19.11.2013 Aufrufe

Per Lebenslauf - eLiechtensteinensia

Per Lebenslauf - eLiechtensteinensia

Per Lebenslauf - eLiechtensteinensia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINTRACHT<br />

OSTERN 2008<br />

Firmung<br />

Im Wort «Firmung» kommt sprachlich<br />

als Ableitung aus dem Lateinischen<br />

«confirmare-bekräftigen» eine<br />

Bestätigung zum Ausdruck. Die<br />

Firmfeier findet meistens am sogenannten<br />

Firmtag statt, der heute an<br />

einem Samstag oder Sonntag abgehalten<br />

wird bei festlichem Glockenklang<br />

und feierlichem Einzug der<br />

Firmlinge und Firmpaten in die<br />

Pfarrkirche. Dort nimmt der Pate<br />

oder die Patin hinter seinem Patenkind<br />

Platz. Bei der Spendung des<br />

Firmsakramentes legt der Bischof<br />

dem Firmling die Hand auf die Stirn,<br />

nennt ihn beim Namen, salbt ihn<br />

mit Chrisam, zeichnet ihm das Zeichen<br />

des Kreuzes auf die Stirn und<br />

gibt dem Gefirmten schliesslich einen<br />

leichten Backenstreich oder einen<br />

Händedruck als Zeichen der<br />

Freundschaft zwischen Firmspender<br />

und Firmling. Während der Spendung<br />

des Firmsakramentes legt der<br />

Pate oder die Patin die rechte Hand<br />

auf die rechte Schulter des Firmlings.<br />

In diesen für die Jugend sehr<br />

kritischen und auch für manche Eltern<br />

schweren Jahren kommt den<br />

Firmpaten die Aufgabe zu, dem<br />

Firmling einen festen Halt im Leben<br />

zu geben.<br />

i<br />

Firmung in Schellenberg. Die Firmung gilt im katholischen Glauben als «Vollendung der Taufe» und bildet zusammen mit ihr und der Erstkommunion<br />

die «drei Sakramente der christlichen Initiation». Dabei ist die Firmung das Sakrament, das den Heiligen Geist verleiht, um tiefer in der<br />

Gotteskindschaft zu verwurzeln, sich fester in Christus einzugliedern, die Verbindung mit der Kirche zu stärken, sich mehr an ihrer Sendung zu<br />

beteiligen und zu helfen, in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben. 15 junge Christen empfingen letztes Jahr in Schellenberg<br />

dieses Sakrament aus der Hand des liechtensteinischen Erzbischofs Wolfgang Haas.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!