19.11.2013 Aufrufe

Strukturierung von Bedeutungserklärungen mit XML - Arbeitsbereich ...

Strukturierung von Bedeutungserklärungen mit XML - Arbeitsbereich ...

Strukturierung von Bedeutungserklärungen mit XML - Arbeitsbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

vGes1080, die aus den Gesellschaftsverben „verschlechtern“ und „absteigen“ besteht, ist dem<br />

Verb „verarmen“ übergeordnet:<br />

r hyperonym (verarmen, vGes1080{verschlechtern, absteigen})<br />

5) Die Implikationsbeziehung (engl.: entailment) r entailment (a,b) bedeutet, dass der Zustand,<br />

der durch das Verb a beschrieben wird, den Zustand vom Verb b impliziert. Die Implikationsbeziehung<br />

wird <strong>von</strong> GermaNet restriktiv verwendet [GermaNetSP]. Ein Ausnahme da<strong>von</strong> ist<br />

z.B. der folgende Fall: Der Zustand a = „schnarchen“ impliziert den Zustand B = „schlafen“:<br />

r entailment (schnarchen, schlafen)<br />

6) Die semantische Relation der Kausation r kausation (a,b) liegt vor, wenn der Zustand a den<br />

Zustand b in der Zeitfolge verursacht. Ist als a die Synonymklasse vAllgemein311 = {halten3,<br />

behalten} (Z.B.: „Die Firma will ihre qualifizierten Ingenieure behalten“) gegeben und ist b<br />

die Synonymklasse vAllgemein290 = {bleiben}, so liegt folgende Relation vor:<br />

r kausation ({halten3, behalten}, {bleiben})<br />

7) Die semantische Relation der Assoziation wird <strong>von</strong> den GermaNet-Verfassern als vages<br />

Konzept betrachtet, <strong>von</strong> dem nur selten Gebrauch gemacht wird [GermaNetSP]: Ein Gebrauchsbeispiel<br />

ist: a = Synonymklasse vBesitz461 = {haushalten, wirtschaften}, b = Synonymklasse<br />

VBesitz411 = {sparen}:<br />

r assoziation ({haushalten, wirtschaften}, {sparen})<br />

In GermaNet ist die Hyperonymie die wichtigste semantische Relation: Bei Verben machen<br />

die Tupel der Hyperonomie 90,55 Prozent 28 bei den drei Wortarten Substantive, Adjektive,<br />

Verben zusammen machen die Tupel der Hyperonomie 85,24 Prozent 29 aus. D.h. in Germa-<br />

Net haben Baumstrukturen eine höhere Relevanz als die horizontalen Strukturen (z.B. Assoziation,<br />

Antonymie, Kausation), die die eigentlichen Netzstrukturen schaffen.<br />

XLINK-Modellierung der semantischen Relationen in GermaNet<br />

In XLINK Syntax [XLINK], die auf <strong>XML</strong> aufbaut, werden <strong>XML</strong> Elemente, die unterschiedlichen<br />

Ressourcen (z.B. unterschiedlichen Wortfeldern in GermaNet) angehören, verknüpft.<br />

Jedes Element muss hierzu eine <strong>XML</strong>-ID besitzen, die es identifiziert (z.B. Synset-ID oder<br />

lexUnit-ID). Beispiel: Die folgende Antonymie, die zwischen dem lexikalischen Eintrag „ähneln“,<br />

der dem Synset vAllgemein.126 angehört und „unterscheiden“, der dem Synset vAllgemein.150<br />

angehört, soll nachfolgend im XLINK Kode betrachtet werden:<br />

r antonym (vAllgemein.126.ähneln, vAllgemein.150.unterscheiden)<br />

Im XLINK Element lex_rel werden die Stammdaten der Relation als XLINK Attribute, wie<br />

Relationstyp (name="antonymy“) und Anzahl der Relationsrichtungen (dir ="both“) hinterlegt.<br />

In zwei Locator-Elementen werden die Ressourcen der Komponenten a und b des Relationstupels<br />

r(a,b) hinterlegt. Weiterhin gibt es so viele arc-Elemente, wie die Relation Richtungen<br />

hat. Daher hat man bei diesem Beispiel zwei XLINK Elemente vom Typ arc. Die Referenzangabe<br />

xlink:href des Locator-Elements hat folgenden syntaktischen Aufbau:<br />

xlink:href : Aufbau : DATEINAME#ELEMENT_ID (hier: lexUnit-ID)<br />

Für die beiden Ressourcen des Beispiels hat man daher folgende Referenzangaben:<br />

Resource 1: xlink:href="verben.Allgemein.xml#vAllgemein.150.unterscheiden"<br />

Resource 2: xlink:href="verben.Allgemein.xml#vAllgemein.126.ähneln"<br />

28 Anzahl Hyperonymie-Tupel / Anzahl aller Relationentupel = 9640/10645 = 0,9055 .<br />

29 Anzahl Hyperonymie-Tupel / Anzahl aller Relationentupel = 57711/67705 = 0,8524 . Dass der Prozentsatz bei<br />

Verben höher als der Gesamtprozentsatz ist, liegt daran, dass unter den „kleinen“ Relationen bei Substantiven<br />

verhältnismäßig oft auch Meronymien und Holonymien auftreten: Anzahl (Meronymie und Holonymie)-Tupel /<br />

Anzahl aller Relationentupel = 3872 / 67705 ≈ 5,71 Prozent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!