Dienst Administration - Apple

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellen zusätzlicher E-<strong>Mail</strong>-Adressen für einen Benutzer<br />

Der <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong> lässt mehrere E-<strong>Mail</strong>-Adressen für jeden Einzelbenutzer zu. Jeder<br />

Benutzer hat eine E-<strong>Mail</strong>-Adresse, die aus dem Kurznamen des Benutzer-Accounts<br />

gebildet wird. Außerdem können Sie für jeden Benutzer-Account weitere Kurznamen<br />

definieren und dazu eine entsprechende Aliasdatei erzeugen. Jeder zusätzliche Name<br />

ist für den Benutzer eine alternative E-<strong>Mail</strong>-Adresse an derselben Domain. Diese zusätzlichen<br />

E-<strong>Mail</strong>-Adressen sind allerdings keine zusätzlichen Accounts, für die separate<br />

Zuteilungen oder Kennwörter erforderlich sind. Häufig werden Alias-Dateien dazu<br />

verwendet, „Postmaster“-Benutzer einem echten Account zuzuordnen und einem<br />

Benutzer mit kurzem Anmelde-Account-Namen eine E-<strong>Mail</strong>-Adresse wie<br />

„vorname.nachname@example.com“ zuzuweisen.<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Alias zu erstellen:<br />

1 Erzeugen Sie, falls noch nicht vorhanden, in „/etc/aliases“ eine Datei, die als Aliasliste<br />

verwendet werden soll.<br />

2 Geben Sie für jedes Alias in folgendem Format eine Zeile in die Datei ein:<br />

alias:localaddress1,localaddress2,...<br />

Möchten Sie beispielsweise für Ihre Domain „example.com“ dem Benutzernamen „bob“<br />

als „robert.fakeuser“ zuweisen, müssen Sie folgende Eingabe vornehmen:<br />

robert.fakeuser: bob<br />

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass E-<strong>Mail</strong>, die für „robert.fakeuser@example.com“<br />

an Ihren <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong> gesendet wurde, an den echten E-<strong>Mail</strong>-Account<br />

„bob@example.com“ übertragen wird.<br />

3 Sichern Sie Ihre Dateiänderungen.<br />

4 Geben Sie im Programm „Terminal.app“ den folgenden Befehl ein:<br />

postalias /etc/aliases<br />

Die Textdatei wird zwecks schnelleren Zugriffs in eine Datenbank umgewandelt.<br />

5 Geben Sie bei Anzeige der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:<br />

newaliases<br />

Die Alias-Datenbank wird neu geladen.<br />

6 Laden Sie bei Anzeige der Eingabeaufforderung den <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong> neu. Geben Sie dazu<br />

folgenden Befehl ein:<br />

postfix reload<br />

Weitere Informationen zum Erzeugen und Verwalten von E-<strong>Mail</strong>-Alias-Namen finden Sie<br />

unter „/etc/postfix/alias“.<br />

30 Kapitel 1 Konfigurieren des <strong>Mail</strong>-<strong>Server</strong>-<strong>Dienst</strong>es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!